Kubica überzeugte als Testfahrer

publiziert: Freitag, 17. Mrz 2006 / 11:49 Uhr / aktualisiert: Freitag, 17. Mrz 2006 / 12:14 Uhr

Robert Kubica hat auch bei seinem zweiten Auftritt als Testfahrer von BMW-Sauber überzeugt. Der Pole belegte im freien Training vor dem Grand Prix von Malaysia Platz 3.

Kubica verblüffte ein weiteres Mal mit seiner Fähigkeit, auf Anhieb schnelle Runden drehen zu können.
Kubica verblüffte ein weiteres Mal mit seiner Fähigkeit, auf Anhieb schnelle Runden drehen zu können.
2 Meldungen im Zusammenhang
Die Schweizer Neel Jani und Giorgio Mondini, ebenfalls als Testfahrer im Einsatz, belegten die Plätze 19 und 23.

Der 21-jährige Kubica verblüffte ein weiteres Mal mit seiner Fähigkeit, auf Anhieb schnelle Runden drehen zu können - auf einem Rundkurs, den er dieser Tage erstmals zu Gesicht bekommen hatte.

Gelobt wird auch das technische Versändnis von Kubica. Er vermag derart viele hilfreiche Daten zu liefern, die den Stammfahrern Nick Heidfeld und Jacques Villeneuve bei der Abstimmung der Autos für die folgenden Tage zugute kommen werden.

Zwei Schweizer im Einsatz

Mit Neel Jani und Giorgio Mondini standen erstmals seit 26 Jahren im Rahmen eines Grand-Prix-Wochenendes wieder zwei Schweizer im Einsatz. Jani, der in Sepang im November schon die Rennen der A1-GP-Serie bestritten hatte, belegte in der Rangliste mit der besten Rundenzeit jedes Fahrers aus den beiden Trainings den 19. Platz. Der in Genua geborene und in Genf wohnende Giorgio Mondini beendete seine Premiere als Testfahrer von Midland-Toyota im 23. Rang.

Bestätigt hat sich ein weiteres Mal das unattraktive Format des ersten freien Trainings. Die Stammfahrer liessen sich vor allem während der ersten Trainingsstunde zwecks Schonung der Motoren, von denen die meisten schon in Malaysia zum Einsatz gekommen waren, auf der Strecke praktisch nicht blicken.

Die Ausnahme war Felipe Massa. Der Brasilianer, der wie David Coulthard im Red Bull nach einem Motorwechsel in der Startaufstellung ohnehin um zehn Plätze nach hinten versetzt wird, übernahm derart bei Ferrari so faktisch den Part des Testfahrers. Schnellster der Stammfahrer war Weltmeister Fernando Alonso im Renault vor Massa.

Resultate:
1.* Alexander Wurz (Ö), Williams-Cosworth, 1:34,946. 2.* Anthony Davidson (Gb), Honda, 0,089 Sekunden zurück. 3.* Robert Kubica (Pol), BMW-Sauber, 0,787. 4. Fernando Alonso (Sp) 0,860. 5. Felipe Massa (Br), Ferrari, 0,978. 6. Kimi Räikkönen (Fi), McLaren-Mercedes, 1,176. 7. Giancarlo Fisichella (It), Renault, 1,236. 8. Michael Schumacher (De), Ferrari, 1,671. 9. Jenson Button (Gb), Honda, 1,715. 10. Juan Montoya (Kol), McLaren-Mercedes, 1,763.

11. David Coulthard (Gb), Red Bull-Ferrari, 2,096. 12. Jacques Villeneuve (Ka), BMW-Sauber, 2,099. 13. Rubens Barrichello (Br), Honda, 2,324. 14. Jarno Trulli (It), Toyota, 2,371. 15. Nick Heidfeld (De), BMW-Sauber, 2,472. 16. Vitantonio Liuzzi (It), 2,644. 17.* Robert Doornbos (Ho), Red Bull- Ferrari, 2,658. 18. Ralf Schumacher (De), Toyota, 2,749. 19.* Neel Jani (Sz), Toro Rosso-Cosworth, 2,885. 20. Scott Speed (USA), Toro Rosso-Ferrari, 2,980.

21. Mark Webber (Au), Williams-Cosworth, 3,135. 22. Nico Rosberg (De), Williams-Cosworth, 3,259. 23.* Giorgio Mondini (Sz), Midland-Toyota, 3,310. 24. Christian Klien (Ö), Red Bull-Toyota, 3,698. 25. Christijan Albers (Ho), Midland-Toyota, 3,972. 26. Tiago Monteiro (Por), Midland-Toyota, 4,470. 27. Takuma Sato (Jap), Super Aguri-Honda, 6,603. 28. Yuji Ide (Jap), Super Aguri-Honda, 8,218.

* = 3. Fahrer (nur in den Trainings am Freitag zugelassen).

(bert/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Giancarlo Fisichella nimmt am ... mehr lesen
Giancarlo Fisichella startet zum dritten Mal in der Pole-Position zu einem Grand Prix.
«Auf keinem Sender konnte ich die Abschnittszeiten der Fahrer einsehen wie ich es gewohnt war.»
Peter Sauber tritt in Malaysia erstmals ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Nicht für den Strassenverkehr zugelassen: Schumis Ferrari von 2002.
Nicht für den Strassenverkehr zugelassen: Schumis Ferrari von 2002.
Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 wurde für die ersten drei Rennen der Formel-1-Saison 2002 gebaut und trug Michael Schumacher zum Sieg im ersten Rennen der Saison in Australien. mehr lesen 
Publinews Schon seit Monaten wird über die Vertragsverhandlungen zwischen Lewis Hamilton und dem Mercedes AMG Petronas F1 Team berichtet. ... mehr lesen  
Speed.
Die Doublette in Monaco  Lewis Hamilton gewinnt zum zweiten Mal den Grand Prix von Monaco. Der Weltmeister siegt dank einem taktischen Schachzug - und einem missratenen Boxenstopp des zweitplatzierten Daniel Ricciardo. mehr lesen  
Mit der Pole-Position schuf sich Ricciardo die perfekte Ausgangslage, um auch das Rennen am Sonntag als Erster zu beenden.
Grand Prix von Monaco  Daniel Ricciardo sichert sich für den ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten