Krippe in Bellinzona bekommt sechs Minarette

publiziert: Mittwoch, 23. Dez 2009 / 15:07 Uhr

Bellinzona - Krippenbauer im Tessin haben dem Minarett-Verbot getrotzt: In der Kirche Sacro Cuore im Tessiner Hauptort Bellinzona errichteten sie eine Krippe mit sechs rund zwei Meter hohen Minaretten. Das Werk soll zum Nachdenken und zum Dialog anregen.

Das Minarett-Verbot sorgt weiter für rote Köpfe.
Das Minarett-Verbot sorgt weiter für rote Köpfe.
5 Meldungen im Zusammenhang
Zu diesem Zweck wurde auch ein Buch aufgestellt, das Verse zum Thema Wasser aus der Bibel und dem Koran enthält. Der Pfarrer der Kirche segnete die Aktion ab.

Es habe kritische Stimmen gegeben von Leuten, die sagten, damit werde der Volkswillen missachtet, sagte Caldelari gegenüber der Zeitung «LaRegioneTicino». Der Volkswillen sei jedoch nicht immer ethisch. Bei der Krippe gehe es um Brüderlichkeit und Menschenrechte.

(tri/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 3 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Das Christentum ist in einer Phase der «ungenügenden Selbstartikulation», ... mehr lesen
«Es ist gar nicht ausgemacht, dass der europäische Weg zur Religionsfreiheit der einzig richtige ist.» Kirche in Lake Louise, wo im November der Ski-alpin-Weltcup ausgetragen wurde.
Abstimmungsplakat zur Anti-Minarett-Initiative: «Es ging ja nicht um das Minarett als Bauwerk, sondern als Machtsymbol des Islam.»
In den vergangenen Wochen und Monaten stritten die Schweizerinnen und Schweizer mit dem und gegen das Ausland über Minarette, Religion und demokratische Entscheide - und über das ... mehr lesen 4
Zahlreiche Organisationen und Einzelpersonen haben sich nach der Abstimmung zur ... mehr lesen 48
Minarett auf dem Dach eines Geschäftshauses in Bussigny bei Lausanne aus Protest gegen das Abstimmungsergebnis.
Publizist Roger de Weck unterzeichnete die Erklärung.
Bern - Schriftsteller, Journalisten und Publizisten haben zur Achtung der Menschenrechte aufgerufen. Die Erklärung des Deutschweizer PEN Zentrums wurde unter anderem von Franz Hohler ... mehr lesen 14
Die SVP denkt über eine Initiative ... mehr lesen
SVP-Parteipräsident Toni Brunner.
Braucht es die Kirche um zu Glauben?
Man Kann genauso gut den Glauben haben ohne die Kirche.
Leben die Kirchgänger wirklich besser nach Gottes Wort, als die Leute die nicht mehr bereit sind der Kirche soviel Steuern zu überlassen ? Wenn das so währe, könnte man ja die Beichte abschaffen. Das die Minarette aufgrund von Förderung der "Brüderlichkeit und Menschenrechte" aufgestellt wurden ist Lachhaft. Es ist pure Provokation der Kirche.
Heute im Blick zu lesen Islamgelehrter will Weihnachten verbieten. Reicht das nicht um die Minarette sofort aus der Kirche zu entfernen und zu Entsorgen.
Kirche ist keine Firma
Tja. Kawa66

Auch Sie gehören zu denjenigen, die es einfach nicht wahrhaben wollen, dass um Folgendes geht:

"Bei der Krippe gehe es um BRÜDERLICHKEIT UND MENSCHENRECHTE."

Sie gehören anscheinend zu denjenigen, die sich an der Brüderlichkeit und den Menschenrechten stören.

Mag es sein, dass Sie am liebsten den Menschen Ihre Rechte und ihrem Bruder den Kopf einzuschlagen wünschen?

Gemäss der Gottlosen-Regel:

"Willst Du nicht mein Bruder sein, schlag ich Dir den Schädel ein":

Ehrlich gesagt habe ich keine Probleme, wenn immer Selbstgerechten "Zwängeler" Ihre Egoismen und Intoleranz gegenüber Ihren Nächsten unter einer anderen Kuppel ( der Gott- und Gewissenslosigkeit ) ausleben.

Wer aufgrund von Förderung der "Brüderlichkeit und Menschenrechte" ( das ist die minimalste Menschlichkeit zu Schrift gebracht ) aus der Kirche austritt, der war schon Gottlos und wusste es nicht ...

Ein Gläubiger sucht die Brüderlichkeit und Menschlichkeit jenseit von Religion und Politik.

Da hat Gottlosigkeit, Herzlosigkeit, Anstandslosigkeit ( = Lieblosigkeit ) wirklich keinen Platz.

Mir ist die Kirche ( Gemeinschaft ) mit einem hohen Standard an Qualität ( Lebenswerte ) am liebsten.

Dann treffen sich die wenigen Menschen, die die Gemeinsamkeit suchen und werden von Diktatorischen Egomanen in Ihrem Glauben nicht gehindert...

Grüss Gott
Kirchenaustritte
Da wundert sich die so tollerante Kirche, dass immer mehr Gläubige von der Firma Kirche abwenden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lessings Ringparabel: Die dort formulierte Toleranz ist von der hiesigen Realität überholt worden.
Lessings Ringparabel: Die dort formulierte Toleranz ist von der ...
Reta Caspar Der Ständerat hat gestern eine Motion von Hans Altherr (FDP AR) abgelehnt, die einen «Toleranzartikel» für die Bundesverfassung gefordert hat. Das ist richtig so: Toleranz unter Religiösen ist hierzulande nämlich zunehmend eine Toleranz unter Minoritäten, da eine wachsende Mehrheit der Bevölkerung (auch der MigrantInnen) den Religionen distanziert gegenüber steht. Dem sollten auch Regierung und Verwaltung vermehrt Rechnung tragen. mehr lesen  
Reta Caspar Die Freiheit unserer Gesellschaft misst sich an ihrer Gelassenheit gegenüber jenen, welche die Freiheit für sich selber nicht beanspruchen oder gar ad ... mehr lesen  
«Die Freiheit führt das Volk»: Trägt sicher nie eine Burka, würde sie aber auch nicht verbieten.
Oskar Freysinger: Sinnbild für die emotionalisierte Medien-Demokratie
Dschungelbuch «David siegt gegen Goliath», «Land gegen Stadt» und «Schweiz ist mitte-links» klingt es seit dem Wochenende. Das ist nicht falsch, aber nur ein Teil der Wahrheit. mehr lesen   8
Gelassene Reaktion der Urheber  Strassburg - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat zwei Beschwerden ... mehr lesen  
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 10°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Lugano 15°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten