Kostunica traf sich mit ranghohen Milosevic-Freunden

publiziert: Donnerstag, 19. Okt 2000 / 20:08 Uhr

Belgrad - Im Zuge der internationalen Bemühungen um die Stabilisierung der neuen jugoslawischen Führung hat die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) Jugoslawien aufgefordert, seinen seit acht Jahren verwaisten Sitz wieder einzunehmen.

Die derzeitige OSZE-Vorsitzende und österreichische Außenministerin Benita Ferrero-Waldner teilte am Donnerstag mit, sie habe vorgeschlagen, Jugoslawien auf der OSZE-Ministerkonferenz am 27. November als Vollmitglied aufzunehmen. Die OSZE-Staaten seien gewillt, Belgrad auf dem Weg zur Demokratie zu unterstützen. Die Mitgliedschaft war 1992 wegen des Bosnienkriegs ausgesetzt worden.

Staatspräsident Vojislav Kostunica traf sich unterdessen in Belgrad mit ranghohen Gefolgsleuten seines Vorgängers Slobodan Milosevic. Er empfing den serbischen Präsidenten Milan Milutinovic, den Heereschef General Nebosja Pavkovic und erstmals auch den Geheimdienstchef Rade Markovic.

In einer Erklärung hieß es später, bei dem Treffen habe Einigkeit darüber geherrscht, dass die Streitkräfte und die Polizei ihren gesetzlichen Verpflichtungen voll nachkommen müssten. Unterdessen wird die Bildung einer jugoslawischen Bundesregierung ohne Beteiligung der Sozialisten Milosevics wahrscheinlicher. Die montenegrinische Sozialistische Volkspartei (SNP) deutete am Donnerstag an, ihr Bündnis mit den serbischen Sozialisten zu beenden und eine Koalition mit der Demokratischen Opposition Serbiens (DOS) von Kostunica einzugehen.

Der stellvertretende Parteivorsitzende Predrag Bulatovic sagte der Tageszeitung «Vijesti», seine Partei stünde vor der Entscheidung, die Allianz mit Milosevics Sozialisten zu beenden. Der Zeitung «Glas Javnosti» sagte er, die SNP wolle eine Koalition mit der DOS bilden, damit Jugoslawien wieder in die internationale Gemeinschaft zurückkehren könne.

Kostunica ist für eine Mehrheit im Parlament auf die Unterstützung anderer Parteien angewiesen. Zudem muss gemäß der Verfassung der jugoslawische Ministerpräsident aus Montenegro kommen, da das Präsidentenamt von einem Serben besetzt ist. Im Gegensatz zur SNP haben sich die in Montenegro regierenden Sozialdemokraten noch nicht zu einer Zusammenarbeit bereitgefunden.

In einem Interview mit der spanischen Zeitung «El Mundo» kritisierte Kostunica die für den 28. Oktober angesetzten Kommunalwahlen im Kosovo. Diese seien ein Fehler, da sie keine Probleme lösten sondern diese nur vermehrten. Die aus den Wahlen hervorgehenden albanischen Mehrheiten würden die ethnische Säuberung der Provinz von Serben nur verfestigen. Die der Friedensmission im Kosovo zu Grunde liegende UN-Resolution 1244 sei nicht beachtet worden. Diese sehe auch die Rückkehr einer begrenzten Anzahl jugoslawischer Sicherheitskräfte ins Kosovo vor, was bis heute verweigert werde.

(sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch ...
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen 
Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Dies zeigen die Resultate der Kontrollen durch das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen (BFK). mehr lesen  
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich ... mehr lesen
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Es fehlen zunehmend Arbeitskräfte in der Schweiz.
Das SECO hat am 9. Januar 2023 die neusten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2022 publiziert. Die positive Arbeitsmarktentwicklung des Vorjahres setzte sich fort. Die Arbeitsmarktentwicklung ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 3°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Basel 5°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 6°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Bern 3°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 4°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Genf 3°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten