Krisen-Sitzung «Wettskandal» - Interview mit Gilliéron

publiziert: Donnerstag, 26. Nov 2009 / 10:17 Uhr

Ein betroffener, aber nicht am Boden zerstörter Peter Gilliéron stellte sich nach der Krisen-Sitzung, die die UEFA wegen des europaweiten Wettskandals in Nyon einberaumt hatte, den Medien. Der SFV-Präsident bereut vor allem, dass er die jüngsten Erfolge des Schweizer Fussballs nicht hundertprozentig geniessen kann.

Peter Gilliéron äussert sich zum Wettskandal.
Peter Gilliéron äussert sich zum Wettskandal.
13 Meldungen im Zusammenhang
Peter Gilliéron, wie ernst ist die Situation in der Schweiz?

Peter Gilliéron: «Es ist wichtig, dass wir mit allen Mitteln gegen diese Plage vorgehen. Ich muss aber auch sagen, dass wir es in der Schweiz nicht so schlecht getroffen haben, weil wir zu den Behörden eine gute und konstruktive Beziehung pflegen. Das ist nicht in allen Ländern der Fall, die von diesem Wettskandal betroffen sind. Aus Rücksicht auf die laufenden Ermittlungen kann ich aber nicht sagen, wie viele Klubs oder Personen involviert sind. Sobald alles geklärt ist, wird sich die Disziplinar-Kommission des SFV mit diesem Dossier beschäftigen.»

Wann werden die Ermittlungs-Ergebnisse und die Massnahmen gegen die Schuldigen bekannt gegeben?

«Das ist schwierig zu sagen, das hängt von jedem einzelnen Fall ab. Es kann lange dauern, auch wenn ich das nicht hoffe. Die Drahtzieher des Wettskandals sind keine Leute aus der Welt des Fussballs. Deshalb ist es besser, die zivilen Gerichte ihre Arbeit machen zu lassen.»

Was kann man tun, damit so etwas nicht wieder geschieht?

«Wir müssen das Warnsystem der UEFA weiter perfektionieren. Die Unterstützung der UEFA wird auch in dem Augenblick nötig sein, wenn wir Sanktionen aussprechen. Alleine können wir das nicht schaffen -- wir müssen alle zusammen arbeiten.»

Das Image des Fussballs hat erneut stark gelitten...

«Kriminalität wütet nicht nur im Fussball. Es ist aber so, dass jetzt Zweifel aufkommen, wenn ein Spiel 9:0 endet. Dann wird man im Detail die Partie untersuchen müssen.»

Was sind die Konsequenzen dieses Skandals für den Schweizer Fussball?

«Ich bedaure zutiefst, dass ich den U17-WM-Titel und die WM-Silbermedaille der Schweizer Beachsoccer-Nationalmannschaft nicht länger habe geniessen können. Es ist schade, dass trotz dieser Leistungen nur noch über den Wettskandal gesprochen wird. Aber der Schweizer Fussball ist stark genug, um diesen Sturm zu überstehen.»

(Julien Pralong/Si)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der FC Wil hat die Ende Januar ... mehr lesen
David Blumer war im Zusammenhang mit dem Wettskandal suspendiert worden.
Der FC Wil reagiert auf seine Akteneinsicht in Sachen Wettskandal und suspendiert David Blumer vorübergehend vom Spielbetrieb. mehr lesen 
Namen von Spielern wurden noch keine bekannt.
Im Wettskandal ermittelt die ... mehr lesen
Paul Krähenbühl, Präsident der ... mehr lesen
Statutenänderung beim SFV.
Thuns Präsident Stähli glaubt, dass weitere Spieler involviert sind.
Der vom Wettskandal betroffene FC Thun hat herausgefunden, dass diverse Spieler vom selben Mittelsmann kontaktiert worden waren. mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Gemäss Burkhard Benecken sind Spieler vorsätzlich vergiftet worden. (Symbolbild)
Im Wettskandal dringen brisante ... mehr lesen
Auch China wird von einem Wettskandal erschüttert. Im Zusammenhang mit einem möglichen Wettbetrug wurden 16 ... mehr lesen
Der Skandal breitet sich in alle Winkel der Welt aus. (Symbolbild)
Betrüger sollen mit Haftstrafen belegt werden.
Der deutsche Freistaat Bayern will ... mehr lesen
Der UEFA droht aufgrund des ... mehr lesen
Der UEFA droht der grösste Skandal der Geschichte.
Bereits am Wochenende wurde Mario Bigoni vom FC Gossau bis auf weiteres suspendiert.
Nicht nur die vergangene, sondern ... mehr lesen
Die UEFA leitet eine Untersuchung ... mehr lesen
Der Wettskandal weitet sich immer weiter aus.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Fotografie Vom 26. Januar bis 20. August 2023 im Schweizerischen Kameramuseum Vevey  Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. mehr lesen  
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine ... mehr lesen  
Die Angriffe auf KMU werden im kommenden Jahr ebenso zunehmen, wie die auf Städte und Gemeinden.
Bern - Kriminellen Hackern ist es mutmasslich gelungen, eine Liste mit Namen von bis zu 130'000 Unternehmen zu entwenden, welche über die Plattform EasyGov im Jahr 2020 einen Covid-19-Kredit beantragt hatten. Weitere Daten ... mehr lesen
Die Angriffe auf Easygov.swiss erfolgten vom 10. bis 22. August 2021.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=19&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten