Kritik an ärztlicher Betreuung bei Ausschaffungsflügen

Bern - Menschen, die im Flugzeug zwangsweise in ihre Heimat zurückgeführt werden, müssen nach den Regeln der ärztlichen Kunst betreut werden. Die Zentrale Ethikkommission (ZEK) der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) verlangt deshalb Änderungen der gängigen Praxis.
Untersuchungen ohne Zeitdruck
Sie fordert deshalb, dass die Betroffenen und der begleitende Arzt mindestens 72 Stunden vor dem Ausschaffungsflug informiert werden. Vom Patienten spontan gewünschte oder vom Gefängnisarzt empfohlene medizinische Untersuchungen müssten vor dem Flug ohne Zeitdruck vorgenommen werden können.
Der Gefängnisarzt soll den Patienten zudem motivieren können, medizinische Daten an den den Flug begleitenden Arzt weiterzugeben, damit dieser über die nötigen Informationen verfügt. Sie verlangt dabei, dass die Arzt-Patientenbeziehung und das Arztgeheimnis respektiert werden.
Immer nötig sind laut ZEK Informationen zu Alter, Geschlecht, Zeitpunkt der letzten Mahlzeit und Hungerstreiks bis sechs Monate vor dem Flug. Mit dem Einverständnis des Patienten sollten auch Informationen zu körperlichen und seelischen Leiden, Allergien, Medikamenten und Angaben zur weiteren Behandlung gegeben werden.
Medikamente für mindestens eine Woche
Die medizinische Nachbetreuung von Ausgeschafften muss in den Augen der Kommission soweit wie möglich sichergestellt sein. Dazu gehören nicht nur die nötigen Informationen, sondern auch allenfalls notwendige Medikamente für mindestens eine Woche.
«Problematisch» wird es laut ZEK, wenn Ausschaffungshäftlinge das Gespräch verweigern und die Ärzte auf das abstützen müssen, was sie klinisch feststellen können. Sie fordert darum, dass ein Arzt eine Begleitung verweigern kann, wenn medizinische Gründe gegen den Flug sprechen oder die auszuschaffende Person nicht adäquat beurteilt werden kann.
Die Kantone lassen vor Ausschaffungen auf dem Luftweg ein so genanntes Fit-to-fly-Zertifikat ausstellen, in der Regel vom Gefängnisarzt. Die ZEK hat festgestellt, dass in Einzelfällen auch Polizeibeamte dieses Attest ausstellen. Diese Praxis bezeichnet sie als «nicht akzeptabel».
Fit-to-fly-Zertifikat ersetzen
Die ZEK will das Fit-to-fly-Zertifikat durch eine Untersuchung auf Kontraindikatoren ersetzen, also auf medizinische Kriterien, die gegen eine Zwangsausschaffung auf dem Luftweg sprechen. Der Flug und allfällige Fesselungen seien per se mit medizinischen Risiken verbunden, etwa Stress, Atemstörungen oder Thrombose.
Dass private Unternehmen, wie derzeit die Oseara, die medizinische Begleitung der Flüge sicherstellen, ist für die ZEK vertretbar. Sie verlangt aber, dass die Begleitärzte für ihre Aufgabe qualifiziert, rechtlich abgesichert und Mitglieder der FMH sind. Damit sind sie verpflichtet, sich an die Standesregeln der SAMW zu halten.
Die Entschädigung für Abklärungen und Begleitung der Flüge sind nach den Vorstellungen der ZEK so anzusetzen, dass «Fehlanreize» ausgeschlossen sind. Für die medizinische Begleitung der Flüge ist vorläufig die private Firma Oseara zuständig. Der Bund hat die Aufgabe im Oktober neu ausgeschrieben.
Von FMH und Gefängnisärzten genehmigt
Die ZEK liess sich im Vorfeld der Stellungnahme von der Firma Oseara, die die vorgeschriebenen medizinischen Begleiter für Ausschaffungsflüge stellt, und der Nationalen Kommission zur Verhütung von Folter (NKVF) über die derzeitige Praxis informieren. Die NKVF stellt unabhängige Beobachter für die Flüge.
Die Stellungnahme wurde vom Vorstand der SAMW, dem Zentralvorstand der FMH und dem Vorstand der Konferenz Schweizerischer Gefängnisärzte (KSG) genehmigt.
(ig/sda)
Einzig und alleine wird auch hier weiterhin beim Steuerzahler angesetzt; milliardenfach!

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
19:03
Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021 -
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, NGO, NPO, Hilfswerke, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Vizepräsident*in Hochschulentwicklung
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Vizepräsident*in Hochschulentwicklung Ihre Aufgaben:... Weiter - Leiter:in Abteilung Kultur 80 100%
Basel - In dieser Funktion eruieren Sie aus der Kulturförderperspektive den Handlungsbedarf, entwerfen... Weiter - Lehrperson in Staat und Gesellschaft (30 - 40 %) und in Wirtschaft und Recht (30 - 40 %)
Zug - Ihre Aufgaben Die zu vergebenden Lehraufträge in Staat und Gesellschaft (zur Hälfte Team-Teaching)... Weiter - Dozent/in und Projektleiter/in Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Human Machine Interaction (40&
Luzern - Dozent/in und Projektleiter/in Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Human Machine Interaction... Weiter - Geschäftsführerin / Geschäftsführer (80 - 100%)
Therwil - Sie nehmen Chancen wahr und führen diese bedeutende Institution weiter hin zu einer agilen... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter vorzugsweise kombiniert mit Bereichsleitung für Privatschulen in d
Zug - Ihre Aufgaben Als Sachbearbeiter/in: Unterstützung in allen administrativen, organisatorischen... Weiter - Manager Safety Office/Pharmacovigilance 60%
Bern - Ihre Aufgaben: Bearbeitung der studienspezifischen Sicherheitsberichte und -signale onkologischer... Weiter - MITARBEITER/IN SOZIALDIENST 40%
Zug - Ihre Aufgaben Beratung, Unterstützung und Begleitung von Patientinnen, ihrer Familien und ihres... Weiter - Fachperson Behinderung (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Beratung und Unterstützung von öffentlichen Stellen, Organisationen sowie Fach- und... Weiter - Sozialpädagogin / -pädagogen, 10-20%-Pensum
Balsthal - Für das HPSZ Balsthal suchen wir eine/-n Sozialpädagogin / -pädagogen im integrativen Setting,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.begleiter.ch www.begleitung.swiss www.kriterien.com www.geschlecht.net www.aenderungen.org www.nationalen.shop www.stellungnahme.blog www.menschen.eu www.konferenz.li www.personen.de www.medikamente.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -4°C | 2°C |
|
|
|
Basel | -5°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -6°C | 0°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 2°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | -1°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Seminar: «Lassen und Verzicht - Elemente einer neuen Lebenskunst»
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Schaffhausen (Kleingruppe)
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- bzi-Sprachstandanalyse
- Migration & Interkulturalität - fide
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Weitere Seminare