Umstrittene Geste

Komiker Dieudonné provoziert in Nyon

publiziert: Montag, 3. Feb 2014 / 17:49 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 4. Feb 2014 / 07:57 Uhr
Der umstrittene Komiker Dieudonné.
Der umstrittene Komiker Dieudonné.

Nyon - Nach einer langen Kontroverse in Frankreich ist der französische Komiker Dieudonné am Montagabend in Nyon VD aufgetreten. Bei seinem Auftritt vollführte er eine umstrittene Geste mit seinen Armen, den «quenelle»-Gruss. Dieser erinnert an den Hitlergruss.

6 Meldungen im Zusammenhang
Bei der sogenannten quenelle hielt Dieudonné einen Arm gestreckt nach unten, der andere Arm war gebeugt und berührte die gegenüberliegende Schulter. Die Geste erinnert an einen umgekehrten Hitlergruss. Sie wurde auch schon von führenden Mitgliedern des rechtsextremen Front National in Frankreich gezeigt. Dieudonné bezeichnet die quenelle aber als systemkritische Geste.

Das Publikum im voll besetzten Saal applaudierte und lachte bei fast jeder Bemerkung des Komikers. Während der Vorstellung äusserte er sich kritisch gegen den französischen Präsidenten François Hollande und Innenminister Manuel Valls; auch die Medien griff er an. Das Publikum dankte Dieudonné mit einer Standing Ovation für den rund 80-minütigen Auftritt.

Dieudonné wurde in Frankreich wegen Antisemitismus mit einem Auftrittsverbot belegt. Der französisch-kamerunische Komiker Dieudonné M'bala M'bala wich deshalb ins Ausland aus und ist noch bis Mittwoch sowie Anfang März insgesamt zehnmal in Nyon zu sehen, jeweils zweimal pro Abend. Sämtliche Vorstellungen sind seit Wochen ausverkauft.

Die Genfer Koordinationsstelle gegen Antisemitismus und Diffamierung (CICAD) stellte einen Stand vor dem Theater in Nyon auf, um gegen die «Verharmlosung des antisemitischen Diskurses» zu kämpfen. Auch die Polizei war vor Ort, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur sda beobachtete.

Stadtregierung warnt

Die Stadtregierug von Nyon hatte Mitte Januar bekanntgegeben, die Aufführungen nicht zu verbieten. Sie begründete dies damit, dass das Bundesgericht das Recht auf Meinungsäusserungsfreiheit einem Aufführungsverbot vorziehe.

Trotz der Bewilligung heisse die Stadt jedoch Provokationen oder verbale Entgleisungen des Komikers nicht gut. Sie verurteile klar sämtliche rassistischen oder antisemitischen Äusserungen.

Falls es zu unerlaubten Äusserungen im Sinne der Strafnorm gegen Rassendiskriminierung kommen, würden diese bestraft. Die Aufführungen werden aufgenommen. Die Polizei will die Veranstaltung ebenfalls vor Ort verfolgen, machte aber keine Angaben zum Einsatz.

Neues Programm

Diese Auftrittsverbote in Frankreich waren vom obersten Verwaltungsgericht bestätigt worden. Darauf schrieb Dieudonné innert kürzester Zeit das neue Programm «Asu Zoa». Das bedeutet in der in Kamerun gesprochenen Sprache Ewondo «Das Gesicht des Elefanten».

Britische Medien hatten in der vergangenen Woche berichtet, dass Dieudonné auch in Grossbritannien auftreten und eine Medienkonferenz zur Unterstützung des umstrittenen französischen Fussballstars Nicolas Anelka geben wolle. Das Innenministerium in London verweigerte daraufhin dem umstrittenen Komiker die Einreise.

Eine Sprecherin des Innenministeriums in London bestätigte am Montag den Entscheid. Zur Begründung hiess es, Einreiseverbote gegen Individuen würden verhängt, wenn es Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Ordnung oder der öffentlichen Sicherheit gebe.

Dieudonné ging bei seinem Auftritt in Nyon auf diesen Entscheid ein. Er richtete sich an alle, «die sich mit Dieudonné anlegen», unter ihnen «die Königin von England».

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Lausanne - Der umstrittene französisch-kamerunische Komiker Dieudonné ... mehr lesen
Der französisch-kamerunische Komiker Dieudonné.
Paris - Der umstrittene französische ... mehr lesen
Nyon VD - Der französische Komiker Dieudonné, von dem ein Programm in mehreren französischen Städten wegen Antisemitismus verboten wurde, darf in der Waadtländer Stadt Nyon auftreten. Die Stadtregierung entschied heute, die Aufführungen im Februar und März nicht zu verbieten. mehr lesen  1
Weitere Artikel im Zusammenhang
Quenelle
"quenelle"-Gruss. Dieser erinnert an den Hitlergruss"
Wen interessiert es, dass der Hitlergruss nicht von den N* (nicht erlaubtes Wort)s erfunden wurde, sondern wahrscheinlich irgendwann im 18. oder 19. Jahrhundert. Wer ihn heute benutzt, der tut dies nicht als Referenz zu seinen obskuren Anfängen.
Selbiges gilt für die Quenelle. Angesichts der Tatsache, dass es mittlerweile eine Flut von Fotos geistiger Einzeller gibt, die "ihre" Quenelle vor allen erdenklichen Holocaustgedenkstätten und jüdischen Einrichtungen zeigen und der "Mr. Quenelle" gern mit Rechtsradikalen rumhängt sowie über Holocaustopfer und Juden witzelt, ist die Herkunft der Geste relativ egal.
Dass Menschen, die seit 70 Jahren jede Nacht wegen Dingen schreiend aufwachen, die Dieudonné offensichtlich urkomisch findet, machen solche Feinheiten sowieso unerheblich.
Ein wenig Einfühlungsvermögen reicht zur Urteilsbildung.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein Musical ist ein Theaterstück, das durch Gesang, populäre Musik und Tanz ergänzt wird.
Ein Musical ist ein Theaterstück, das durch Gesang, populäre Musik und Tanz ergänzt ...
Publinews Freizeitaktivitäten wie Musicals sind in Deutschland sehr beliebt und bieten eine tolle Möglichkeit, sich zu entspannen und unterhalten zu lassen. mehr lesen  
Preisverleihung  Bern - Zum krönenden Abschluss seiner 150. Jubiläumssaison beherbergt das Stadttheater Schaffhausen den Salzburger Stier 2017. Es ist das vierte Mal, dass der renommierte deutschsprachige Kabarettpreis in der Schweiz stattfindet. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten