Kriminalität im Online-Banking kräftig gestiegen

publiziert: Sonntag, 31. Jan 2010 / 18:27 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 31. Jan 2010 / 20:24 Uhr

Frankfurt - Der Betrug mit EC-Karten und im Online-Banking hat in Deutschland 2009 zugenommen. Besonders stark war nach Angaben von BKA-Chef Jörg Ziercke der Zuwachs an Angriffen auf Bankkonten übers Internet, was Experten als «Phishing» bezeichnen.

4 Meldungen im Zusammenhang
«Wir haben im vergangenen Jahr mit 2800 Phishing-Fällen einen Anstieg um mehr als 50 Prozent registriert», sagte Ziercke der «Welt am Sonntag». Vom Niveau von 2007 mit rund 4000 Fällen sei dies aber deutlich entfernt. Der Schaden durch Betrug beim Online-Banking habe im abgelaufenen Jahr im Durchschnitt bei rund 4000 Euro gelegen.

Das Problem der EC-Karten-Kriminalität verlagere sich ins Ausland, sagte der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA). «Hier haben wir über 600 Abgriffe von Daten deutscher Zahlungskarten registriert, eine Steigerung um 20 Prozent.» Die Angriffe auf Geldautomaten im Inland dagegen seien um 14 Prozent auf rund 2000 zurückgegangen, der geschätzte Schaden liege bei rund 40 Millionen Euro.

(zel/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Das Wort Phishing setzt sich aus den ... mehr lesen
Vorsicht vor E-Mails mit gefälschten Absenderadressen.
London - Mehr als zehntausend ... mehr lesen
Informationswebseiten wurde eine Liste zugespielt.
Cyberkriminelle erbeuteten binnen 22 Tagen rund 300'000 EuroBerlin/San Jose - Forscher der Security-Firma Finjan sind einem neuen Supertrojaner auf die Spur gekommen, der es insbesondere auf die Bankdaten und das Geld seiner Opfer abgesehen hat. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. mehr lesen  
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne ... mehr lesen
Hin und wieder einloggen.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 16°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten