Kriegsverbrecherprozess gegen Gotovina beginnt

publiziert: Montag, 10. Mrz 2008 / 14:44 Uhr

Den Haag - Vor dem Kriegsverbrechertribunal der Vereinten Nationen in Den Haag hat der Prozess gegen den kroatischen General Ante Gotovina begonnen.

Gotovina werden Kriegsverbrechen in der Krajina vorgeworfen.
Gotovina werden Kriegsverbrechen in der Krajina vorgeworfen.
4 Meldungen im Zusammenhang
Der Kommandant leitete die berüchtigte «Operation Sturm», mit der das kroatische Militär im August 1995 die von Serben kontrollierte Region Krajina zurückeroberte. Gotovina und zwei Mitangeklagte müssen sich wegen vielfachen Mordes, Vertreibung, Plünderung und unmenschlicher Behandlung verantworten.

Der Vertreter der Anklage, Alan Tieger, will 112 Zeugen aufrufen. Er wird die Anklageschrift erläutern. Die erste Sitzung war Verfahrensfragen vorbehalten und schon nach einer halben Stunde beendet.

Gotovina, der von vielen Kroaten noch als Kriegsheld verehrt wird, war nach Erhebung der Anklage 2001 untergetaucht. Im Dezember 2005 wurde er auf der spanischen Insel Teneriffa verhaftet und anschliessend dem UNO-Tribunal überstellt. Mit ihm sind der ehemalige Garnisonskommandant Ivan Cermak und der frühere Polizeigeneral Mladen Markac angeklagt.

(ht/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Den Haag - Fast 16 Jahre liegt die ... mehr lesen
Unterstützungsposter für den kroatischen Ex-General Ante Gotovina (Archiv).
Ante Gotovina habe nach militärischen Standards gehandelt, so die Verteidigung.
Den Haag - Der als Kriegsverbrecher angeklagte kroatische General Ante Gotovina hat nach den Worten seines Verteidigers mit der Rückeroberung der Krajina-Region von den Serben 1995 ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten