Alternative zur Chemotherapie

Krebs: Forscher können Tumorausbreitung stoppen

publiziert: Dienstag, 24. Sep 2013 / 08:40 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 24. Sep 2013 / 10:51 Uhr
Biomolekül als Alternative zur Chemotherapie verhindert Zellteilung. (Symbolbild)
Biomolekül als Alternative zur Chemotherapie verhindert Zellteilung. (Symbolbild)

Neapel - Das zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörende Istituto di Biochimica delle Proteine hat eine wichtige Entdeckung zur Therapierung von Krebs gemacht. Durch die Inhibition des bei der Zellteilung beteiligten Proteins CtBP1/BARS kann die Verbreitung der Tumorzellen gezielt gestoppt werden.

6 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
KrebsKrebs
«Chemotherapien haben meist schädliche Nebenwirkungen für den Organismus», so Projektleiterin Daniela Corda. Zudem könne der Tumor behandlungsresistent werden. Deshalb müsse die Vermehrung der Krebszellen in möglichst gezielter Weise bekämpft werden. «Ausgangspunkt unserer Forschungsarbeit ist das am Zellstoffwechsel wesentlich beteiligte Biomolekül NAD+, eine oxydierte Form des Nicotinamidadenindinukleotid, das unter anderem auch für die ADP-Ribolysation verantwortlich ist», päzisiert die italienische Wissenschaftlerin.

NAD+ bildet im Zusammenwirken mit dem Enzym CD38 und dem als Antibiotikum wirkenden Pilzgiftstoff Brefeldin A ein neues, unter dem wissenschaftlichen Namen BFA-ADP-ribosylated Substrate (BAC) bekanntes Molekül. «Letzteres kann das bei der Zellteilung beteiligte Protein CtBP1/BARS binden, durch dessen Inhibition eine Verbreitung der Krebszellen vermieden wird», sagt Corda. Dieses Protein verhindere die Gentranskription, die den Zelltod durch Apoptose und eine programmierte Selbstzerstörung des bei der Verdopplung des Golgi-Apparates beteiligten Zytoplasma bestimmen.

Gegen eine Duplikation

«Mithilfe des BAC verhindern wir die Duplikation», hält Corda fest. Die Untersuchung liefere die Grundlage für die Entwicklung von Pharmaka, die gegen spezielle Pathologien wie Lymphdrüsen- und Knochenmarkkrebs wirken. Einzelheiten sind in der Fachzeitschrift Pnas unter dem Titel «Molecolar mechanism and functional role of brefeldin A-mediated ADP-ribosylation of CtBP1/BARS» veröffentlicht.

 

 

(tafi/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kopenhagen - Nanopartikel sollen bald im Inneren des Körpers als «kleinste ... mehr lesen
Die kristallinen Partikel haben die Fähigkeit Arzneimoleküle aufzusaugen.(Archivbild)
Die hergestellten Nanopartikel bleiben in der Blutbahn und töten wandernde Krebszellen ab.(Symbolbild)
Ithaca - Krebszerstörende «klebrige Kügelchen» können Tumorzellen im Blut zerstören und damit die Ausbreitung von Krebs verhindern. Das ist das vorläufige Ergebnis einer Studie der Cornell ... mehr lesen
Columbus - Wissenschaftler der Ohio State University (OSU) haben einen neuen ... mehr lesen
Der Laser durchleuchtet Gewebe bis zu einer Tiefe von 50 Mikrometer.(Symbolbild)
«Nationale Strategie gegen Krebs 2014 - 2017»
Bern - Mit Vorsorge, Betreuung der Erkrankten und Forschung wollen Bund und Kantone in den kommenden vier Jahren den Krebs bekämpfen. Zum Beispiel sollen für die Krebs-Früherkennung Frauen im ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Pilzheilkunde bietet wirksame Unterstützung in einer ganzheitlichen Therapie. (Symbolbild)
Limeshain - Nach wie vor sind die Statistiken zum Thema Krebs bedrückend. Trotz intensiver Forschung und aller Fortschritte in der Onkologie konnte auch auf dem ... mehr lesen

Krebs

Produkte passend zum Thema
DVD - Mensch
DIE GROSSEN VOLKSKRANKHEITEN - KREBS - DVD - Mensch
Regisseur: Meike Hemschemeier - Genre/Thema: Mensch; Gesundheit & Kran ...
22.-
DVD - Mensch
DIE GROSSEN VOLKSKRANKHEITEN - BOX [4 DVDS] - DVD - Mensch
Genre/Thema: Mensch; Gesundheit & Krankheit - Die grossen Volkskrankhe ...
60.-
DVD - Mensch
PSYCHOTHERAPIE BEI KREBS... (+ CD-ROM) - DVD - Mensch
Genre/Thema: Mensch; Gesundheit & Krankheit; Arbeit & Beruf; Wirtschaf ...
72.-
DVD - Mensch
ONKOLOGIE - DVD - Mensch
Regisseur: Werner Sandrowski - Genre/Thema: Mensch; Medizin; Arbeit & ...
120.-
Nach weiteren Produkten zu "Krebs" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Publinews Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob ... mehr lesen  
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Generika können können eine gleichwertige Alternative zu teuren Markenmedikamenten sein.
Apotheke & Pharma News Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ... mehr lesen  
Apotheke & Pharma News Kooperation aus Uni Bonn, den USA und den Niederlanden knackt die Wirkweise des Clovibactins  In einem vielversprechenden Durchbruch haben Forscher:innen ein neues Antibiotikum namens Clovibactin entdeckt. Es weist ... mehr lesen  
Das Team im Institut für Pharmazeutische Mikrobiologie der Universität Bonn: (von links) Annika Krüger, Prof. Dr. Tanja Schneider, Dr. Stefania De Benedetti und Dr. Fabian Grein.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten