In Kroatien kommt es zu einem Machtwechsel

Kroatische Regierung verliert Wahl vor EU-Beitritt

publiziert: Sonntag, 4. Dez 2011 / 19:55 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 4. Dez 2011 / 20:57 Uhr
Machtwechsel in Kroatien.
Machtwechsel in Kroatien.

Zagreb - Machtwechsel im baldigen EU-Mitgliedsland Kroatien: Bei der Parlamentswahl hat die in Korruptionsaffären verstrickte Regierungspartei HDZ eine empfindliche Niederlage erlitten.

6 Meldungen im Zusammenhang
Die Opposition errang unter Führung der Sozialdemokraten knapp 45 Prozent der Stimmen, berichteten die Fernsehsender am Sonntagabend in Zagreb auf Grundlage von Wählerbefragungen nach der Abstimmung. Die langjährige konservative Regierungspartei von Ministerpräsidentin Jadranka Kosor kam auf nur noch 22 Prozent.

Die siegreiche sogenannte Kukuriku-Koalition wird im neuen Parlament mit 140 Sitzen nach den Angaben 83 Mandate erhalten. Die HDZ kommt auf 40 Abgeordnete und damit auf weniger als die Hälfte. Die HDZ habe durch die vielen Korruptionsfälle abgewirtschaftet und sei vom Wähler regelrecht abgestraft worden, hiess es in ersten Kommentaren.

Vom Erfolg überrascht

Der Sieger zeigte sich vom eigenen Erfolg überrascht. Man habe nur mit 76 Mandaten gerechnet, sagte die führende Kukuriku-Politikerin Vesna Pusic: "Das ist eine grosse Verantwortung für uns".

Der stellvertretende HDZ-Vorsitzende Vladimir Seks weigerte sich, die Niederlage seiner Partei einzugestehen. Bisher handle es sich nur um Prognosen, seine Partei könne in den echten Ergebnissen noch aufholen, sagte Seks.

Die Koalition der Gewinner wird vom sozialdemokratischen Parteichef Zoran Milanovic angeführt, der auch neuer Ministerpräsident wird.

Der Wahlgewinner muss einer schwer angeschlagenen Wirtschaft aus der Krise helfen. Möglicherweise sind Massenentlassungen in Staatsbetrieben und in den abgewirtschafteten Werften notwendig.

Die Staatskassen sind leer, die Verschuldung Kroatiens treibt auf eine kritische Grenze zu. Hoffnung setzt das Adrialand auf den Beitritt zur EU. Kroatien wird am Freitag in Brüssel den EU-Beitrittsvertrag unterschreiben und im Sommer 2013 das 28. Mitglied der Union werden.

 

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kroatien: Bei dem Referendum am Sonntag wird mit einer Mehrheit für den Beitritt zur EU gerechnet.
Zagreb - Der vom UNO-Kriegsverbrechertribunal verurteilte ehemalige kroatische General Ante Gotovina hat seine Landsleute aufgefordert, beim Referendum über die EU-Mitgliedschaft ... mehr lesen
Brüssel - Kroatien hat am Freitag den ... mehr lesen
Die scheidende Regierungschefin Kroatiens, Jadranka Kosor.
Zagreb - In Kroatien und Slowenien kommt es zu einem Machtwechsel: Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen in den beiden Ländern haben jeweils Mitte-Links-Parteien einen Sieg davongetragen. mehr lesen 
Zagreb - Mehrere tausend Menschen haben in der kroatischen Hauptstadt Zagreb den Rücktritt der Regierung gefordert. Die Demonstranten zogen zum Sitz der Regierungspartei, forderten vorgezogene Neuwahlen und drohten mit einem Generalstreik. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Zagreb - Mehrere tausend Menschen haben sich am Sonntag in Zagreb an den inzwischen fast täglichen Protesten gegen die Regierung beteiligt. Die Polizei hinderte rund 3000 Demonstranten daran, zu einem Regierungsgebäude in der Innenstadt zu marschieren, wie das staatliche Fernsehen berichtete. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Untersuchungskommission empfiehlt Neuwahlen  Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs ... mehr lesen
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem Fernsehsender CNN am Sonntag. mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 13°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 13°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten