Kühler Karnevalsauftakt in Venedig

publiziert: Sonntag, 30. Jan 2005 / 15:15 Uhr

Venedig - Kühler Karnevalsauftakt in Venedig: Die Maskierten am Canale Grande und am Markusplatz mussten sich angesichts eisiger Temperaturen warm anziehen dieses Jahr.

Der Karneval lockte nicht so viele Touristen an.
Der Karneval lockte nicht so viele Touristen an.
Aber auch ansonsten verlief der Mummenschanz an der Lagune eher etwas ernüchternd: Die Lokalzeitung Il Gazzettino berichtet, lediglich 20 000 Maskierte hätten dieses Wochenende die engen Gassen und Plätze bevölkert - das ist nur ein Drittel der Besucher vom Vorjahr.

Offizieller Auftakt zum grossen Remmidemmi war der traditionelle Volo dell´Angelo, der Flug des Engels. Wie jedes Jahr wurde unter dem staunenden Augen des Publilums eine Schöne, eingehüllt in eine riesige Konfettiwolke, vom Campanile auf dem Markusplatz ins karnevalistische Treiben herabgelassen.

Diesmal kam die junge Dame aus Venezuela, war schwindelfrei und ihr Abstieg bei gleissender Sonne aber arktischer Kälte habe genau drei Minuten gedauert.

Das uralte Ritual hatten übrigens erst vor ein paar Jahren findige und geschäftstüchtige Stadtväter wieder aus der Mottenkiste geholt - wie überhaupt den ganzen Karneval in Venezia, den viele Einheimische eher als Fortsetzung der Touristensaison in der kalten Jahreszeit betrachten.

Nicht laut und aufdringlich, sondern elegant und mit Geschmack soll sich das Spiel der Masken an der Lagune vollziehen. Bis zum 8. Februar gibt es allen in allem rund 300 Veranstaltungen zwischen Musik, Tanz und Theater, umrahmt von Masken und prächtigen Kostümen im Stil vergangener Jahrhunderte.

Das Motto heisst dieses Jahr Maskenparade und das Fest der Theater. Die Stadtväter haben sich diesmal sogar eine besonders schwieriges Ziel gesetzt, nämlich die eigenen Bürger wieder für ihren Karneval zu begeistern. Jahrelang hatten eher die Touristen das Zepter übernommen.

(rr/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. mehr lesen  
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken ... mehr lesen  
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Die Möglichkeit von Remote Work allein führt kaum zu mehr Umzügen.
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten