Krawalle in Kopenhagen abgeebbt

publiziert: Sonntag, 4. Mrz 2007 / 08:35 Uhr

Kopenhagen - Die heftigen Krawalle in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen sind nach Angaben der Polizei in der Nacht abgeebbt. «Es ist deutlich ruhiger diese Nacht», sagte ein Polizeioffizier.

Das Zentrum wurde von den Behörden an eine freikirchliche Gruppe verkauft.
Das Zentrum wurde von den Behörden an eine freikirchliche Gruppe verkauft.
3 Meldungen im Zusammenhang
Versuche von linksgesinnten Demonstranten, erneut mit Gewalt vorzugehen, seien von der Polizei schnell beendet worden. Eine Demonstration im Viertel Nörrebro wurde aufgelöst, nachdem einige Demonstranten Brandsätze warfen.

Die Polizei erklärte zudem, sie habe zahlreiche Ausländer festgenommen, die die Gewalt in den vergangenen Tagen geschürt hätten. Bei Razzien in Häusern, Schulen und Hostels seien etwa 100 Personen festgenommen worden, darunter 50 Ausländer.

Auslänger ausgewiesen

Nach Angaben lokaler Medien wurden seit Beginn der Krawalle am Donnerstag etwa 600 Menschen festgenommen, darunter Deutsche, Schweden, Norweger, Italiener, Iren, Briten und Spanier. Der Polizei zufolge werden die festgenommenen Ausländer ausgewiesen.

Am Samstag hatten teilweise vermummte Jugendlichen Fahrzeuge in Brand gesetzt und Brandsätze sowie Pflastersteine auf Polizisten geschleudert. Zudem wurde eine Schule verwüstet. Die Polizei setzte Tränengas ein. Nach Angaben der Behörden wurden zwei Polizisten und drei Demonstranten verletzt.

Treffpunkt seit 1982

Ausgelöst wurden die Krawalle durch die Räumung eines besetzten Jugendzentrums am Donnerstag. Das Zentrum war seit 1982 Treffpunkt linksgesinnter Aktivisten und wurde im Jahr 2000 von den Behörden an eine freikirchliche Gruppe verkauft.

Die Jugendlichen haben wiederholt eine Lösung in dem Streit gefordert. Allerdings haben sie einen Vorschlag abgelehnt, ein anderes als das geräumte Gebäude als Jugendzentrum zu akzeptieren.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kopenhagen - Die dänische Polizei hat in der Nacht 28 Jugendliche bei Unruhen ... mehr lesen
Das von einer freikirchlichen Sekte gekaufte Haus wurde Anfang Woche abgerissen.
Autonomengruppen kündigten neue Protestaktionen gegen die Massenfestnahmen bei der Räumung des Ungdomshuset an.
Kopenhagen - Das in der vergangenen Woche geräumte Kopenhagener Autonomen-Zentrum wird abgerissen. Wie die Nachrichtenagentur Ritzau berichtete, haben Bauarbeiter unter massivem ... mehr lesen
Kopenhagen - Nach der Räumung ... mehr lesen
Die Polizei lieferte sich Strassenschlachten mit den Demonstranten.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. mehr lesen  
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft wohnen. Die Studie «Wie Remote Work beeinflusst, wo und wie wir in Zukunft wohnen» zeigt auf, dass das soziale Umfeld bei der Auswahl des Wohnorts wichtig bleibt. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten