Kritik an Indiens Regierung nach den Angriffen in Bombay

publiziert: Sonntag, 30. Nov 2008 / 09:42 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 30. Nov 2008 / 10:27 Uhr

Neu Delhi - Indien bestattete am Samstag die «Helden von Bombay», Sicherheitskräfte, die im Kampf gegen die Terroristen getötet worden waren. Gleichzeitig war die politische Diskussion über die Folgen der beispiellosen Angriffe bereits in vollem Gange.

10 Meldungen im Zusammenhang
Im Frühjahr stehen Parlamentswahlen an, und die in Neu Delhi regierende Kongresspartei sieht sich harscher Kritik ausgesetzt: Die Terrorangriffe von Bombay stehen am Ende einer langen Serie von schweren Anschlägen. Die hindu-nationalistische Opposition wirft der Kongresspartei vor, die innere Sicherheit sträflich vernachlässigt zu haben.

Alleine in diesem Jahr wurden in mindestens sieben indischen Grossstädten tödliche Terroranschläge verübt, für die meist muslimische Extremisten verantwortlich gemacht wurden. Insgesamt starben mehr als 400 Menschen. Am Ende dieser furchtbaren Reihe stehen nun die verheerenden Terrorangriffe von Bombay.

Auch Sicherheitskräfte in der Kritik

Kritik gab es nach den jüngsten Angriffen nicht nur an die Adresse der Sicherheitskräfte. Ihnen war es trotz der ungeheuer dreisten Vorgehensweise der Terroristen, die wie eine Invasionsarmee schwer bewaffnet mit Booten nach Bombay kamen, nicht gelungen, die Angreifer rechtzeitig aufzuhalten.

Auch die Regierung geriet unter Beschuss. «Trotz glaubhafter Geheimdienstinformationen, dass Terroristen Angriffe in Bombay und anderswo planten, versäumte es die politische Führung Indiens zu handeln», schrieb die Zeitung «The Hindu» am Samstag.

Terroristen vorgewarnt

Peinliche Pannen der Regierung verschärften die Kritik noch. Innenminister Shivraj Patil hatte kurz nach Beginn der Angriffe live im Fernsehen preisgegeben, dass 200 Mann einer Elite-Einheit auf dem Weg nach Bombay seien. Er gab den Terroristen damit Zeit, sich auf das Eintreffen der Spezialkräfte vorzubereiten.

«Die Terroristen (...) müssen lauthals gelacht haben», schrieb die Zeitung «Asian Age». Am Sonntag zog Patil, der bereits bei früheren Anschlägen eine wenig glückliche Figur abgegeben hatte, die Konsequenzen und reichte seinen Rücktritt ein.

«Rücksichtslose Taten» gefordert

Die Geduld der durch die vielen Bluttaten leidgeprüften Inder könnte durch die letzte Angriffsserie überstrapaziert worden sein. «Genug ist genug», blendete der Nachrichtensender NDTV in seine laufende Berichterstattung während der schweren Gefechte ein.

«Dies ist ein Krieg gegen einen gesichtslosen und fanatischen Feind», schrieb der Vize-Admiral im Ruhestand, Arun Kumar Singh, im «Asian Age». «Dieser Krieg ist nichts für Zartbesaitete und kann nur durch rücksichtslose Taten gewonnen werden.»

Anti-Terror-Kampf verschärfen

Unter dem innenpolitischen Druck will die Regierung im Kampf gegen den Terrorismus nun eine deutlich härtere Gangart anschlagen. Den Anfang machte sie bereits: Sie erhob in ungewöhnlich harten Worten Vorwürfe gegen das benachbarte Pakistan.

Dort, davon ist Neu Delhi überzeugt, liegt der Ursprung der Terrorserie, die ganz Indien ins Herz getroffen hat. Premierminister Manmohan Singh sagte in einer Ansprache an die Nation: «Wir werden die schärfsten möglichen Massnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass sich solche Terrorangriffe nicht wiederholen.»

Parteien schieben sich Verantwortung zu

Selbst die in der indischen Geschichte einmaligen Angriffe führten allerdings nicht dazu, dass Regierung und Opposition ihre eigenen Aufrufe zur nationalen Einheit in diesen Tagen des Schreckens selbst befolgten.

Premierminister Singh und der hindu-nationalistische Oppositionsführer L. K. Advani besuchten Bombay getrennt, ihre Parteien schoben sich gegenseitig die Verantwortung dafür zu. Der Wahlkampf in Indien hat begonnen.

(Can Merey/dpa)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Neu Delhi - Wegen Terrorgefahr hat ... mehr lesen
Neu Delhi: Kontrollen an Flughäfen, Bahnhöfen und von Autos würden verstärkt, teilte die Polizei mit.
Die US-Warnung erinnert schmerzlich an die Terrorangriffe vom November 2008
Neu Delhi - Die US-Botschaft in Indien hat vor einem «unmittelbar bevorstehenden» Terrorangriff in Neu Delhi gewarnt. In der Reisewarnung riet die Botschaft US-Bürgern dringend, ... mehr lesen
Neu Delhi - Drei Wochen nach den Angriffen in der westindischen Film- und Finanzmetropole Bombay arbeiten Bollywood-Filmproduzenten schon fieberhaft an Plänen zur Umsetzung des Terrordramas. mehr lesen 
Neu Delhi - Bei einem Bombenanschlag auf einen Reisezug im Nordosten ... mehr lesen
In einem der Abteile sei eine mit Zeitzünder versehene Bombe detoniert.
Der Innenminister und Vize- Ministerpräsident des Bundesstaats Maharashtra R. R. Patil ist zurückgetreten.
London/Bombay - Wegen den Terroranschlägen in Bombay haben die Beziehungen zwischen den Atommächten Indien und Pakistan einen neuen Tiefpunkt erreicht. Die USA, deren Interesse einer ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bombay - Die beispiellose Anschlagserie in Bombay hat Indien in eine ... mehr lesen
Shivraj Patil.
Bombay - Mit der Erstürmung des ... mehr lesen 1
Auch 14 Sicherheitskräfte seien bei den Gefechten gestorben. (Symbolbild)
Die Hotels sichern den Terroristen eine grosse Aufmerksamkeit.
London - Mit den Anschlägen in Bombay hat der Terrorismus in Indien eine neue Dimension erreicht. Von einem «noch nie dagewesenen Ausmass» spricht Paul Wilkinson, Professor für ... mehr lesen
Neu Delhi - Bombay ist eigentlich eine lebendige, bunte Wirtschaftsmetropole, doch die jüngsten Bilder aus der westindischen Millionenstadt ähnelten denen aus einem Kriegsgebiet. mehr lesen 
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 9°C 10°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 12°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 8°C 8°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 7°C 10°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 6°C 10°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 9°C 14°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass trüb und nass
Lugano 5°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten