Krawalle in Paris nicht im Griff
Paris - Die französische Regierung bekommt die Krawalle in den Pariser Vorstädten nicht unter Kontrolle. Mit Schüssen auf die Polizisten erreichte die Gewalt einen neuen Höhepunkt.

Allein im Département Seine-Saint-Denis, das im Nordosten an Paris grenzt, wurden 177 Autos in Brand gesetzt. Dort kam es in rund 20 der insgesamt 40 Gemeinden zu Ausschreitungen.
Neun Menschen wurden verletzt, darunter ein Feuerwehrmann. Unbekannte gaben laut Polizei vier Schüsse ab, was die Sicherheitskräfte als weitere Stufe der Eskalation werteten.
Krisensitzungen
Regierungschef Dominique de Villepin hielt eine Reihe von Krisensitzungen ab. Dabei beriet er mit Ministern, Parlamentariern und Bürgermeistern der betroffenen Vorstädte sowie Vertretern von Sozialverbänden über mögliche Lösungen.
Die Staatsanwaltschaft Bobigny leitete Ermittlungen gegen Unbekannt wegen des Todes von zwei Jugendlichen in Clichy-sous-Bois ein, durch den die Krawalle ausgelöst worden waren.
Die 15 und 17 Jahre alten Jungen waren vor einer Woche offenbar aus Furcht vor der Polizei in eine Transformatorenanlage geklettert und hatten dort tödliche Stromschläge erlitten. Nach bisherigen Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft wurden die Jugendlichen zum Zeitpunkt des Dramas nicht verfolgt. Anwohner hatten das Gegenteil berichtet.
Abschaum der Gesellschaft?
Kritiker warfen Innenminister Nicolas Sarkozy vor, die Unruhen dadurch angeheizt zu haben, dass er die Randalierer als Abschaum der Gesellschaft bezeichnet hatte.
Sarkozy gilt als starker Mann der französischen Konservativen und ist im Streit um die Nachfolge von Präsident Jacques Chirac ein Rivale Villepins. Der Ministerpräsident wiederum zählt zum engeren Kreis um Chirac.
(bert/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, NGO, NPO, Hilfswerke, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Lehrperson Primarschule Deutsch 45 %
Rotkreuz - für Zyklus 1, plus Mutterschaftsvertretung 40% bis 31. Dezember 2023; Möglichkeit auf Verlängerung... Weiter - Klassenlehrperson Primarstufe 45-50%
Pfäffikon - Deine Aufgaben: Du unterrichtest unsere 4. Primarklasse an 12 Lektionen pro Woche. Deine... Weiter - Lehrperson Kindergarten 45 - 50 %
Pfäffikon - Unterrichtstage sind Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. Dein Profil: abgeschlossene Ausbildung als... Weiter - Fachfrau/-mann Hauswirtschaft EFZ (50-60%)
Stallikon - Ihre Aufgaben . Produktive Mitarbeit in allen Bereichen der Hauswirtschaft, in erster Linie... Weiter - Lehrkraft an ILS Basel für Deutsch, Franz., Russisch, Italienisch & Japanisch
Basel - Ihre Aufgaben - Planung und Durchführung von Unterrichten für Erwachsene in der Sprache Deutsch,... Weiter - Assistant-e social-e 50-80%
Sainte-Croix - CMS Ste-Croix : 50% CMS Orbe : 60-80% Votre mission En votre qualité d'assistant social ou... Weiter - Assistant-e social-e 60%
Nord-Vaudois - Votre mission En votre qualité d'assistant social ou assistante sociale, vous mettez en œuvre... Weiter - Bereichsleitung Bildung (w/m/d)
Baar - und Mitglied der Geschäftsleitung. Die Stiftung zuwebe hat sich im Bereich Bildung klare Ziele... Weiter - Leitender Sozialpädagoge oder Arbeitsagoge 80%
Basel Land - Ihr Aufgabengebiet Führung eines kleinen Teams aus Arbeitsagogik, Betreuung Training von... Weiter - Produktedesigner:in Werkbetriebe
Bärau - Zur Ergänzung unseres Teams in den Werkbetrieben suchen wir per 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sozialverbaenden.ch www.praesident.swiss www.vorstaedten.com www.gesellschaft.net www.sicherheitskraefte.org www.jugendlichen.shop www.stromschlaege.blog www.ausschreitungen.eu www.feuerwehrmann.li www.randalierer.de www.strassenschlachten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Schaffhausen (Kleingruppe)
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Weitere Seminare