Ukraine

Krieg der Worte zwischen Kiewer und Moskauer Patriarchen

publiziert: Sonntag, 20. Apr 2014 / 08:14 Uhr
Kurz vor Mitternacht spielten die Glocken der Kathedrale von Sankt Michael in Kiew die ukrainische Nationalhymne für die hunderten Gläubigen, die in der Osternacht dort versammelt waren. (Archivbild)
Kurz vor Mitternacht spielten die Glocken der Kathedrale von Sankt Michael in Kiew die ukrainische Nationalhymne für die hunderten Gläubigen, die in der Osternacht dort versammelt waren. (Archivbild)

Kiew - Auch die Osterfeiern haben keinen Frieden zwischen der Ukraine und Russland gebracht: Der Kiewer Patriarch Filaret beschwor am Samstag in seiner Osterbotschaft die Hilfe Gottes bei der «Wiederauferstehung» der Ukraine. Der russische Feind sei zum Scheitern verurteilt.

7 Meldungen im Zusammenhang
Mit Blick auf die Eingliederung der ukrainischen Schwarzmeerhalbinsel Krim in die Russische Föderation geisselte Filaret die Moskauer «Aggression» und bescheinigte dem ukrainischen Volk, dass es «schwere Prüfungen» durchmache. «Das Land, das uns die territoriale Integrität garantiert hat, hat eine Aggression begangen. Gott kann nicht auf der Seite des Bösen sein, daher ist der Feind des ukrainischen Volkes zum Scheitern verurteilt», sagte der orthodoxe Patriarch.

Der Moskauer Patriarch Kirill rief dagegen die Gläubigen in der Christ-Erlöser-Kathedrale auf, dafür zu beten, dass das «Heilige Russland» nicht zerstört werde. Kirill forderte im Ostergottesdienst die Gläubigen in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale auf, mit ihm für das «in der Ukraine lebende russische Volk» zu beten und dafür, dass der Herrgott Frieden auf ukrainischem Boden walten lasse.

Gott möge denjenigen Einhalt gebieten, die das «Heilige Russland» zerstören wollten, indem sie die Ukraine abtrennten, sagte Kirill. In Russland gilt die ukrainische Hauptstadt Kiew als Wiege der Orthodoxie.

Kurz vor Mitternacht spielten die Glocken der Kathedrale von Sankt Michael in Kiew die ukrainische Nationalhymne für die hunderten Gläubigen, die in der Osternacht dort versammelt waren. In der von prorussischen Milizen besetzten Stadt Slawjansk nahmen auch Bewaffnete in Tarnuniformen an der Messe teil. Im Gegensatz zu den nationalistisch aufgeladenen Ansprachen in Moskau und Kiew vermied der Priester jedoch jede Erwähnung des Konflikts in der aufgeheizten Situation.

(asu/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kiew - Neue Gewalt im Osten der Ukraine trübt Hoffnungen auf eine friedliche Lösung ... mehr lesen
In der Ukraine gibt es weiterhin keine Ruhe. (Archivbild)
Kein Ausgang für die Bevölkerung in Slawjansk.
Kiew - Im Osten der Ukraine haben ... mehr lesen 1
Kiew - Die ukrainischen Behörden ... mehr lesen
Das Innenministerium rief am Sonntag angesichts des Osterfestes die Menschen in der Ost- und in der Westukraine zu Versöhnung und Einheit auf. (Symbolbild)
Trotz Abkommen in Genf skandierten prorussische Milizen im ostukrainischen Donesk: «Wir machen weiter wie bisher.»
Donezk - Die prorussischen Milizen ... mehr lesen
Donezk - Die USA drängen Russland ... mehr lesen 2
US-Aussenminister John Kerry drang im Gespräch mit Lawrow darauf, dass sich Moskau «voll und unverzüglich» an die Vereinbarung halte.
Weitere Artikel im Zusammenhang
In der krisengeschüttelten Ostukraine tut sich etwas.
Donezk - Nach der Einigung auf einen Friedensplan für die Ukraine stösst die Umsetzung auf massive Hindernisse. Die prorussischen Kräfte im Osten des Landes stellten Bedingungen für ... mehr lesen 3
Genf - Die internationale Konferenz zur Ukraine-Krise in Genf hat sich auf eine ... mehr lesen 21
Des russische Aussenminister Sergej Lawrow.
Nun...
muss man sich mit Russland zusammensetzen und ernsthaft nach Lösungen suchen. Die anhaltenden Drohungen und haltlosen Vorwürfe gegen Russland, sowie auch der G8-Ausschluss ist völlig kontraproduktiv. Im Westen ist bis jetzt keinen Willen auszumachen, der in der Ukraine für Stabilität sorgen würde. Moskau treibt sicher seine Machtspiele. Aber die gänzliche Leugnung des westlichen Einflusses und der westlichen Schuld an der Krise zeugt von erheblicher Ignoranz.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
Gemäss dem Koran muss jeder Muslim, ob Mann oder Frau, der gesund ist und es sich leisten kann, einmal im Leben an der Wallfahrt zur heiligsten Stätte des Islam in Mekka teilnehmen. (Archivbild)
Streitigkeiten über Einreisebedingungen nach Saudi-Arabien  Teheran - Iranische Gläubige werden in diesem Jahr nicht an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Mekka teilnehmen. Irans Kulturminister Ali ... mehr lesen  1
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich ... mehr lesen
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 16°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten