Lob an Detailhandel und Autobranche

Konsumentenschutz kritisiert Kleiderindustrie

publiziert: Sonntag, 1. Feb 2015 / 12:33 Uhr
Sara Stalder, Geschäftsleiterin der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS)
Sara Stalder, Geschäftsleiterin der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS)

Bern - Sara Stalder, Geschäftsleiterin der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS), lobt den Detailhandel und die Autobranche für die schnelle Weitergabe der Währungsgewinne. Weniger zufrieden zeigt sie sich dagegen mit den Kleider- und den Kosmetikherstellern.

4 Meldungen im Zusammenhang
Von diesen höre man trotz der deutlichen Aufwertung des Frankens nach der Aufgabe des Euro-Mindestkurses nichts, sagte Stalder in einem Interview mit dem «SonntagsBlick». Ganz allgemein wenig Bewegung nach unten sehe sie bei so genannten Lagerhaltungsprodukten wie zum Beispiel Schuhen.

«Hier könnten Händler ein Zeichen setzen und die Preise senken», sagte sie. Im umgekehrten Fall - wenn der Franken sich abschwäche - gäben diese die Preissteigerung ja stets und sofort an die Konsumenten weiter.

Besonders scharf kritisiert Stalder die Praxis des Bundesamtes für Gesundheit (BAG), der Pharmabranche für kassenpflichtige Importmedikamente noch längere Zeit einen markant höheren Wechselkurs zuzugestehen. Stalder nennt diese Regelung des BAG «eine unsägliche Sache». «Kein Wirtschaftszweig hat einen solchen Bonus. Wir setzen uns dafür ein, dass er endlich fällt.»

Stalder wehrt sich auch gegen den Vorwurf gewisser Politiker, Einkaufen im Ausland sei unpatriotisch. Es seien die gleichen Politiker, die sich gegen eine Verschärfung des Kartellgesetzes stellten. Stalder fordert Preissenkungen bei Importprodukten auf das europäische Niveau. Akzeptabel sei lediglich ein Preisaufschlag von höchstens 15 Prozent.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Post bestätigt, dass sie vor zwei Jahren in Betracht gezogen hatte, die Süssigkeiten zu entfernen.
Bern - Service public statt Süsses: Dies fordern Konsumentenschutzorganisationen von der Post. Sie kritisieren, dass in fast allen Poststellen Regale mit Süssigkeiten stehen. ... mehr lesen
Bern - Die Schweizer Konsumentenschützer und die Zeitschrift «Beobachter» haben ... mehr lesen
Die Bedingungen zur Kündigung eines Handyvertrags haben sich verändert. (Symbolbild)
Bei Konsumentenschutzorganisationen häufen sich die Beschwerden über unerwünschte Werbeanrufe. (Symbolbild)
Bern - Die Krankenkassen buhlen zurzeit um Kunden, denn noch bis Ende November können Versicherte ihre Grundversicherung kündigen und zu einer anderen Kasse wechseln. Bei ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten