Kölsche Feststimmung behagt Cabanas

publiziert: Montag, 26. Jun 2006 / 09:40 Uhr / aktualisiert: Montag, 26. Jun 2006 / 11:16 Uhr

Seit Januar wohnt Ricardo Cabanas in Köln, und der Zürcher fühlt sich am Fusse des Doms dank der fussballverrückten und festfreudigen Bevölkerung sehr wohl.

Ricardo Cabanas (r) vergleicht die Stimmung in Köln mit jener in Dortmund.
Ricardo Cabanas (r) vergleicht die Stimmung in Köln mit jener in Dortmund.
An seiner «dritten Heimat nach Zürich und Spanien» gefällt Cabanas die Offenheit und die Lebensfreude der Bevölkerung. «Und die Einwohner sind fussballverrückt», ergänzt er. Schon Stunden vor einem Heimspiel des 1. FC Köln flanieren Tausende mit Schal oder Trikot durch die Fussgängerzonen im Stadtzentrum.

«Man wird praktisch an jeder Ecke erkannt», erzählt Cabanas. Höchstens im Zentrum, wo sich die Prominenz aus Politik, Kultur und Sport trifft, bleibe er manchmal inkognito.

Köln ist geradezu eine Party-Hochburg. «Die Leute hier geniessen die Feste», berichtet Cabanas. «Das entspricht meiner Mentalität und meinen spanischen Wurzeln», fährt er fort. Und er betont, dass Köln nicht nur Karneval sei.

Als Cabanas allerdings in Köln ankam, stand der Karneval gerade an seinem Beginn. «Es lief sehr viel, das erleichterte mir das Einleben in Köln sehr», erklärte der Mittelfeldspieler. Dass er nach einigen Wochen aus dem Hotel Dorinth, das Mittelpunkt des fasnächtlichen Treibens ist, in eine eigene Wohnung wechseln konnte, kam ihm dann gleichwohl gelegen.

Stimmungsvolles Stadion

Gefallen hat ihm - nach dem eher dürftig besuchten Hardturm als Heimarena - das stimmungsvolle RheinEnergieStadion, das in der Bundesliga über 50 000 Zuschauer fasst. Während der WM sind es immerhin knapp 45 000.

«Alles ist sehr nahe am Platz; es ist ein richtiger ´Kessel´», erzählt Cabanas, der die Stimmung mit jener in Dortmund vergleicht.

Der 27-Jährige kennt nun auch bereits die schönsten Plätze in Köln, nachdem er in den ersten Tagen den Dom nie selber gesehen hatte - trotz der Nähe seines Hotels zum Wahrzeichen der Stadt. «Wenn Besucher kommen, dann führe ich sie eigentlich immer in die Fussgängerzone beim Dom», erklärt er.

Und der Sohn spanischer Einwanderer hat unweit des Stadtzentrums auch einen entsprechenden Restauranttipp: «Im ´La Bodega´ an der Friesenstrasse gibt es ausgezeichnete Tapas.»

(von Sacha Rhyner, Bad Bertrich/Si)

 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 9°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Basel 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wechselnd bewölkt
Luzern 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 16°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten