Kommunikationsflut führt zu privaten Konflikten

publiziert: Montag, 29. Okt 2007 / 12:57 Uhr

München - Eine kommunikationswissenschaftliche Studie der Universität St. Gallen warnt vor übermässigem Gebrauch von E-Mail-fähigen Handys wie Blackberrys.

Die ständige Erreichbarkeit ist ein Problem für das Privatleben.
Die ständige Erreichbarkeit ist ein Problem für das Privatleben.
1 Meldung im Zusammenhang
«Eine deutlich wachsende Tendenz zu Konflikten im Privatleben» sei durch die ständige Erreichbarkeit festzustellen, meint die Universitätsprofessorin Miriam Meckel im Interview mit dem Nachrichtenmagazin Focus. Blackberrys erlauben immer und überall auf geschäftliche Mails antworten zu können. Das sei vor allem im Familienleben störend, meint Meckel.

Ganz im Gegensatz steht diese Meinung zur neuen Positionierung von Blackberry. Der Handheld-PDA soll in Zukunft durch private Kommunikationsnetzwerke die Koordination des Familienlebens erleichtern. Meckel sieht die andauernde Verwendung von Blackberrys im Privatleben jedoch als Einschränkung der Lebensqualität: «Das bedeutet für ihre Familien und Partner: Sie sind physisch präsent, aber ständig abgelenkt - am Frühstückstisch, beim Spaziergang, beim Spielen mit den Kindern.»

Manager-Ängste

Manager würden nur deshalb so oft zum Blackberry greifen, weil sie Angst hätten, relevante Arbeitsschritte vollkommen ihren Mitarbeitern anzuvertrauen, meint Meckel: «Sie fürchten sonst, nicht mehr wichtig zu sein.»

Auch die Kommunikationsflut innerhalb von Unternehmen kritisiert Meckel. Diese sei die Folge der so genannten «Cover-your-ass-Strategie». Viele E-Mails würden nur an Kollegen weitergeleitet, um bei der Lösung eines Problems möglichst nicht alleine dazustehen und sich auf andere ausreden zu können.

(fest/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Die ersten Tage im neuen Jahr ... mehr lesen
Wenn es der Chef nicht sieht, kommen schon mal fünf Stunden beim Surfen für private Zwecke zusammen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen  
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte ... mehr lesen  
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft wohnen. Die Studie «Wie Remote Work beeinflusst, wo und wie wir in Zukunft wohnen» zeigt auf, dass das soziale Umfeld bei der Auswahl des Wohnorts wichtig bleibt. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten