«Krieg gegen die Kohle kostet abertausenden Amerikanern den Arbeitsplatz»

Barack Obama stand letzte Woche in der prallen Sonne, zog die Jacke aus und wischte sich den Schweiss von der Stirn, während er gleichzeitig die Amerikaner beschwor, mehr gegen den Klimawandel zu unternehmen. Dem US-Präsidenten könnte allerdings ein kalter Wind entgegenschlagen; die Temperatur auf dem Planeten wird wohl steigen.
Doch selbst Amerikaner, die wissen, dass die Erde eine Kugel ist, können erkennen, dass Politik, die öffentliche Meinung und Amerikas mächtige Energiewirtschaft ihm in die Parade fahren könnten.
Ausstoss von Kohlendioxid verringern
Der Präsident legte einen umfassenden Plan vor und forderte, bei hunderten Kraftwerken den Ausstoss von Kohlendioxid zu verringern. Bereits vor seiner Rede am Dienstag beschuldigten ihn Vertreter aus der Industrie, einen «Krieg gegen die Kohle» zu führen. Sie sind der Ansicht, dass striktere Auflagen zu steigenden Preisen und geringeren Gewinnen führen werden.
Mit einer gross angelegten PR-Kampagne im Fernsehen und im Internet soll Stimmung gegen die Pläne des Präsidenten gemacht werden; zudem wurden einflussreiche Kongressabgeordnete mit Spendengeldern versorgt.
Sympathisierende Abgeordnete − vor allem aus den Kohle fördernden Staaten − finden sich in beiden politischen Lagern, doch besonders die Republikaner sperren sich gegen jeden Vorschlag, der zu einer Erhöhung der Energiekosten führen könnte. «Millionen Amerikaner sind arbeitslos, während die Preise für Lebensmittel, Benzin und die Krankenversicherung weiter steigen», sagte John Boehner, der einflussreiche Sprecher des Repräsentantenhauses. «Eine Fortführung des Kriegs gegen die Kohle wird alles nur noch schlimmer machen und abertausende Amerikaner den Arbeitsplatz kosten.»
Pläne mit Verordnungen durchsetzen
Der Präsident will nun seine Pläne mit Verordnungen durchsetzen, für die er keine Zustimmung des Kongresses benötigt. Die Ausarbeitung dürfte ein Jahr dauern; ein weiteres Jahr später könnten die Verordnungen in Kraft treten. Eine Anfechtung vor Gericht durch die Kohleindustrie würde reichen, die Implementierung um weitere ein bis zwei Jahre zu verschieben. Bis dahin hat Amerika einen neuen Präsidenten, der nicht daran gebunden ist, Obamas Politik fortzuführen. Die Wähler sind im Grossen und Ganzen gespaltener Meinung: Viele Amerikaner sind überzeugt, dass höhere Temperaturen auf dem Planeten eine ernsthafte Gefahr darstellen und der Mensch für den Klimawandel verantwortlich ist.
Einer Umfrage des Pew Research Center zufolge glauben 50 Prozent der Amerikaner, dass die Erderwärmung auf natürliche Schwankungen zurückzuführen sei oder streiten ihn sogar ab. Nur 43 sind der Ansicht, dass es den Klimawandel wirklich gibt und er auf den Menschen zurückgeführt werden kann.
Dürften sie zwischen Massnahmen wählen, die den Planeten retten oder ihrer Geldbörse helfen, fällt das Ergebnis ähnlich aus. Ganze 48 Prozent sprechen sich dafür aus, die Wirtschaft zu fördern, während nur 43 Prozent das Thema Erderwärmung über ihr eigenes Wohlbefinden stellen würden. Nicht nur die Amerikaner stellen diese Berechnungen an. Das Wirtschaftswachstum in China, Indien oder anderen Schwellen- und Entwicklungsländern ist so rasant, dass die steigenden Emissionen Obamas Einsparungen mehr als ausgleichen würden.
«Die Vorgaben werden sich nicht auf die Erderwärmung auswirken. Es handelt sich nur um eine Geste», sagte Peter Glaser, ein Umweltanwalt, der etliche Kohleunternehmen vertritt. Washington ist für bilaterale Initiativen bereits im Gespräch mit Peking und Neu-Delhi.
Präsident Obama weiss, dass er noch wesentlich mehr Hilfe benötigen wird, um den Klimawandel aufzuhalten und die Erderwärmung zu stoppen.
Über Jonathan Mann:
Jonathan Mann ist Moderator und Korrespondent bei CNN International. Er berichtet regelmässig aus der Zentrale des Nachrichtensenders in Atlanta und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Print-, Radio- und TV-Journalismus. Seine Kolumne steht in der Schweiz exklusiv für news.ch zur Verfügung.

- Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das kann man nie so genau sagen, heinrichfrei dazu müsste man wissen, wem die Geständnisse unter der Folter ... Di, 21.04.15 00:38 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Folter brachten zu keiner Zeit nützliche Erkenntnisse, auch nicht zu 9/11 Die Arbeit der Leute die den CIA-Folterreport des US-Senats zum ... Sa, 18.04.15 23:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vielleicht eine kleine Lektion für unsere Verschwörungstheoretiker! In einem freien, demokratischen ... Di, 03.03.15 17:58 - kubra aus Berlin 3232
Viele in den USA warnten schon, bevor sich in Europa jemand dieses Themas annahm. Der ... Mo, 02.03.15 22:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Einige... Fehlbewertungen dieses Krimkonfliktes kommen anscheinend daher, dass ... Mi, 12.03.14 22:16 - lector aus Winterthur 62
Pervers Während wichtige und nützliche, staats-erhaltende Beamte um Ihre ... Fr, 04.10.13 21:36 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Schweizer sind gegenüber den USA sehr misstrauisch Der US-Kongress hat nach den Attacken von 9/11, vom 11. September 2001, ... Fr, 14.06.13 15:33 - JasonBond aus Strengelbach 4115
Palin reloaded Unfassbar wie dumm die Reps offenbar geworden sind. Hat man nichts ... Fr, 17.08.12 16:17

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Betriebselektriker (m/w) 100%
Ebikon - Für unseren Grosskunden suchen wir einen Betriebselektriker mit Erfahrung. Sie können ihr... Weiter - Abteilungsleiter/in Innenausbau (100 %)
Bern - Was wir dir bieten: unbefristete kantonale Anstellung mit attraktiven Sozialleistungen vielfältiger... Weiter - Biotech Ingenieur (m/w/d) 80% - 100%
Basel, Visp - PASSION FOR PHARMA ENGINEERING: Dafür steht PHARMAPLAN. Als führender Engineering-Partner in Europa... Weiter - Betriebselektriker (m/w) 100%
Herzogenbuchsee - Als Betriebselektriker haben Sie die einzigartige Verantwortung, die technologische Grundlage der... Weiter - Kalkulator:in Tiefbau 80-100%
Thun - Dein Aufgabenbereich Bist du ein Bauprofi und kennst dich mit Submissionen aus? Wir suchen eine... Weiter - Operations Development & Procurement Manager (m/w) at 100%
Signy-Centre - Primary Responsibilities and Accountabilities: Actively participate in the development of the... Weiter - Verkaufsmitarbeiter/in Eisenwaren im ProfiCenter 100%
Biel/Bienne - Engel AG ist mit einem Gesamtsortiment von über 300'000 Artikeln der Fachhändler für Profis aus... Weiter - Fachspezialist Bautechnik (w/m/d)
Brugg, AG - Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und... Weiter - Betriebselektriker (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben: Durchführen von Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten im Bereich Elektro... Weiter - Lead Architect (m/w/d) 80% - 100%
Basel, Zürich - PASSION FOR PHARMA ENGINEERING: Dafür steht PHARMAPLAN. Als führender... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.berechnungen.ch www.problematik.swiss www.kraftwerken.com www.auflagen.net www.einsparungen.org www.zustimmung.shop www.schwankungen.blog www.internet.eu www.ausstoss.li www.stimmung.de www.anfechtung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 7°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Drehbuchschreiben Aufbau mit Urs Bühler
- Drehbuchschreiben Einsteigerkurs mit Urs Bühler
- Medienkommunikation
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Medienausbildung
- Crossmedia-Manager/-in
- Lehrgang Schreibtrainer/-in
- Weitere Seminare