Können Smartphones mobile Spielekonsolen ersetzen?

Lange waren die Claims klar abgesteckt. Während der Gelegenheitsspieler zwischendurch auf dem Smartphone daddelte, griff der eingefleischte Hobbyspieler zur mobilen Konsole. «Diese Unterscheidung gibt es zwar immer noch, die Grenzen sind aber mehr im Fluss», erklärt Andreas Leisdon vom Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware aus Berlin. «Auch überzeugte PC- und Konsolen-Gamer nutzen Smartphones, um zu spielen.»
«Mit Smartphone-Spielen lassen sich hervorragend die Lücken im Tag schliessen, wenn man in der U-Bahn sitzt oder mal ein paar Minuten an der Supermarktkasse warten muss», sagt Markus Schwerdtel von der Zeitschrift «Gamestar». Nach wie vor seien jedoch die Handheld-Games häufig komplexer, hätten eine grössere Spieltiefe - und würden in diesen Fällen auch mehr Spielzeit erfordern.
Grafischer Vorsprung
Auch grafisch haben die Handhelds in den meisten Fällen noch die Nase vorn. Sonys nächste Handheld-Generation, die Playstation Vita, die Ende des Jahres auf den Markt kommt, wird zwar keine HD-Auflösung bieten. «Sie soll aber den grafischen Möglichkeiten einer Playstation 3 nahekommen», erklärt Marco Häntsch von der Zeitschrift «Computerbild Spiele». Die Konsolen müssen den grafisch aufholenden Smartphones immer einen Schritt voraus sein - so wie Nintendo mit seiner neuen 3D-Mobilkonsole 3DS. Allerdings gibt es auch schon erste Smartphones mit dreidimensionalen Bildern im Display.
Ein Vorteil des Smartphones: «Die Leute besitzen es oft schon und haben es immer dabei», sagt Häntsch. «Hat man ausserdem noch eine mobile Konsole, müsste man immer noch ein weiteres Gerät dabei haben - und das könnte vielen Nutzern zu umständlich sein.» Ausserdem lassen sich die Spiele für ein Smartphone ganz einfach und schnell herunterladen. Für die Handheld-Games muss man hingegen - abgesehen von der aktuellen PSP Go - nach wie vor erst ins Geschäft oder sie online bestellen.
Der Anschaffungspreis eines Smartphones ist meist zwar deutlich höher als der einer mobilen Konsole. Die Apps kosten aber häufig weniger als einen Euro, viele sind sogar kostenlos. Die Downloadzahlen sind entsprechend beeindruckend. «Rund 13 Millionen Apps wurden im vergangenen Jahr allein in Deutschland gekauft», sagt Leisdon. Bei solchen Preisen greift man schneller zu als bei den Handheld-Games, die pro Titel im Durchschnitt etwa 25 Euro kosten.
Smartphone-Spiele haben ihre Grenzen
Die Smartphones haben bezüglich der Spiele aber auch ihre Grenzen. «Der Arbeitsspeicher reicht beispielsweise für solche aufwendigen Games wie 'Grand Theft Auto' nicht aus», erklärt Häntsch. «Das iPad, das für solche Spiele eigentlich den geeigneten Bildschirm hätte, ist mit der Darstellung von detaillierten, grossen 3D-Welten überfordert.»
Auch die Steuerung ist auf dem Smartphone bisweilen ein Problem - vor allem dann, wenn wie bei vielen Adventures oder Sportspielen ein komplexeres Gameplay notwendig ist oder die Bedienelemente der Konsole auf dem Smartphone umgesetzt werden. «Entwickler beschränken sich oft darauf, bewährte Konzepte zu übertragen, ohne die Steuerung an die Gegebenheiten des Smartphones anzupassen», sagt Markus Schwerdtel. «Ein virtuelles Joypad auf dem Touchscreen funktioniert jedoch meist nicht so gut, weil es zu umständlich und zu ungenau ist.»
Smartphones sind aber unter anderem gut geeignet für Geschicklichkeitsspiele, Jump'n'Runs oder Aufbau- und Strategiespiele. Allerdings werden längst nicht alle bekannten Spielreihen auch auf dem Smartphone umgesetzt. Nintendo etwa bietet Spiele aus den bekannten und beliebten Reihen wie «Super Mario» oder «Zelda» nur für seine Handhelds an. Auch epische Games wie «Metal Gear Solid» gibt es bislang nur für die mobile Konsole.
Verschmelzen von Handheld und Smartphone
Es gibt Versuche, Smartphone und mobile Konsole zu kombinieren. Sony hat mit dem Sony Ericson Xperia Play kürzlich ein Android-Handy mit herausziehbarem Gamepad auf den Markt gebracht, auf dem neben Apps auch Klassiker von der Playstation gespielt werden können. «Es gibt aber insgesamt noch nicht so viele Games-Titel, die das Gerät unterstützen», so Schwerdtel von «Gamestar». «Mit der Veröffentlichung des beliebten PC-Spiels 'Minecraft' könnte es allerdings einen Push geben.» Als reine Spielkonsole wäre das Xperia Play im Vergleich zur PSP, die für weniger als die Hälfte zu haben ist, allerdings viel zu teuer.

-
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Software Programmierung, Web Programmierung, Mobile
- Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie... Weiter - Software & Integration Developer*in #1865
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in #1865 Das erwartet dich Neu und... Weiter - Microsoft .NET Entwickler, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Microsoft .NET Entwickler, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie sind... Weiter - Praktikum Informatiker/-in Applikationsentwicklung (IMS)
Zürich - Praktikum Informatiker/-in Applikationsentwicklung (IMS) Zürich Swiss Life AG Das bieten wir... Weiter - Java Software EngineerIn (w/m/d) 80-100%
Mägenwil, Home Office - Das erwartet dich Im Fokus steht die kontinuierliche Weiterentwicklung von den komplett inhouse... Weiter - Backend-Entwickler:in, Webentwickler:in (60 - 100%)
Rotkreuz - Was machen wir als Backend-Entwickler:innen bei internezzo? Wir planen und entwickeln komplexe... Weiter - Projektleiter:in Webprojekte (80 - 100%)
Rotkreuz - Was machen wir als Projektleiter bei internezzo? Wir planen und leiten umfangreiche und komplexe... Weiter - Product Owner (a) 80%-100% für Lösungen in der digitalen Werbebranche gesucht!
Aarau - Als Product Owner bist du der Pacemaker unserer Lösungen in der digitalen Werbebranche. Dein... Weiter - Software Developer (a), 80% - 100%
Aarau - Bei uns wirst du, innovative Applikationen von oben bis unten entwickeln. als Leader in den... Weiter - Product Owner (a); 80%-100% für Spezialsteuer-Lösungen gesucht!
Aarau - Als Product Owner bist du der leidenschaftliche Lösungsbauer von Fachapplikationen in der Domäne... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gegebenheiten.ch www.arbeitsspeicher.swiss www.gelegenheitsspieler.com www.bedienelemente.net www.zeitschrift.org www.playstation.shop www.deutschland.blog www.geschicklichkeitsspiele.eu www.spielekonsolen.li www.downloadzahlen.de www.bundesverband.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 15°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 22°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 20°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Spiele und Interaktionen
- Spielen mit Senioren und Betagten
- Tibetische Energie
- CAS Mode Aufbaumodul
- Mediative Kompetenz 6: Alter
- Deutsch Niveau A1 im Alltag und Beruf (2/2)
- Bindung und Trennung: zulassen - loslassen /Verlust und Gewinn: abgrenzen - sich öffnen
- Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
- Gedanken und Ideen visualisieren mit Mind Mapping - MIMA
- Microsoft Azure Data Fundamentals DP-900 - MOC DP-900T00
- Webinar - ChatGPT & Co in der Bildung
- Weitere Seminare