Konflikt im Kaukasus treibt Ölpreis in die Höhe

publiziert: Montag, 11. Aug 2008 / 14:46 Uhr

Frankfurt - Die Unterbrechung von Rohöl-Lieferungen aus der kaspischen Region hat zu steigenden Ölpreisen geführt. Der Preis für ein Fass (159 Liter) der US-Sorte WTI kletterte um rund einen Dollar auf 116,25 Dollar.

Die Börse in Moskau verzeichnet am vierten Kriegstag den tiefsten Stand seit November 2006.
Die Börse in Moskau verzeichnet am vierten Kriegstag den tiefsten Stand seit November 2006.
6 Meldungen im Zusammenhang
Die in Europa führende Nordseesorte Brent verteuerte sich ebenfalls um rund einen Dollar auf 114,35 Dollar je Fass. Die andauernden Kämpfe zwischen Russland und Georgien um die Provinz Südossetien schüren nach Aussage von Händlern Sorgen vor Lieferengpässen beim Öl.

Nach Angaben von Spediteuren führt der Konflikt inzwischen dazu, dass zwei georgische Häfen, von denen Öl aus Aserbaidschan und Kasachstan transportiert wird, nur teilweise funktionieren. Zudem verwiesen Händler darauf, dass durch die Region wichtige Öl-Pipelines führten.

Kräftiger Anstieg des Dollars federt ab

Auf den Ölpreis dämpfend wirkte dagegen Händlern zufolge der kräftige Anstieg des Dollar. Die US-Währung stieg zu einem Korb aus sechs Währungen zeitweise auf den höchsten Stand seit einem halben Jahr.

Russische Börse um 4 Prozent eingebrochen

Der Konflikt hat auch Auswirkungen auf den Aktienmarkt. Die russische Börse machte ihre grösste Talfahrt seit knapp zwei Jahren.

Zum Auftakt des vierten Kriegstages brach der Hauptindex der Börse in Moskau um mehr als vier Prozent ein und notierte auf dem tiefsten Stand seit November 2006.

Rubel verliert an Wert

Auch die russische Währung litt unter den militärischen Auseinandersetzungen. Der Rubel verlor im Vergleich zu einem Devisenkorb aus Euro und Dollar rund 1,3 Prozent an Wert.

Die russische Notenbank versuchte Händlern zufolge daraufhin, den Kurs durch den Verkauf ausländischer Währungen zu stützen.

(dl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Tiflis/Moskau/London - Der Konflikt ... mehr lesen
Die Seite des georgischen Aussenministeriums wurde gehackt und eine Kollage platziert.
Schon am Samstag hatten russische Kampfjets Bomben auf die südossetische Stadt Gori abgeworfen.
Moskau - Bei russischen Luftangriffen auf die georgische Stadt Gori sind mehrere Zivilisten verletzt worden. «Die Bomben schlugen vor und neben uns ein», sagte ein Reporter der ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Michail Saakaschwili beugt sich der harten Reaktion Russlands.
Tiflis/New York - Der Konflikt im ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm ... mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 13°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Genf 15°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten