Auch qualifizierte Sachbeschädigung

Krawalle in Bern - Strafuntersuchung

publiziert: Montag, 27. Mai 2013 / 12:06 Uhr / aktualisiert: Montag, 27. Mai 2013 / 14:31 Uhr
Bei der «Tanz dich frei»-Kundgebung am Samstagabend wurden 50 Menschen verletzt.
Bei der «Tanz dich frei»-Kundgebung am Samstagabend wurden 50 Menschen verletzt.

Bern - Nach den schweren Krawallen vom Samstag will die Berner Stadtregierung die Randalierer unbedingt zur Rechenschaft ziehen. Sie hofft dabei auf die Mithilfe der Bevölkerung.

8 Meldungen im Zusammenhang
Wer aufschlussreiches Foto- und Videomaterial habe, solle es den Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung stellen, schrieb der Gemeinderat nach seiner Sondersitzung vom Montag. Geschädigte Ladenbesitzer will er ermutigen, Anzeige zu erstatten. Die Stadt werde dabei juristisch behilflich sein.

Der Gemeinderat will zudem selber die Geschehnisse aufarbeiten. Die im Vorfeld der Kundgebung getroffenen Entscheide müssten eingehend analysiert werden. Denn Vorkommnisse wie am Samstag dürften sich nicht wiederholen.

Strafuntersuchung eingeleitet

Die regionale Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland eröffnete nach der Krawallnacht im Anschluss an die Veranstaltung «Tanz dich frei» in Bern vom Wochenende eine Strafuntersuchung. Diese richtet sich vorerst gegen unbekannte Täterschaft, sagte Staatsanwalt Christof Scheurer am Montag der Nachrichtenagentur sda.

Im Vordergrund stehen laut dem Informationsbeauftragten der Staatsanwaltschaft des Kantons Bern vier Tatbestände: Sachbeschädigung, Körperverletzung, Gewalt und Drohung gegen Beamte sowie Landfriedensbruch.

Bei der Sachbeschädigung gehe es angesichts der hohen Schadensumme um qualifizierte Sachbeschädigung, was ein Offizialdelikt darstelle, sagte Scheurer. Die Polizei verfolge alle Ermittlungsansätze, die sich ergeben.

Schritte gegen Facebook prüfen

Das soziale Netzwerk Facebook, über das anonym zur Teilnahme am Anlass aufgerufen worden war, sei für die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsansatz unter anderen, der zu gegebener Zeit auch geprüft werde. Aber Priorität habe dies nicht.

«Wir werden prüfen, was für Schritte sich aufdrängen», sagte Scheurer. Auch der Tatbestand, der in diesem Fall zur Diskussion stehen könnte, müsse noch geprüft werden. Die Erwartungen dürften diesbezüglich aber nicht zu hoch geschraubt werden, sagte Scheurer weiter.

Einige Gewaltbereite

Die Kundgebung «Tanz dich frei» hatte in der Nacht auf Sonntag mit Ausschreitungen geendet. 50 Menschen wurden verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hunderttausend Franken.

Die Gewalt ging vor allem von vielleicht hundert Angehörigen des «Schwarzen Blocks» aus. Dahinter gruppierten sich um Lautsprecherwagen Tausende von friedlichen Menschen, die zur Musik tanzten und Spass hatten.

Der Anlass begann am früheren Abend mit einigen Hundert Personen, dann schwoll die Menge immer mehr an und erreichte gemäss einer Schätzung der Polizei bis zu 10'000 Personen.

(fajd/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland und die Berner Kantonspolizei ... mehr lesen
Auch aus der Bevölkerung wurden Fotos zur Verfügung gestellt.
Für Erfüllung einer Bürgerpflicht vor dem Militärgericht: Bradley Manning
Dschungelbuch Bern, Istanbul, Frankfurt: Da werden Demonstranten und ... mehr lesen 6
Bern - Nach den schweren Krawallen ... mehr lesen
Reumütig oder Taktik?
Unter der Hotline 0800 634 634 kann man zu der Krawallnacht in Bern behilflich werden. (Archivbild)
Bern - Nach der Krawallnacht in Bern sind auf der Hotline der Kantonspolizei erste Hinweise eingegangen, die bei der Aufklärung der Taten hilfreich sein könnten. Mehr als ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - 50 Verletzte, 61 vorübergehend Festgenommene und Sachschaden von mehreren Hunderttausend Franken: Das ist die Bilanz der «Tanz dich frei»-Kundgebung, die in der Nacht auf Sonntag in der Berner Innenstadt stattfand. Es war eine Tanzparade mit zwei Gesichtern. mehr lesen 
Bern - Nun wissen die Berner ... mehr lesen
Über 10'000 Teilnehmer werden erwartet. (Archivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, ... mehr lesen  
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen  
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 9°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Basel 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wechselnd bewölkt
Luzern 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 16°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten