Unterbringung von Asylsuchenden

Kostenlose Armeezelte für den Aargau

publiziert: Sonntag, 26. Jul 2015 / 17:38 Uhr
Unterbringung und Verpflegung der Truppen muss der Kanton übernehmen. (Symbolbild)
Unterbringung und Verpflegung der Truppen muss der Kanton übernehmen. (Symbolbild)

Bern/Aarau - Der Aargau muss für die Armeezelte, in denen er Asylsuchende unterbringen will, nichts bezahlen. Das Verteidigungsdepartement bestätigte eine Meldung der «NZZ am Sonntag», wonach es einen entsprechenden Antrag des Kantons gutgeheissen hat.

5 Meldungen im Zusammenhang
Nicht verrechnet werde auch der Arbeitsaufwand der Soldaten, sagte der Sprecher des Eidg. Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Renato Kalbermatten, der Nachrichtenagentur sda. Die Kosten für Aufbau, Miete und Abbau der Zelte würden auf «einige hunderttausend Franken» geschätzt.

Der Kanton habe nach Erhalt der Offerte ein Gesuch um Kostenerlass gestellt. Diesem habe das Generalsekretariat des VBS stattgegeben. Die Verordnung für die Unterstützung ziviler Tätigkeiten lasse solche Kostenerlasse in Ausnahmefällen zu.

Der Kanton Aargau erhält dennoch eine Rechnung von der Armee, nämlich für die Unterbringung und Verpflegung der Truppen sowie für das Benzin für «gewisse Transporte». Die Höhe der zu erwartenden Kosten konnte VBS-Sprecher Kalbermatten nicht nennen.

Der Kanton Aargau möchte in den kommenden Monaten in 13 Zelten insgesamt 140 Asylsuchende unterbringen. Die Armeezelte sowie WC- und Duschanlagen und Küchen werden in Aarau, Buchs und Villmergen aufgebaut. Die ersten Bewohner sollen bereits kommende Woche einziehen.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Asylsuchende könnten im Kanton Bern vorübergehend in Zelten ... mehr lesen
Noch gibt es Platz in anderen Kollektiv-Unterkünften.
13 Zelte stehen im Aargau zur Verfügung.
Die ersten elf Asylbewerber sind diese Woche in die in Aarau aufgestellten Armeezelte eingezogen. Insgesamt stehen im Kanton Aargau 13 Zelte für bis zu 140 Asylbewerber. Die Zelte, die rund ... mehr lesen
Aarau - Der Kanton Aargau versucht verzweifelt, für die vom Bund zugewiesenen ... mehr lesen 1
Falls die Kapazität nicht ausreicht, sollen auch unterirdische Sanitätsstellen in den Gemeinden als Asylunterkünfte genutzt werden.
Die zusätzlichen Schlafplätze können in den bestehenden Räumlichkeiten untergebracht werden.
Bremgarten AG - Die Kapazität der Bundesunterkunft für Asylbewerber in Bremgarten AG wird bis Herbst um 50 weitere Plätze auf 200 erhöht. Grund dafür sind die hohen ... mehr lesen
Bern - Die in den letzten Wochen stark angestiegene Zahl von Flüchtlingen, vor allem aus Eritrea und Syrien, wirkt sich aus: Der Bund, aber auch die Kantone benötigen rasch zusätzliche Plätze. Erste Zentren wurden bereits eröffnet. mehr lesen 
Prävention...
sollte ganz vorne auf der Liste stehen, wie man das Leid der Menschen in Krisengebieten lindern kann. Selbstkritisch sollten sich die Industriestaaten im Umgang mit Afrika in Bezug auf Kolonialisierung, Umweltzerstörung, Unterstützung von Despoten betrachten. Spekulationen mit Lebensmitteln und anderes gehören auch dazu. Aber auch hier vor Ort muss ein empathisches Handeln stattfinden, Abschiebungen dürfen kein Tabu sein, genauso wenig wie ein schnelleres Prüfen des Antrags auf Asyl. Schnelle Integration und frühe Arbeits- und Studienerlaubnisse müssten ebenfalls möglich werden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 16°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten