Kolumbien: Uribe darf wieder kandidieren

publiziert: Donnerstag, 20. Okt 2005 / 10:10 Uhr

Bogotá - Der kolumbianische Präsident Alvaro Uribe darf bei der nächsten Wahl im Mai 2006 für eine zweite Amtszeit kandidieren.

Der kolumbianische Präsident Alvaro Uribe.
Der kolumbianische Präsident Alvaro Uribe.
6 Meldungen im Zusammenhang
Dies entschied das Verfassungsgericht am Mittwochabend in Bogotá. Das Urteil, das von dem Gerichtspräsidenten Manuel José Cepeda verlesen wurde, war seit Monaten mit Spannung erwartet worden. Uribe, der den bürgerkriegsähnlichen Konflikt in seinem Land vor allem mit militärischen Mitteln lösen will, gilt als klarer Favorit bei der Wahl im März Jahres.

Laut Umfragen kann er zurzeit mit etwa 70 Prozent der Stimmen rechnen. Die von ihm initiierte Verfassungsänderung hatte Uribe unter anderem damit begründet, dass die Beilegung des seit mehr als 40 Jahren andauernden bewaffneten Konflikts eine kontinuierliche Politik von mehr als vier Jahren erfordere.

Bruch mit der Tradition

Sollte er die Wahl gewinnen, würde seine zweite Amtszeit 2010 enden. Die Entscheidung der Richter bricht mit dem traditionellen Verbot der unmittelbaren Wiederwahl eines Staatschefs in Kolumbien.

Das Verbot war seit dem 19. Jahrhundert in Kraft. Das Verfassungsgericht hatte sich vor allem mit Zweifeln an der Rechtmässigkeit mehrerer Abstimmungen im Parlament über die Verfassungsänderung zu befassen.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Alvaro Uribe handelte und warf die korrupten Geheimdienstler raus.
Bogotá - Kolumbiens Präsident Alvaro Uribe hat die Führungsspitze des Geheimdienstes wegen Kontakten zu ultrarechten Paramilitärs entlassen. Der Geheimdienst soll Informationen verkauft haben. mehr lesen
Bogotá - Die Regierung Kolumbiens hat im Bemühen um ein Friedensabkommen mit den Rebellen des Nationalen Befreiungsheers (ELN) deren Anführer Francisco Galan unter Bedingungen aus dem Gefängnis entlassen. mehr lesen 
Bogota - Bei einem Massaker im Nordwesten Kolumbiens haben mutmasslich linke FARC-Rebellen zwölf Kokablätter-Plücker ... mehr lesen
FARC-Rebellen verlassen ein Jungle-Trainingscamp. Bild: Archiv.
Hoffnung auf Entspannung in Kolumbien. (Bild: Archiv)
Bogota - Im jahrzehntelangen ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bogotá - Der konservative kolumbianische Präsident Alvaro Uribe hat in einer politischen Kehrtwende den linken FARC-Rebellen jetzt doch eine demilitarisierte Zone in Aussicht gestellt. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Für die Gründung eines Handwerksbetriebes benötigt man in der Schweiz eine entsprechende Ausbildung oder Berufserfahrung.
Verbände Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?  Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie ... mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das vom Bundesrat erweiterte Leistungsangebot umgesetzt wird. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 13°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 20°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten