Kein spektakulärer Vorbeiflug
Komet «Tschuri» hat Sonne ohne Schäden passiert
publiziert: Donnerstag, 13. Aug 2015 / 13:18 Uhr

Darmstadt - Der Komet «Tschuri» ist unbeschadet an der Sonne vorbeigeflogen. Er hat Donnerstagmorgen um 4.03 Uhr den sonnennächsten Punkt seiner Bahn erreicht.

4 Meldungen im Zusammenhang
«Es ist alles sehr glattgegangen, es war kein spektakulärer Vorbeiflug», sagte Paolo Ferri, der Bereichsleiter Satellitenbetrieb der Europäischen Raumfahrtagentur ESA in Darmstadt. «Tschuris» Entfernung zur Sonne liege bei rund 180 Millionen Kilometern und ändere sich in den kommenden Wochen nur sehr langsam.

In den vergangenen vier bis acht Wochen habe der Komet immer mehr Sonnenenergie getankt und viel Staub um sich gewirbelt. «Wir erwarten weitere Explosionen und Staubwirbel bis September», so Ferri. Dass dabei Teile des Kometen abbrechen, sei «nicht so wahrscheinlich», aber auch nicht auszuschliessen. Im Herbst sollte sich die Lage laut ESA beruhigen.

 

(nir/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Ein Schweizer Messgerät ... mehr lesen
Die Wissenschaftler konnten das Verhältnis von Argon zu Wasser auf Tschuri bestimmen.
Köln/Darmstadt - Der Komet «Tschuri» erreicht am Donnerstag den sonnennächsten Teil seiner Bahn. Dabei stösst er immer mehr Gas und Staub aus. Die Raumsonde «Rosetta» guckt unter anderem mit den Schweizer Instrumenten an Bord zu. mehr lesen 
Bern/Köln - Neue Forschungsresultate liefern weitere Überraschungen über den Kometen Tschuri: Er besitzt viele organische Moleküle und einen harten Kern, was darauf hindeutet, dass er sich stärker verändert hat als angenommen. mehr lesen 
Erneutes Schweigen auf der «Philae».
Köln - Der Landeroboter «Philae» auf dem Kometen Tschuri bereitet dem Team im Kontrollzentrum Kopfzerbrechen. Nach wochenlanger Funkstille hatte sich «Philae» vor eineinhalb Wochen wieder ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das Hauptinstrument des Green-Bank-Observatoriums ist das Robert-C. Byrd-Green-Bank-Teleskop (GBT). Es ist mit 100 × 110 Metern Durchmesser das grösste voll bewegliche Radioteleskop der Welt.
Das Hauptinstrument des ...
Gibt es ausserirdisches Leben? Danach wird schon länger gesucht. Nun hat eine KI zuvor übersehende Signale in alten radiotelekopischen Beobachtungen gefunden. mehr lesen 
Die Ozonschicht dürfte sich innerhalb von vier Jahrzehnten erholen. Und: Der weltweite Verzicht auf ozonabbauende Stoffe hilft zudem, den Klimawandel einzudämmen. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Expertengremium, das ihre Ergebnisse am Montag an der Jahrestagung der «American Meteorological Society» präsentiert hat. mehr lesen  
Auf der Elektronikmesse CES kündigte Modem- und Chiphersteller Qualcomm an, mit der Satellitenfirma Iridium einen Service namens ... mehr lesen  
Wenn kein Netz verfügbar, können Nachrichten per Satellit abgegeben werden.
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten