Küchenmesser: Tipps zum Kauf und Schärfen

publiziert: Mittwoch, 8. Jun 2022 / 14:30 Uhr
Scharf sollte ein Messer sein.
Scharf sollte ein Messer sein.

Küchenmesser sind ein wertvolles Werkzeug in der Küche. Sie sorgen dafür, dass Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst in ansprechende Formen gebracht werden. Damit die Küchenarbeit auch leicht von der Hand geht, ist beim Kauf auf erstklassige Materialien und eine hervorragende Verarbeitung zu achten.

Woran erkennt man hochwertige Küchenmesser?

Ein Küchenmesser besteht nicht nur aus einer Klinge, sondern natürlich auch aus einem Griff und einem Messerkropf. Alle Komponenten sollten qualitativ hochwertig angelegt sein. Nur so lassen sich verschiedene Lebensmittel leicht und schnell verarbeiten.

Wichtig ist, dass das Küchenmesser Set scharf ist. Je mehr Kohlenstoff im Stahl vorhanden ist, desto länger hält die Schnittschärfe vor. Doch nicht nur die Messerschärfe ist essenziell. Achte auch auf eine gute Balance. Das Messer sollte stets gut in der Hand liegen und angenehm zu führen sein. Ist das Messer zwischen Klinge und Griff zudem spaltenfrei, können keine Flüssigkeiten und somit Bakterien eindringen.

Tipp: Um zu kontrollieren, ob das Messer in einem Stück produziert wurde, kann ein Hauchtest sinnvoll sein. Hauche dazu auf den Messerkropf, der sich hinter der Klinge und vor dem Griffansatz befindet. Entsteht eine leichte Verfärbung, ist die Klinge am Kropf nur angeschweisst worden.

Welcher Stahl ist beim Messerkauf vorzuziehen?

Keramik gilt als extrem scharf. Allerdings ist dieses Material auch sehr anfällig und kann bei starker Belastung zu Bruch gehen. Besser ist legierter Edelstahl, der nicht nur langlebig, sondern auch überaus robust ist.

Profis schwören jedoch auf japanische Messer. Die meisten Modelle sind dabei aus Damast-Stahl gefertigt. Besonderheit: Die Klingen bestehen aus verschiedenen Edelstahllagen und sind in mühevoller Handarbeit entstanden. Diese Messerklingen sehen demnach nicht nur formschön aus, sondern sind auch noch unvergleichlich scharf.

Was ist beim Messergriff zu beachten?

Doch nicht nur die Klinge ist mit Argusaugen zu betrachten. Auch der Griff spielt beim Handling eine wichtige Rolle. Messergriffe sollten am besten ergonomisch gehalten sein. Dabei ist es unwichtig, ob der Messergriff aus Metall, Kunststoff oder Holz besteht.

Wichtig ist jedoch bei Holzgriffen, dass diese eine gewissenhafte Pflege erhalten. Reibe das Holz regelmässig mit einem guten Öl ein. So bleibt der Holzgriff schön und reisst nicht auf.

Wie ist mit Küchenmessern umzugehen?

Damit das Küchenmesser lange scharf bleibt, sollte nur auf Unterlagen aus Holz oder Kunststoff geschnitten werden. Bretter aus Marmor, Glas oder Edelstahl lassen die Messerklinge schnell abstumpfen, was nicht vorteilhaft ist.

Ausserdem sind Küchenmesser jeder Art am besten von Hand zu reinigen. Ein absolutes No-Go ist die Reinigung in der Geschirrspülmaschine. Hier leidet die hochwertige Klinge unter den aggressiven Inhaltsstoffen der Geschirrspültabs.

Lagere das Messer nach der Säuberung idealerweise in einem Messerblock oder hänge es an eine Magnetleiste. In Schubladen stösst das Messer vermutlich mit anderen Bestecken oder Gegenständen zusammen. Auch das kann zum Abstumpfen der Klinge führen.

Tipp: Wer das Messer unbedingt in einer Schublade aufbewahren möchte, sollte einen Messerschutz verwenden.

Wie ist ein Küchenmesser zu schärfen?

Je nach Messerart ist eine regelmässige Schärfung nötig. Das Schärfen kann mit einem Wetzstahl oder Schleifstein erfolgen. Wer sich unsicher im Umgang mit Wetzhilfen ist, lässt die Schärfung im Fachhandel vornehmen. Dort können Experten auch wertvolle Tipps geben und aufzeigen, wie man Messer ideal glättet, ohne die Klinge zu zerstören.

Hinweis: Es ist nötig, das Messer nach jedem Schleifvorgang unter fliessend warmem Wasser zur reinigen. So lassen sich alle Reste vom Schleifen bestens beseitigen.

Wie lässt sich Rost an der Klinge vermeiden?

Viele Damast-Messer sind nicht rostfrei. Um Flugrost oder ähnlichen Rückständen beizukommen, ist Klingen-Öl sinnvoll. Achte nach der Reinigung darauf, dass alle Messerbestandteile vollkommen trocken sind. Eine Politur kann ebenso empfehlenswert sein. Wird das Messer nun noch regelmässig geölt, bleibt es lange schön und ist direkt einsatzbereit.

(fest/pd)

Man muss nicht mehr in die Spielbank gehen, um sein Geld zu setzen.
Man muss nicht mehr in die Spielbank gehen, um sein Geld zu setzen.
In den letzten Jahren haben vor allem die Corona-Pandemie, regulatorische Neuerungen und die Digitalisierung grossen Einfluss auf die internationale, und insbesondere auf die Schweizer, Glücksspielbranche ausgeübt. Besonders die Pandemie hat der Branche zu unverhofftem Wachstum und Kundenandrang verholfen. mehr lesen 
SchlosserProfis24 - Ihr zuverlässiger Partner für Notöffnungen und Schlossreparaturen in Zürich, hat eine neue Preispolitik ... mehr lesen  
Über 150 positive Kundenbewertungen bezeugen unsere Ehrlichkeit, Professionalität und Schnelligkeit.
Ein Schlüsselelement des Erfolgs von Coaching ist die Personalisierung.
Zürich, die pulsierende Metropole im Herzen Europas, ist nicht nur für ihre malerische Landschaft und ihre florierende Wirtschaft bekannt, sondern auch als ein Zentrum für ... mehr lesen  
In der Welt der Kindermöbel gibt es kaum ein Möbelstück, das so vielseitig und langlebig ist wie ein gut konzipierter Hochstuhl. Besonders in den ersten Jahren eines Kindes spielt er eine zentrale Rolle im Alltag der Familie. Von den ersten Breimahlzeiten bis hin zu den Hausaufgaben in den Teenagerjahren ? ein Hochstuhl, der mitwächst, kann ein treuer Begleiter in jeder Phase der Kindheit sein. mehr lesen  
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden.
Medien Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 1°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer wechselnd bewölkt
Basel 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee recht sonnig
St. Gallen 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee recht sonnig
Bern 2°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer recht sonnig
Luzern 3°C 4°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee freundlich
Genf 5°C 6°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Lugano 5°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten