Kraftwerk im Gazastreifen abgeschaltet

publiziert: Sonntag, 20. Jan 2008 / 11:40 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 20. Jan 2008 / 20:52 Uhr

Gaza/Jerusalem - Drei Tage nach der Abriegelung des Gazastreifens durch Israel ist die Blockade für die Palästinenser schmerzhaft spürbar geworden. Das einzige Elektrizitätswerk musste abgeschaltet werden.

Avi Dichter fordert dringende Massnahmen. (Archivbild)
Avi Dichter fordert dringende Massnahmen. (Archivbild)
3 Meldungen im Zusammenhang
Schuld daran war das Ausbleiben der Öllieferungen, wie der Werksleiter am Abend mitteilte. Zuvor war bereits eine der beiden Turbinen gestoppt worden. Ein Produktionsstopp werde fatale Folgen für Spitäler und die Wasserversorgung haben, warnte der Werksleiter. Das Werk versorgt ein Drittel der Haushalte in dem Küstengebiet mit Strom. Im Gazastreifen leben rund 1,5 Millionen Menschen.

Der Sprecher der UNO-Agentur für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA), Christopher Gunness, kritisierte die Grenzblockade scharf. Menschen den Zugang zu Grundlebensmitteln wie Wasser zu verwehren, verletze die Menschenwürde, sagte er. «Es ist schwer, die Logik nachzuvollziehen, weshalb Hunderttausende ohne Grund leiden sollen.»

Abdullah II. ist besorgt

Auch der jordanische König Abdullah II. äusserte sich besorgt über die humanitäre Lage. Bei einem Treffen mit Botschaftern mehrerer europäischer Länder verurteilte er laut einer Mitteilung des Königspalastes zudem die Angriffe der israelischen Armee in dem Gebiet. Diese führten zum «Tod Unschuldiger».

Ungeachtet dessen kündigte die israelische Regierung ihr Festhalten an der Grenzblockade an. Das Kabinett habe in seiner wöchentlichen Runde beschlossen «den Druck aufrechtzuerhalten», sagte ein ranghoher Regierungsmitarbeiter in Jerusalem.

Israel hatte den Gazastreifen als Reaktion auf palästinensische Raketenangriffe am Donnerstag abgeriegelt. Die Palästinenserführung sprach sich deshalb für ein sofortiges Ende der Raketenangriffe aus. Sie brächten nichts als Unglück, sagte der palästinensische Ministerpräsident Salam Fajad am Samstag.

(tri/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Israelischer Armeeposten am Checkpoint Erez.
Gaza/Jerusalem - Im Gazastreifen droht aufgrund der Blockade durch Israel eine humanitäre Katstrophe. Das UNO-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) erklärte, es müsse seine ... mehr lesen
Gaza/Jerusalem - Drei Tage nach ... mehr lesen
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas rief Israel auf, die Blockade, die Unschuldige treffe, aufzuheben. (Archivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung Frieden.
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung ...
Positive Elemente für Friedensinitiative  Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich zu neuen Verhandlungen über einen Friedensplan arabischer Staaten bereit erklärt. Netanjahu sagte am Montagabend in Jerusalem, die Friedensinitiative von 2002 enthalte positive Elemente. mehr lesen 
Israel  Jerusalem - Der rechts-nationalistische Politiker Avigdor Lieberman ist im Parlament als Israels neuer Verteidigungsminister vereidigt worden. 55 von 120 Abgeordneten ... mehr lesen
Avigdor Lieberman.
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Andreas Kyriacou Die Klage des türkischen Möchtegern-Alleinherrschers Recep Erdogan gegen den ... mehr lesen   2
Lieberman wird Verteidigungsminister  Tel Aviv - Die ultrarechte Partei Israel Beitenu (Unser Haus Israel) hat sich der rechts-religiösen Regierung Benjamin Netanjahus angeschlossen. Der Ministerpräsident und der Parteivorsitzende von Israel Beitenu, Avigdor Lieberman, unterzeichneten ein Koalitionsabkommen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten