Illegale Tötungen

Kriegsverbrechen in Libyen vermutet

publiziert: Donnerstag, 25. Feb 2016 / 09:47 Uhr
In Libyen herrschen unzumutbare Bedingungen.
In Libyen herrschen unzumutbare Bedingungen.

Genf - Seit 2014 haben sich in Libyen nach Einschätzung des zuständigen UNO-Hochkommissars die Verstösse gegen die Menschenrechte gehäuft. Bei einigen der Verstösse, für die fast sämtliche Gruppen verantwortlich gemacht werden, könnte es sich um Kriegsverbrechen handeln.

4 Meldungen im Zusammenhang
Illegale Tötungen würden aus fast allen Konfliktzonen in Libyen gemeldet, heisst es in einem Bericht, den der UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, Prinz Said Raad al-Hussein, am Donnerstag in Genf vorlegte. Tötungen werden demnach auch fast allen bewaffneten Gruppierungen angelastet. Es seien auch Personen in Gefangenschaft exekutiert worden.

Der Bericht, den der UNO-Menschenrechtsrat bestellt hatte, spricht weiter von zahlreichen willkürlichen Angriffen, besonders in Benghasi, Tripolis und Warshafana. Dabei seien Zivilisten, aber auch Gesundheitspersonal und Mitarbeiter von humanitären Organisationen nicht genügend geschützt worden.

Folter, Verfolgung, Ausbeutung

In Libyen hat sich laut UNO-Bericht auch die Anwendung von Folter ausgebreitet, wobei auch mehrere Menschen an den Folgen gestorben sein sollen. Tausende würden willkürlich seit mehreren Jahren gefangen gehalten, Menschen seien verschwunden.

Der UNO-Hochkommissar berichtet weiter von bedrohten oder gar getöteten Aktivisten und Beamten. Menschenrechtler und Journalisten würden ebenfalls gezielt angegriffen, während Migranten - vor allem Frauen und Leute aus dem Subsahara-Raum - mit willkürlichen Festnahmen und Ausbeutung rechnen müssten. Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) setze auch Kinder für ihre Zwecke ein.

Probleme ortet die UNO auch bei der Justiz: An vielen Orten funktionierten die Gerichte nicht mehr und insgesamt seien tausende Mitglieder militanter Organisationen mit Ermittlungen betraut. Wegen der Probleme im Justizwesen herrsche in Libyen Straflosigkeit.

Bewaffnete Gruppen stoppen

Empfohlen wird im Bericht dringend, dass die Ausdehnung der bewaffneten Gruppen gestoppt wird. Es müsse auch verhindert werden, dass Personen, die mutmasslich selbst für Menschenrechtsverstösse verantwortlich sind, im Justizwesen tätig sind.

Der UNO-Hochkommissar würde es unter anderem gerne sehen, wenn in Libyen innerhalb der Gerichte eine spezielle Struktur zur Verfolgung von Verbrechen gegen das Völkerrecht geschaffen würde. Für Opfer solle es Schutzprogramme geben. Der Prinz ruft die internationale Gemeinschaft zudem auf, dem Internationalen Strafgerichtshof die Mittel für Ermittlungen zu garantieren.

Seit dem Sturz von Diktator Muammar al-Gaddafi 2011 herrscht in Libyen Chaos und Bürgerkrieg. Es bekämpfen sich zahlreiche Milizen, zwei konkurrierende Regierungen buhlen um Einfluss. Extremisten wie der sogenannte Islamische machen sich dies zu Nutze und dehnen ihren Einfluss aus. Bemühungen der UNO, die die Bildung einer Einheitsregierung zum Ziel haben, trugen bislang kaum Früchte.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Genf - Die Waffenruhe in Syrien ist laut Bundesrat Didier Burkhalter ein ... mehr lesen
Burkhalter rief auch dazu auf, die Rechte von Migranten besser zu schützen.
Die Amnesty international wirft Libyen vor, dass Menschenrechtsverletzungen Tagesordung wären.
Berlin - Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat den rivalisierenden Milizen in Libyen massive Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. Entführungen, Folter, ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und ... mehr lesen  
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm ... mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten