Jubel in Baltimore
Kritik der Polizeigewerkschaft: «Ungeheuerliche Vorverurteilung»
publiziert: Samstag, 2. Mai 2015 / 08:46 Uhr / aktualisiert: Samstag, 2. Mai 2015 / 09:32 Uhr

Baltimore - Die Anklagen gegen sechs Polizisten wegen der Tötung des Afroamerikaners Freddie Gray haben die Anwohner der US-Metropole Baltimore in spontane Jubelfeiern ausbrechen lassen. Hunderte versammelten sich am Freitagabend (Ortszeit) laut CNN zum friedlichen Protest.

5 Meldungen im Zusammenhang
Die Staatsanwaltschaft hatte einen Beamten wegen Mordes mit bedingtem Vorsatz ("Mord zweiten Grades") und drei weitere Polizisten wegen Totschlags angeklagt. Alle sechs an der umstrittenen Festnahme Grays Beteiligten müssen sich wegen Körperverletzung verantworten, fünf von ihnen befinden sich laut Bürgermeisterin in Gewahrsam.

Auf den Strassen der Ostküstenstadt besserte sich die Stimmung nach der Entscheidung vom Freitag laut TV-Berichten spürbar. Menschen umarmten sich, klatschten sich gegenseitig ab und fuhren hupend durch die Stadt. Andere schüttelten die Hände der schwer bewaffneten Nationalgardisten, die seit den teils schweren Ausschreitungen nach Grays Beerdigung am Montag für Ordnung sorgen sollen.

"Wir sind zufrieden mit den heutigen Vorwürfen", sagte der Stiefvater Grays bei einer Pressekonferenz. "Diese Anklagen sind ein wichtiger Schritt, um Gerechtigkeit für Freddie zu erreichen." Zugleich rief er die Protestierenden in Baltimore auf, friedlich zu bleiben. "Wenn Ihr nicht in Frieden kommt, kommt überhaupt nicht."

Gewerkschaft verteidigt Polizisten

Zugleich kritisierte die Polizeigewerkschaft den zügigen Schritt der Staatsanwaltschaft. "In meinen 20 Jahren als Strafverfolger habe ich noch nie eine so übereilte Hetze zur Erstattung einer Strafanzeige gesehen", sagte deren Anwalt Michael Davey.

Er habe "schwere Zweifel an der Fairness" der Vorwürfe. "Kein Beamter hat Herrn Gray verletzt oder ihm Schaden zugefügt." Präsident Barack Obama forderte: "Es muss Gerechtigkeit walten." Die Menschen in Baltimore wollten vor allem eines: "Die Wahrheit."

Genaue Umstände ungeklärt

Gray war am 12. April festgenommen worden und erlitt in Polizeigewahrsam schwere Rückenverletzungen. Er fiel ins Koma und starb am 19. April. Die genauen Umstände sind bis heute ungeklärt. Der Tod löste schwere Unruhen aus - in Baltimore gilt auch am Wochenende ein nächtliches Ausgangsverbot.

Staatsanwältin Marilyn Mosby warf den Polizisten vor, Gray beim Transport in einem Polizeibus misshandelt und ihm medizinische Versorgung verweigert zu haben. Die Beamten hätten Gray ohne anzuschnallen auf den Bauch in das Auto gelegt. Alle sechs Polizisten wurden bereits vom Dienst suspendiert. Nun sei Haftbefehl erlassen worden, sagte Mosby.

Hohe Dunkelziffer

Nach US-Recht ist Mord zweiten Grades eine Tötung, die anders als Mord erstes Grades nicht im Voraus geplant war, aber einen Tod billigend in Kauf nimmt oder eine extrem fahrlässige Missachtung menschlichen Lebens widerspiegelt.

Vor diesem Hintergrund berichtete die "New York Times", dass US- Polizisten im Jahr 2013 über 460 Menschen töteten. Dabei handle es sich lediglich um Fälle, die von der Bundespolizei FBI erfasst worden seien und als juristisch gerechtfertigt gelten. Noch zwischen 2009 und 2012 habe die Zahl zwischen 397 und 426 gelegen.

Experten schätzten dagegen, dass die Zahl der von der Polizei Getöteten in Wirklichkeit weitaus höher liegt. Inoffizielle Statistiken, die von Freiwilligen geführt würden, gingen von etwa 1100 Toten im Jahr aus.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Staatsanwältin Marilyn Mosby warf den Polizisten vor, Gray beim Transport in einem Polizeibus misshandelt und ihm medizinische Versorgung verweigert zu haben. (Symbolbild)
Baltimore - Nach dem Tod des Schwarzen Freddie Gray in Polizeigewahrsam in Baltimore klagt die US-Justiz einen Polizisten wegen Mordes mit bedingtem Vorsatz an. Drei weiteren ... mehr lesen
Washington - Der Fall des im Polizeigewahrsam gestorbenen Afroamerikaners Freddie ... mehr lesen
Fall Freddie Gray wurde dem Staatsanwalt übergeben.
Baltimore - Im Fall des in Polizeigewahrsam gestorbenen Afroamerikaners Freddie Gray sind Zweifel an den Todesumständen ... mehr lesen
Baltimore - Die Polizei in Baltimore ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Verbände Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?  Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und welche Schritte sind nötig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema «Gewerbeanmeldung in der Schweiz». mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten