Kongo ist «Hauptstadt der Vergewaltiger»

publiziert: Mittwoch, 28. Apr 2010 / 08:41 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 28. Apr 2010 / 09:00 Uhr

New York - Die UNO-Sondergesandte gegen sexuelle Gewalt in Konfliktregionen, Margot Wallström, hat die Demokratische Republik Kongo als «Vergewaltigungshauptstadt der Welt» kritisiert.

UNO-Gesandte kritisiert Kongo als «Vergewaltigungshauptstadt».(Symbolbild)
UNO-Gesandte kritisiert Kongo als «Vergewaltigungshauptstadt».(Symbolbild)
3 Meldungen im Zusammenhang
«Frauen sind dort immer noch nicht unter ihrem eigenen Dach, in ihren eigenen Betten sicher, wenn die Nacht hereinbricht», sagte Wallström am Dienstag, als sie den UNO-Sicherheitsrat über ihre kürzlich beendete Reise in das zentralafrikanische Land unterrichtete. Die Schwedin forderte das Gremium auf, zu handeln, damit die Täter nicht länger straffrei blieben.

Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) werden im Kongo jeden Tag durchschnittlich 14 Frauen sexuell bedrängt. Seit Jahresbeginn wurden laut Vereinten Nationen mehr als 1200 Frauen Opfer sexueller Gewalt. Hilfsorganisationen prangern regelmässig die fehlende Verurteilung der Täter vor allem im konfliktgebeutelten Osten des Landes an.

(ade/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Mai-Mai-Milizen hielten die IKRK-Mitarbeiter an und zwangen sie dann, ihnen zu folgen. (Symbolbild)
Kinshasa - Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) hat in Genf die Entführung eines Schweizer Delegierten in der Demokratischen Republik Kongo sowie von sieben kongolesischen ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch ...
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen 
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Das Wohn- und Umzugsverhalten hat sich in der Schweiz während der Corona-Pandemie nur leicht verändert. Eine Präferenz für weniger dicht ... mehr lesen  
Es gibt zu wenig Wohnungen auf dem Markt, um grosse Unterschiede feststellen zu können.
 Satellitenkonto Haushaltsproduktion 2020  9,8 Milliarden Stunden sind im Jahr 2020 in der Schweiz unbezahlt gearbeitet worden. Das ist mehr als für bezahlte Arbeit mit 7,6 Milliarden Stunden aufgewendet wurde. Die gesamte im Jahr 2020 geleistete unbezahlte Arbeit entspricht einem Geldwert von 434 Milliarden Franken. Dies zeigen die neuen Zahlen zum Satellitenkonto Haushaltsproduktion des Bundesamtes für Statistik (BFS). mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 4°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 4°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 2°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Lugano 8°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten