Kongress will US-Autobranche helfen - Kompromiss gesucht

publiziert: Sonntag, 7. Dez 2008 / 01:18 Uhr

Washington - Die ums Überleben kämpfenden US-Autohersteller können sich wieder mehr Hoffnungen auf die dringend benötigten Milliarden-Kredite machen. Die Demokraten im US-Kongress gaben ihren Widerstand gegen die Finanzierung der Überbrückungskredite auf.

Gemäss Nancy Pelosi müssen die Gelder wieder dem ursprünglichen Zweck zugeführt werden.
Gemäss Nancy Pelosi müssen die Gelder wieder dem ursprünglichen Zweck zugeführt werden.
7 Meldungen im Zusammenhang
Sie kommen aus einem Programm zur Entwicklung sparsamerer Autos. Ein Auslöser für den Kompromiss soll der zuletzt dramatische Anstieg der Arbeitslosigkeit gewesen sein. Eine endgültige Einigung steht allerdings noch aus.

Der Opel-Mutterkonzern General Motors und der drittgrösste amerikanische Autobauer Chrysler brauchen mehrere Milliarden noch in diesem Monat. Bis Ende März wollen sie 14 Milliarden Dollar haben. Laut «Washington Post» zeichnet sich im Kongress eine Einigung auf Kredite in einer Grössenordnung von rund 15 Milliarden Dollar ab.

Die demokratische Präsidentin des Abgeordnetenhauses, Nancy Pelosi, betonte, die Gelder aus dem 25 Milliarden Dollar umfassenden Programm für sparsamere Autos müssten schnellstmöglich wieder dem ursprünglichen Zweck zugeführt werden.

Die Demokraten hatten sich lange dagegen gewehrt, die Mittel als Überbrückungskredite zu nutzen, weil der Umstieg auf spritsparende Fahrzeuge der Schlüssel zum Überleben der amerikanischen Autobranche sei. Sie wollten den Autobauern stattdessen den Zugang zum Hilfspaket für die Finanzbranche öffnen, was die Republikaner ablehnen.

Skepsis über

Insgesamt wollen die «Grossen Drei» - GM, Chrysler und Ford - bis Ende kommenden Jahres 34 Milliarden Dollar. Im Kongress gibt es Befürchtungen, dass noch weitere Anfragen kommen könnten. Die angeforderten Sanierungsprogramme der Autokonzerne waren bei den Abgeordneten auf massive Skepsis gestossen.

Das Weisse Haus betonte am Samstag, die Autoindustrie könne nur mit staatlichen Geldern rechnen, wenn sie zu gravierenden Strukturveränderungen und zur Rückzahlung der Gelder bereit ist.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Der Rettungsplan für ... mehr lesen
Der Mehrheitsführer der Parlamentskammer, Harry Reid.
Der US-Kongress hat sich auf einen Gesetzentwurf über staatliche Finanzhilfen für den Autosektor geeinigt.
Washington - Das US-Repräsentantenhaus hat milliardenschwere Finanzhilfen für die angeschlagene Autoindustrie auf den Weg gebracht. Die Abgeordneten stimmten in Washington ... mehr lesen
Sindelfingen - Die Absatzkrise hat ... mehr lesen
Beim Daimler-Werk in Sindelfingen gibt es von Januar bis März Kurzarbeit.
Der Stahlkonzern Schmolz + Bickenbach hofft von der Krise zu profitieren. (Symbolbild)
Emmenbrücke - Der Stahlkonzern Schmolz + Bickenbach hofft von der Krise der US-Autobranche profitieren zu können. Die vormalige Swiss Steel setzt auf die Entwicklung neuer ... mehr lesen
Detroit - Die stolzen Tage der ... mehr lesen
Ron Gettelfinger stimmt die Auto-Arbeiter auf Opfer ein.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Details zum Paket müssen von beiden Kammern noch genehmigt werden.
Washington - Nach den Hearings ... mehr lesen
Washington - Die US-Autobauer ... mehr lesen
Der General Motors Hauptsitz in Detroit.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 8°C 19°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 7°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 7°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 7°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 9°C 19°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 7°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten