Kosovo-Unabhängigkeit : Alle tippen auf den 17. Februar

publiziert: Samstag, 9. Feb 2008 / 17:15 Uhr / aktualisiert: Samstag, 9. Feb 2008 / 17:37 Uhr

Belgrad/Pristina - Auch die Serben sind sich inzwischen ziemlich sicher: Die Albaner in der abtrünnigen Provinz Kosovo werden sich am 17. Februar für unabhängig erklären.

Agim Ceku, der  frühere Kosovo-Regierungschef, hatte das Datum 17.11. durchsickern lassen.
Agim Ceku, der frühere Kosovo-Regierungschef, hatte das Datum 17.11. durchsickern lassen.
8 Meldungen im Zusammenhang
Es gebe «bedeutsame Informationen» in diese Richtung, berichtete die Regierung in Belgrad am Freitag. Am Tag zuvor hatte der frühere Kosovo-Regierungschef Agim Ceku, immerhin noch bis Anfang Januar federführend an den Vorbereitungen beteiligt, ebenfalls dieses Datum genannt.

«Jedenfalls wird es noch im Februar passieren, genauer gesagt, in der Mitte des Monats», sagte er in Slowenien. Und EU-Diplomaten in Pristina bestätigen hinter vorgehaltener Hand: «Der Tipp 17. Februar ist der wahrscheinlichste.»

Ceku-Nachfolger Hashim Thaci hatte die Trennung von Serbien und die Selbstständigkeit der fast nur noch von Albanern bewohnten Provinz wiederholt als «Frage von Tagen», jedoch ohne konkretes Datum angekündigt.

Am Donnerstag stellte dann die Kosovo-Regierung eine Million Euro bereit, mit denen die Feiern bei der Gründung dieses jüngsten europäischen Staates bezahlt werden sollen.

«Alles bereit»

Vertreter der Kosovo-Regierung versichern, alles sei bereit. Die Staatsfahne ebenso wie die Nationalhymne und die Grundzüge der Verfassung.

Alles folge streng den Vorschlägen des UNO-Vermittlers Martti Ahtisaari, dessen Plan einer eingeschränkten Unabhängigkeit unter Aufsicht der EU von Serbien und Russland verworfen worden war. Genau dieser Plan soll jetzt mit Unterstützung der USA und Brüssels realisiert werden.

Datum setzt EU und UNO unter Druck

Warum wird der gerade der 17. Februar als Termin angepeilt? Der 17. ist ein Sonntag. Sonntags tritt der UNO-Sicherheitsrat in New York traditionell nie zusammen, um eventuell diesen Schritt der Albaner zu verurteilen.

Am 18. Februar treffen sich die EU-Aussenminister. Die wären dann gezwungen, ihre Differenzen in der Kosovo-Frage beiseitezulassen und Farbe zu bekennen. Die Kosovo-Regierung wird nach diesem Szenario die schon lange vorbereitete EU-Mission mit knapp 2000 Polizisten, Zöllnern, Richtern und Verwaltungsexperten ins Land bitten.

Ursprünglich war geplant, dass UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon die EU-Mission ins Kosovo einladen soll, um die bisherige UNO-Verwaltung (UNMIK) zu ersetzen, wie westliche Diplomaten berichtet hatten. Wegen des Widerstandes von Russland habe sich der UNO-Chef dazu aber nicht durchringen können.

Der wirkliche Zeitpunkt der Unabhängigkeit des Kosovos müsse in Brüssel festgelegt werden. Denn auch Serbien müsse in diesen Prozess eingebunden werden, heisst es.

Zeit wird knapp wegen Spanien-Wahl

Sollte der 17. Februar platzen, wird die Zeit knapp. Denn bei den Parlamentswahlen in Spanien am 9. März könnten die Konservativen an die Macht kommen.

Schon jetzt ist die sozialistische Regierung wegen der Minderheiten im eigenen Land nicht begeistert von einem unabhängigen Kosovo. Basken oder Katalanen könnten sich an diesem Präzedenzfall orientieren, so die Sorge.

Während die Sozialisten dennoch an einem Strang mit der EU-Mehrheit ziehen, könnten die Konservativen eine härtere Position einnehmen und sich querlegen. In jedem Fall wird es eng für die Konditorei «Fellini» in Pristina. Die Zuckerbäcker wollen für den Jubeltag eine Riesentorte von 100 Quadratmetern in Gestalt der Kosovo-Landkarte herstellen. Zum Backen benötigen sie wenigstens zehn Tage Vorlaufzeit.

(Thomas Brey/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Pristina - Ungeachtet heftiger Proteste aus Belgrad hat die bisherige ... mehr lesen
Das Kosovo wolle gemäss Hashim Thaci gute Beziehungen mit allen Nachbarländern - auch Serbien - pflegen.
Thaci sprach mit dem Regierungschef von Mazedonien über die umstrittenen Grenzlinie.
Pristina - Europa erwartet am Wochenende im Kosovo die Ausrufung eines neuen Staates. Der kosovarische Regierungschef Hashim Thaci äusserte sich in Pristina jedoch nicht zum Datum der ... mehr lesen
Bern - Das Bundesamt für Migration ... mehr lesen
Die Kantone könnten rund 10'000 Asylanträge pro Jahr bearbeiten. (Archivbild)
Vojislav Kostunica hat zum ersten Mal öffentlich eingeräumt, dass der drohende Verlust des Kosovo bald Wirklichkeit werde.
Moskau - Der UNO-Sicherheitsrat ... mehr lesen
Belgrad - Die EU hat wegen des Streits in der serbischen Regierung die für ... mehr lesen
Gemäss Olli Rehn blockieren führende Politiker in Serbien den Vertrag.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Belgrad - Der serbische Regierungschef Vojislav Kostunica hat eine Dringlichkeitssitzung des Parlaments verlangt. Diese soll alle EU-Pläne bezüglich der Lösung der Kosovo-Krise ablehnen. mehr lesen 
Belgrad - Amtsinhaber Boris Tadic ... mehr lesen
Boris Tadic erleichtert: «Wir haben gezeigt, welches demokratisches Potenzial Serbien besitzt».
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 13°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 11°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 14°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten