Kraszewski-Museum in Dresden wieder eröffnet

publiziert: Sonntag, 2. Mrz 2003 / 13:10 Uhr

Dresden - Sieben Monate nach der Hochwasser-Katastrophe ist das Dresdner Kraszewski-Museum wieder eröffnet worden. Am Samstag fanden Konzerte und Lesungen statt.

Im einstigen Sommerhaus des polnischen Autors ist heute ein Museum.
Im einstigen Sommerhaus des polnischen Autors ist heute ein Museum.
Das einzige Museum eines polnischen Schriftstellers in Deutschland war wegen zeitweiliger Überflutung seit Mitte August 2002 geschlossen. Inzwischen seien die Schäden am Gebäude in Höhe von rund 60 000 Euro beseitigt, sagte Museumsleiter Werner Baumeyer der Nachrichtenagentur dpa. Das Museum im einstigen Sommerhaus des polnischen Autors Józef Ignacy Kraszewski (1812-1887) war erst 2001 komplett restauriert worden.

Die in deutscher und polnischer Sprache gestalteten Ausstellungen im Haus würdigen das Leben und Werk von Kraszewski. Der Schriftsteller, Historiker und Publizist lebte von 1863 bis 1884 in Dresden. In der Zeit schrieb er unter anderem die Romane der Sachsentrilogie: Gräfin Cosel, Brühl und Aus dem siebenjährigen Krieg.

Darüber hinaus gibt das Museum einen Einblick in die polnische Geschichte und Kultur des 19. Jahrhunderts sowie die kulturellen und politischen Beziehungen zwischen Polen und Sachsen. Mit seinen Präsentationen will das Museum auch den Dialog zwischen Deutschen und Polen fördern.

(rr/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Postkarte, Gruss von der Teufelsbrücke, 1904: Von der Teufelsbrücken-Sage gibt es verschiedene Variationen. So wird in einigen der Geissbock durch einen Hund ersetzt, der mit einem Stück Fleisch über die Brücke gelockt wurde.
Postkarte, Gruss von der Teufelsbrücke, 1904: ...
Vom 16.12.2022 - 23.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Von der Blüemlisalp über Wilhelm Tell bis zur Teufelsbrücke. Der Schweizer Alpenraum ist reich an Sagen. Einige davon werden nun im Landesmuseum Zürich erzählt. mehr lesen 
Mitmachen erwünscht  Das Bundesamt für Kultur (BAK) aktualisiert zum zweiten Mal die seit 2012 bestehende «Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz». Auch die Bevölkerung ist aufgerufen, lebendige Traditionen für die Aktualisierung vorzuschlagen. mehr lesen  
Der Erfolgsmensch Martin Schranz ist unter die Autoren gegangen. Nach Abschluss eines anstrengenden Projekts stand ihm, wie er selbst sagt, der Sinn nach etwas Neuem. Gut so, denn nun können wir uns auf Einblicke in sein Leben und wertvolle Tipps für mehr Erfolg und Zufriedenheit freuen. Get Stuff Done ist die Devise! mehr lesen  
Mit 30'000 Euro dotiert  Aarau - Der Aargauer Dichter Klaus Merz ist Träger des diesjährigen Rainer-Malkowski-Preises. Die mit 30'000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 24. Oktober 2016 in der Akademie in ... mehr lesen
Klaus Merz ist bereits auch mehrfach für seine «zeitlose Prosa» ausgezeichnet worden.
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
  • Freie Stellen aus den Berufsgruppen Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
  • Leitende Ärztin / Leitender Arzt Radiologie
    Zollikerberg - Karriere auf Augenhöhe Als privates Akutspital mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten... Weiter
  • Assistenzärztin / Assistenzarzt
    Bern - Assistenzärztin / Assistenzarzt Sie sind in den Einheiten der klinischen Pathologie tätig und... Weiter
  • Facharzt für Nephrologie (m/w/d), 80-100%
    Männedorf - In unserem gut organisierten und modernen Dialyse-Zentrum direkt am Zürichsee, sind Sie an der... Weiter
  • Dipl. Rettungssanitäter/in mit Weiterbildung zur Expertin / zum Experten Anästhesiepflege
    Aarau - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und... Weiter
  • Dipl. Rettungssanitäter/in
    Aarau - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und... Weiter
  • Mitarbeiter/in OP- und Bettendisposition
    Zürich - Ihre Aufgaben Sie sind zuständig für die optimale Planung von 12 OP-Sälen und von 140 Betten unter... Weiter
  • Oberärztin / Oberarzt stationär Akutpsychiatrie 50 - 100% im Jobsharing oder Vollzeit
    Kilchberg -