Krawalle nach Champions-League-Spiel in Basel

publiziert: Donnerstag, 7. Aug 2008 / 06:52 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 7. Aug 2008 / 11:35 Uhr

Basel - Rund um das Champions-League-Qualifikationsspiel des FC Basel gegen den schwedischen Meister IFK Göteborg haben Basler Hooligans am Mittwochabend versucht, sich mit Anhängern der Gäste zu prügeln. Der Polizei verhinderte dies dank guter Vorabklärung.

Der Polizei gelang es nach eigenen Angaben, die Gewalt im Keim zu ersticken. (Archivbild)
Der Polizei gelang es nach eigenen Angaben, die Gewalt im Keim zu ersticken. (Archivbild)
1 Meldung im Zusammenhang
Kurz vor dem wichtigen Spiel griffen am Karl Barth-Platz rund 30 FCB-Randalierer ein 14er-Tram mit schwedischen Fans darin an, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Weil die Fahnder jedoch von der geplanten Attacke frühzeitig Wind bekommen hatten, sei die Polizei mit einem grossen Aufgebot vor Ort gewesen.

Die gewaltbereiten Fans seien zerstreut worden; sieben von ihnen wurden in Polizeigewahrsam genommen. Bei dem Angriff auf das Tram gingen laut der Mitteilung zwei Scheiben an einem Tramwagen zu Bruch; der Schaden wird auf 5000 Franken beziffert. Angaben über Verletzte lagen keine vor.

Deutsche Hoolingans abgefangen

Laut einem Polizeisprecher waren etwa gleich viele Ordnungshüter vor Ort wie Randalierer. So habe man diese vom Tram wegdrängen, den Kern festnehmen und daraus die drei Rädelsführer aussortieren können. Mindestens zwei davon hätten Stadionverbot; Rayon-Verbote gälten in Basel mangels Gesetzesgrundlage derzeit keine.

Die drei Radau-Köpfe mussten nicht nur im Untersuchungsgefängnis übernachten; sie werden als Wiederholungstäter auch angezeigt. - Laut dem Polizeisprecher halten sich mit Stadionverbot belegte Personen oft direkt bei den Stadionausgängen auf. Mit dem Hooligangesetz könne man sie künftig von dort fernhalten.

Auch Pläne für ein Scharmützel nach dem Spiel brachten die Ordnungshüter in Erfahrung und verhinderten das Aufeinanderprallen der Fangruppen. Zudem erfuhr die Polizei von der Anfahrt eines Busses mit Nürnberger Hooligans, die mit denjenigen von Göteborg verbündet sind. Sie seien gestoppt und an die Grenze eskortiert worden.

Alkohol-Verbot droht

Erwischt wurden zwei Fans, die im Stadion gefährliches Feuerwerk entzünden wollten. Ein schwedischer Fan sei beobachtet worden, wie er einen Rucksack voller Bengalfackeln im Stadion deponierte. Und Stadionkameras identifizierten einen Basler, der während dem Match eine Fackel anzündete. Beide habe der Sicherheitsdienst festgesetzt und der Polizei übergeben.

Zum Problem besoffener Randalierer hielt der Polizeisprecher fest, dass in der Bewilligung, die der Stadionbetreiberin Basel United für jeden Match einzeln erteilt werde, immer ein Verbot enthalten sei, Alkoholisierte ins Stadion zu lassen. Die Aussage des Stadions, die Randalierer kämen schon voll, sei ein Eigentor.

Die Behörden könnten so auch jederzeit den Alkohol-Ausschank im Stadion verbieten. Bisher täten sie dies nur bei wenigen Risikospielen, etwa wenn der FCB gegen den FC Zürich, YB oder die Grasshopers spielt.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. mehr lesen 
Die Angriffe auf KMU werden im kommenden Jahr ebenso zunehmen, wie die auf Städte und Gemeinden.
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen ... mehr lesen  
Spyware der israelischen Firma Candiru im Fokus der Ermittlungen  Jena - Die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben strategische Angriffe auf die ... mehr lesen  
Watering‑Hole‑Angriffe im Nahen Osten.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Basel 14°C 20°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Luzern 14°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 18°C 18°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten