Wegen Silvesterskandal
Kölns Polizeipräsident abgesetzt
publiziert: Freitag, 8. Jan 2016 / 17:27 Uhr / aktualisiert: Freitag, 8. Jan 2016 / 18:10 Uhr

Köln - Der Kölner Polizeipräsident Wolfgang Albers muss nach massiver Kritik im Zusammenhang mit dem Einsatz seiner Beamten in der Silvesternacht abtreten. Er wurde in den einstweiligen Ruhestand versetzt.

8 Meldungen im Zusammenhang
Der nordrhein-westfälische Innenminister Ralf Jäger sagte am Freitag in Düsseldorf, die Entscheidung sei notwendig, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Handlungsfähigkeit der Kölner Polizei zurückzugewinnen.

Die Kölner Polizei habe "die wichtige Aufgabe, die Vorfälle in der Silvesternacht vollständig aufzuarbeiten und die notwendigen Konsequenzen zu ziehen", erklärte Jäger. "Die Menschen wollen zurecht wissen, was in dieser Silvesternacht passiert ist, wer die Täter sind und wie solche Vorfälle zukünftig verhindert werden können." Die Polizei werde ihre Ermittlungsarbeit mit voller Intensität fortführen.

Albers versteht Entscheid

Albers räumte in einer Erklärung ein, die öffentliche Debatte um seine Person sei "dazu angetan", die detaillierte Aufklärung der Vorfälle "zu erschweren und zu verzögern". Deshalb verstehe er die Entscheidung des Innenministers. "Es geht darum, verlorengegangenes Vertrauen wiederherzustellen", erklärte Albers.

Zuvor hatte etwa der stellvertretende Vorsitzende der Unionsbundestagsfraktion, Michael Fuchs, den Rücktritt des Polizeipräsidenten verlangt.

Nach internen Polizeiberichten gelang es den Einsätzkräften nicht, die massenhaften sexuellen Übergriffe auf Frauen am Kölner Dom zu unterbinden. Albers wird zudem vorgeworfen, erst Tage später die Vorfälle eingeräumt zu haben.

In Köln war es in der Silvesternacht rund um den Hauptbahnhof aus einer grossen Menschengruppe heraus zu sexuellen Übergriffen auf Frauen und anderen Straftaten gekommen. Es steht der Verdacht im Raum, dass es sich bei den mutmasslichen Tätern um junge Männer mit Migrationshintergrund aus arabischen und nordafrikanischen Staaten handeln könnte.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Köln - Im ersten Prozess um die Straftaten in der Kölner Silvesternacht hat das ... mehr lesen 1
Am Amtsgericht Köln begann heute die Verhandlung.
Hannelore Kraft.
Köln - Nach den Silvester-Übergriffen ... mehr lesen 1
Köln - Bei den Angriffen auf Ausländer am Sonntagabend in Köln handelt es ... mehr lesen 1
Jetzt beginnt die Selbstjustiz.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Polizei steht unter Beschuss. (Symbolbild)
Berlin - Der Kölner Polizeipräsident Wolfgang Albers gerät nach den Übergriffen in der Silvesternacht unter Druck. Nach Angaben eines leitenden Beamten war die Polizei bereits ... mehr lesen 1
Berlin - Nach den Übergriffen auf ... mehr lesen 3
Bei etwa drei Viertel der angezeigten Taten hätten die Opfer angegeben, sexuell bedrängt worden zu sein.
Heiko Maas hält es für möglich, dass einige Täter der Silvesternacht aus Deutschland ausgewiesen werden können.
Berlin - Der deutsche Justizminister Heiko Maas hält es für möglich, dass Täter der sexuellen Übergriffe auf Frauen in der Silvesternacht aus Deutschland ausgewiesen werden können. ... mehr lesen 34
Da...
kann man sich jetzt noch so verzweifelt zusammenkuscheln und allen Anderen die Schuld zuweisen. Der Massenimport von gewaltbereiten, ungebildeten und islam-überheblichen "Flüchtlingen" ist das Problem. Nichts anderes!
Und genau diese Gruppe, also Männer zwischen 15 und 50 ist in jedem Bürgerkrieg die Tätergruppe. Deshalb mutet die UN-Flüchtlingskonvention auch keinem Lande zu, diese Klientel ausserhalb geschlossener Flüchtlingslager massenweise zu ertragen.
Genau gegenüber dieser "Gruppe" ist extreme Skepsis angesagt. Und bis zum Nachweis des Gegenteils ist die einheimische Bevölkerung vor diesem Kriminalitätsrisiko zu bewahren.
Warum?
Warum wurde Herr Albers abgesetzt?

Wer zieht die Politik zur Rechenschaft?

Für mich sind die Menschen schuldig die laut geschrieen haben, REEFUUUGEEEESSS are welcome!

Mensch gehe ich in den Urlaub, werde ich durchleuchtet, lässt man Massen ungeprüft nach Europa, muss die Politik die Verantwortung übernehmen.

Nicht die Polizei. Bei der Polizei wurde in den letzten Jahre gespart.

Herr Albers ist nur ein Bauernopfer!

Dann gab/gibt es noch Maulkorberlässe der Lügenpresse:https://www.unzensuriert.at/content/0019675-Maulkorberlass-fuer-Interv...

Wären nicht kopp-exklusive online und Compact online so aktiv gewesen, wäre wahrscheinlich heute noch nichts davon bekannt, was in Köln und in anderen deutschen Städten in der Silvesternacht abgegangen ist!

Für das wo die Wahrheit unter den Teppich gekehrt wird, muss ich noch Steuern zahlen!

Weg mit den Fernsehgebühren! Fürs anlügen zahlen schäbig!

Hält man mir etwas vor ist das für mich angelogen!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 15°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 15°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 16°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten