Kostenloses Internet bereits an 80 SBB-Bahnhöfen

Bern - Die SBB hat in den letzten zwei Jahren rund 80 Bahnhöfe mit kostenlosem Internet ausgerüstet. An Werktagen nutzen täglich über 100'000 Reisende den WLAN-Zugriff. In die Kritik geraten war der Service zu Beginn wegen der unklaren Datenschutzbestimmungen.
Theoretisch wäre es möglich gewesen, dass die SBB die Daten auch zu Marketingzwecken oder zur Analyse von Personenströmen verwenden. Dazu hätte es aber einer eindeutigen Einwilligung des Nutzers bedurft. Moniert hatte der Datenschützer auch, dass die Daten zwölf statt der vorgesehenen sechs Monate aufbewahrt werden.
Insgesamt zieht die SBB zwei Jahre nach Einführung ihres «SBB-Free WiFi» eine positive Bilanz: Mehr als eine Million Reisende hätten sich seit dem September 2013 für das kostenlose WLAN angemeldet, schreibt die SBB in einer Mitteilung vom Mittwoch. Reisende können neben dem Internetzugang auch Informationen rund um den Bahnhof nutzen.
Als weiteren Eckpfeiler ihrer Mobilfunkstrategie sieht die SBB den besseren Empfang während der Fahrt. Im Fernverkehr hat sie deshalb bereits alle geplanten 1083 Wagen und 51 Kompositionen mit Signalverstärkern ausgerüstet. Bis spätestens Ende 2020 sollen auch im Regionalverkehr 1700 Verstärker eingebaut werden.
(nir/sda)

-
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones -
15:51
Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert -
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Informatik, Telekommunikation, Software Programmierung, Web Publishing, Design
- Project Leader Embedded Software
Bern - This Team develops embedded systems for mechatronic devices for high-quality consumer goods,... Weiter - Support Consultant
St. Gallen - Du bewegst Als beratende Person stehst du dem Kunden zur Seite, um das System richtig zu nutzen und... Weiter - Programmierer (elektrische Planung und Programmierung von Sondermaschinen) 80 100% (m/w/div.)
St. Niklaus - Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch... Weiter - ERP-Systembetreuer /Allrounder
Seon - Ihre Aufgaben: Mithilfe und Stellvertretung in der Betreuung unserer ERP-Lösung und deren... Weiter - ERP Developer*in
Mägenwil - BRACK.CH AG ERP Developer*in Das erwartet dich Du entwickelst und verbesserst mit deinen... Weiter - Junior ERP Developer*in
Mägenwil - BRACK.CH AG Junior ERP Developer*in Das erwartet dich Du entwickelst und verbesserst mit deinen... Weiter - Software Architect
Winterthur - Das ist Ihr Job Sie entwerfen und verantworten die Architektur für unsere neuartige Maschinen... Weiter - M365 Consultant - Power Platform and SharePoint
Winterthur - This is Your Job Business analysis, requirement engineering and solution evaluation with business... Weiter - Senior Test Automation Ingenieur (a) (80-100%)
Liebefeld - Ihre neue Tätigkeit Automatisieren und Umsetzen von Tests im Banken-Software Umfeld Analysieren,... Weiter - SAP Application Specialist
Winterthur - Zur Verstärkung unseres ICT Applications Team suchen wir dich als SAP Application Specialist! Der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.unterdessen.ch www.theoretisch.swiss www.mittwoch.com www.datenschuetzers.net www.personenstroemen.org www.informationen.shop www.geschaeftsbedingungen.blog www.bahnhoefe.eu www.eidgenoessischen.li www.einfuehrung.de www.kostenloses.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 1°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen