Krankenschwestern fechten Todesurteile an

publiziert: Samstag, 17. Feb 2007 / 21:48 Uhr

Tripolis - Die in Libyen zum Tode verurteilten bulgarischen Krankenschwestern sind nach Angaben der Anwälte vor dem Obersten Gericht in Berufung gegangen. Alle Möglichkeiten sind damit ausgeschöpft.

Muammar Gaddafi sei gegen Hinrichtungen.
Muammar Gaddafi sei gegen Hinrichtungen.
9 Meldungen im Zusammenhang
Das Gericht werde voraussichtlich in zwei bis drei Monaten eine Entscheidung fällen.

Der ebenfalls zum Tode verurteilte, palästinensische Arzt habe bereits am Donnerstag die entsprechenden Unterlagen für eine Anfechtung der international scharf kritisierten Urteile eingereicht.

Ein libysches Gericht hatte im Dezember die Todesstrafe gegen die sechs Ausländer verhängt, weil sie hunderte libysche Kinder wissentlich mit dem HI-Virus infiziert haben sollen.

Von Anfang an sprachen allerdings überwältigende wissenschaftliche Beweise für die Unschuld der Mediziner.

Epidemie begann schon früher

Laut anerkannten Aids-Experten hatte die HIV-Epidemie in dem afrikanischen Land bereits begonnen, bevor die sechs Ausländer vor acht Jahren nach Libyen kamen.

Doch auch massiver internationaler Druck hat bislang nichts an der Haltung der libyschen Führung geändert.

Vor kurzem hatte jedoch der Sohn von Staatschef Muammar Gaddafi gesagt, Libyen werde die bulgarischen Krankenschwestern und den palästinensischen Arzt nicht hinrichten. Auch sein Vater sei gegen die Hinrichtungen.

Schadenersatz gefordert

Die Familien der infizierten Kinder fordern von Bulgarien zehn Millionen Euro (16 Millionen Franken) Entschädigung pro Kind. Nach islamischen Recht würde dies den Familien erlauben, den Krankenschwestern zu verzeihen.

Bulgarien, die EU und die USA haben einen internationalen Hilfsfonds eingerichtet, der die Kosten für Behandlung, Arznei und andere Hilfsmittel für die betroffenen Familien übernehmen soll.

Die Zahlung von Entschädigungen lehnt die Regierung in Sofia jedoch ab, da dies einem Schuldeingeständnis gleichkomme.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Tripolis - Der Oberste Justizrat in Libyen hat seine Beratungen über das Schicksal ... mehr lesen
Die Krankenschwestern warten auf das Urteil.
Den verurteilten Krankenschwestern und dem Arzt droht noch immer die Todesstrafe.
Tripolis - Vor dem libyschen Obersten ... mehr lesen
Tripolis - Fünf bulgarische Krankenschwestern und ein palästinensischer Arzt, denen in Libyen die Todesstrafe droht, sind vom Vorwurf der Verleumdung freigesprochen worden. mehr lesen 
Sofia - Der libysche Revolutionsführer Muammar Gaddafi ist nicht mehr Ehrenbürger ... mehr lesen
Der libysche Revolutionsführer Muammar Gaddafi.
Die Krankenschwestern hätten absichtlich Kinder mit HIV infiziert.
Sofia - Die bulgarische Wahlkommission hat die Kandidatur der in Libyen zum Tode verurteilten fünf Krankenschwestern für die Wahl zum Europaparlament am 20. Mai abgelehnt. mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Annan bot Hilfe bei der Behandlung von Aids-infizierten Kindern an.
Sofia - Der scheidende ... mehr lesen
Sofia - Nach der Bestätigung der Todesurteile für fünf bulgarische Krankenschwestern ... mehr lesen
Die Betroffenheit über die Urteile waren in Bulgarien besonders gross.
Die Krankenschwestern sollen 426 Kindern bewusst HIV-verseuchte Transfusionen verabreicht haben.
Tripolis - Im Berufungsprozess um die ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Publinews Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch manchmal überwältigend sein. ... mehr lesen  
Ein ruhiges Plätzchen findet man immer in einer Stadt.
Wellness Kneippen ist eine natürliche Heilmethode, die auf dem Prinzip der Wechselreize basiert. Durch das Treten im kalten Wasser werden die Blutgefässe angeregt, sich abwechselnd zu erweitern und zu verengen. Das fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel. Ausserdem werden die Nerven stimuliert und das Immunsystem gestärkt. Kneippen kann auch helfen, Stress abzubauen und die Schlafqualität zu verbessern. mehr lesen  
Man sollte - auch beim Saunieren - immer auf seinen Körper hören.
Wellness Die meisten Menschen denken an die Sauna als eine Aktivität für die kalten Monate, wenn man sich nach etwas Wärme und Entspannung ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen gewitterhaft
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten