Konfliktvermittler musste in 75 Fällen schlichten

publiziert: Mittwoch, 12. Mai 2004 / 20:18 Uhr

Zug - Der Zuger Vermittler in Konfliktsituationen, der nach dem Attentat im Kantonsrat eingesetzt worden ist, hat seinen ersten Tätigkeitsbericht vorgelegt. Demnach wurde er im letzten Jahr 75 Mal um Hilfe angegangen. 48 Fälle konnten erledigt werden.

Seit dem Attentat im Jahre 2000 ist der Vermittler bei der Arbeit.
Seit dem Attentat im Jahre 2000 ist der Vermittler bei der Arbeit.
Mehrheitlich wandten sich Männer (48) und Personen mit einem Schweizer Pass (67) an den Vermittler. Die meisten Anfragen betrafen Amtsstellen, die Aufgaben mit Konfliktpotential erfüllen (etwa Polizei, Fürsorge, Konkursamt).

23 der 48 erledigten Fälle konnten ohne Kontaktaufnahme mit der Verwaltung ins Reine gebracht werden. Wenn Gespräche mit beiden Parteien nötig gewesen seien, habe meist eine konstruktive Atmosphäre geschaffen werden können, schreibt Gsell.

Teilweise war es dem Vermittler möglich, der Verwaltung Anstoss zu einer neuer Sichtweise zu geben oder dem Ratsuchenden zu helfen, die Verwaltung besser zu verstehen. In einigen Fällen wurde der Vermittler mit Ansprüchen konfrontiert, die er nicht erfüllen konnte.

Die Schaffung der Ombudsstelle war nach dem Zuger Attentat vom September 2001 beschlossen worden. Im Februar 2003 nahm der Zürcher Anwalt und Mediator Beat Gsell seine Arbeit als Vermittler auf. Er arbeitet in einem Teilzeitpensum von 50 Prozent.

Gsell ist von der Verwaltung und den Behörden unabhängig. Sein Büro ist ausserhalb der Verwaltung in einem Geschäftshaus beim Bahnhof angesiedelt.

(rr/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht ... mehr lesen  
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und ... mehr lesen  
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen  
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen Hochnebel
Basel 2°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
St. Gallen 0°C 4°C wolkig, wenig Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee freundlich
Bern 1°C 4°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wechselnd bewölkt
Luzern -1°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregen wechselnd bewölkt
Genf 6°C 7°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt
Lugano 2°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten