Kostelic: 7. Kombi-Sieg in Folge

publiziert: Samstag, 4. Mrz 2006 / 15:10 Uhr

Die Kroatin Janica Kostelic ist in der Allround-Wertung nicht zu schlagen.

Janica Kostelic schaffte als zweite Fahrerin den «Grand Slam».
Janica Kostelic schaffte als zweite Fahrerin den «Grand Slam».
In der Superkombination von Hafjell (No) verwies sie wie an den Olympischen Spielen Anja Pärson und Marlies Schild auf die Plätze. Als beste Schweizer wurde Fränzi Aufdenblatten 21.

Janica Kostelic macht damit auch einen grossen Schritt Richtung Gesamtweltcup. Sie führt nun mit 259 Punkten Vorsprung vor Anja Pärson.

Kostelic, die schon in den Jahren 2001 und 2003 die grosse Kugel gewonnen hat, lässt sich noch auf keine Spekulationen ein: «Ich nehme ein Rennen nach dem andern, abgerechnet wird erst Ende Saison.»

«Grand Slam»

Der Sieg in Hafjell, wo 1994 die technischen Bewerbe der Olympischen Spiele ausgetragen wurden, war der sechste von Kostelic in dieser Saison und der 27. insgesamt.

Die bisherigen fünf Erfolge hatte sie in fünf verschiedenen Disziplinen errungen und damit, als zweite Fahrerin nach Petra Kronberger, den so genannten «Grand Slam» realisiert.

Und was ebenso eindrücklich ist: zum siebenten Mal in Serie blieb sie in einer Kombination ungeschlagen, Weltmeisterschaften und Olympische Spiele inbegriffen.

Chancenlose Schweizerinnen

Die Schweizerinnen spielten in diesem Wettbewerb keine Rolle. Fränzi Aufdenblatten musste sich als beste mit dem 21. Rang begnügen.

Damit hat sie auf dem Weg zu ihrem Ziel, bis zum Weltcup- Finale in Are 400 Weltcup-Punkte zu erreichen, einen weiteren Rückschlag erlitten. Noch fehlen ihr 69 Punkte.

Das bedingt einen Exploit im Riesenslalom vom Sonntagmorgen. Denn in Levi stehen am nächsten Wochenende nur zwei Slaloms auf dem Programm.

Sonst schaffte es nur noch Nadia Styger in die Punkteränge. Sie fiel, nach einem 6. Platz im Super-G, im Slalom auf den 25. Rang zurück.

Jessica Pünchera, die bei der ersten Weltcupkombination im Januar in St. Moritz als 15. beste Schweizerin gewesen war, verpasste als 34. die Punkteränge um sieben Zehntelsekunden.

Schlussklassement:
1. Janica Kostelic (Kro) 2:06,92. 2. Anja Pärson (Sd) 0,13 zurück. 3. Marlies Schild (Ö) 0,65. 4. Lindsey Kildow (USA) 1,39. 5. Kathrin Zettel (Ö) 1,53. 6. Nicole Hosp (Ö) 1,65. 7. Martina Ertl (De) 2,22. 8. Anna Ottosson (Sd) 2,41. 9. Elisabeth Görgl (Ö) 2,54. 10. Brigitte Acton (Ka) 2,83. 11. Jessica Lindell- Vikarby (Sd) und Julia Mancuso (USA) 2,89. 13. Michaela Kirchgasser (Ö) 2,97. 14. Andrea Fischbacher (Ö) 3,06. 15. Michaela Dorfmeister (Ö) 3,30.

16. Fanny Chmelar (De) 3,35. 17. Petra Robnik (Sln) 3,63. 18. Resi Stiegler (USA) 4,01. 19. Tanja Poutiainen (Fi) 4,05. 20. Manuela Mölgg (It) 4,13. 21. Fränzi Aufdenblatten (Sz) 4,22. 22. Tina Maze (Sln) 4,26. 23. Marie Marchand-Arvier (Fr) 4,70. 24. Daniela Merighetti (It) 4,94. 25. Nadia Styger (Sz) 4,95. 26. Chemmy Alcott (Gb) 5,06. 27. Sandrine Aubert (Fr) 5,41. 28. Ana Drev (Sln) 5,47. 29. Veronika Zuzulova (Slk) 5,70. 30. Aurélie Santon (Fr) 5,89. -- Ferner: 32. Jessica Pünchera 6,57.

(rr/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Comeback bei Swiss-Ski  Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der Alpin-Snowboarder den altbekannten Christian Rufer, der das Amt bereits zwischen 2004 und 2014 erfolgreich ausgeübt hat. mehr lesen  
In Lenzerheide soll irgendwann ein Schneesportzentrum entstehen.
Knappe Finanzen  Bern - Die Planung für das Nationale ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten