Künstliche Hektik auf dem Nebenschauplatz
Mit einer wundersamen Wende in Hamburg rechnet beim FC Zürich nach dem enttäuschenden 1:3 im Hinspiel des UEFA-Cup-Sechzehntelfinal niemand ernsthaft. Im Norden Deutschlands geht es für den Schweizer Meister in erster Linie um die Begrenzung des Imageschadens.

An der Reeperbahn ist das Unterhaltungsprogramm heute Donnerstag vermutlich spannender als die sportlichen Perspektiven der Gäste.
Nichts deutet darauf hin, dass die routinierten Hamburger in Bedrängnis geraten könnten - zumal ihr Coach Huub Stevens nicht als Freund der Nonchalance gilt.
Unrealistischer Coup
Aus der Optik der krassen Aussenseiter steht in der Hansestadt anderes als ein unrealistischer Coup im Vordergrund; zum Beispiel das Ende diverser Serien.
Sie haben die letzten drei UEFA-Cup-Spiele mit einem miserablen Torverhältnis von 1:9 verloren. In sämtlichen nationalen und internationalen Wettbewerben gewann der FCZ nur eine von neun Partien und schoss kärgliche fünf Tore.
Es gibt derzeit wenig positive Anhaltspunkte. Der späte Punktgewinn gegen Basel bildet die Ausnahme. Das 1:1 gegen die Bebbi am vergangenen Sonntag gewichten die «gefallenen» Meister deshalb speziell hoch. Kein Thema ist bei der Zürcher Nachbetrachtung die ungewöhnlich lange Basler Absenzenliste.
Betont wird lieber der Wert des Ausgleichs. Der letzte Eindruck sei entscheidend, nicht die Art und Weise (des umstrittenen Penaltypfiffs gegen Basel). In der sportlichen Not funktioniert die Eigenwahrnehmung ohne Filter.
Abdis Erklärungsnotstand
Almen Abdi hat den Höhenrausch der letzten Jahre miterlebt. Eine Erklärung, weshalb der FCZ in den vergangenen Monaten derart in die Krise abgerutscht ist, hat der Ur-Zürcher im Team nicht zur Hand.
«Die Leichtigkeit fehlt. Alle spüren den Druck und sind irgendwie blockiert», sinnierte der 21-Jährige am Flughafen in Kloten vor der wohl letzten Dienstreise dieser Saison. «Uns fehlt ein Ergebnis, das die Bremse löst.»
Die schwarze Serie hat auch bei Abdi Spuren hinterlassen. Erstmals verläuft die Formkurve auch beim 21-jährigen Talent konstant in die falsche Richtung.
Er ist zwar willens, sich dem ungünstigen Trend zu widersetzen, die Lösung kennt der Mittelfeldspieler indes auch nicht: «Ich weiss nicht, woran es liegt. Aber die fehlenden Leader sind kein Grund. Mehrere Spieler dieser Mannschaft sind Meister geworden.»
Orientierungslosigkeit
Mit seiner Ratlosigkeit steht Abdi nicht allein da. Coach Bernard Challandes scheint von der Orientierungslosigkeit ebenso befallen zu sein.
Den Fehler, seinen fast beispiellos akribischen Vorgänger Lucien Favre zu kopieren, beging er nicht. Aber seine Passion hat der feurige Waadtländer bislang nicht auf die Equipe übertragen.
Spektakulär ist der FCZ schon länger nicht mehr. Dass ihm aber auch die Passion abhanden gekommen ist, spricht nicht für die Arbeit von Challandes.
Chikhaoui in der Extremisten-Ecke
Wenn auf der Bühne des Sports die Würfel frühzeitig gefallen sind, verlagert sich das Geschehen im Fussball-Business nicht selten auf die Nebenschauplätze.
Drei Tage nach einer heiklen Passage in einem Interview mit Zürichs Regisseur Yassine Chikhaoui schuf das deutsche Boulevard-Blatt «Bild» ausserhalb der Rasenfläche einen neuen Brennpunkt: «Sympathisiert er mit radikalen Moslems?»
Weil sich der junge Tunesier in einem Gespräch mit dem Sonntags-Blick nicht klipp und klar von der tödlichen Jagd auf die Mohammend-Karikaturisten distanzierte, platzierte die Zeitung «den Zürich-Zidane» vor 12 Millionen Lesern in der Extremisten-Ecke.
FCZ-Präsident Ancillo Canepa, der das Interview autorisiert hatte und sich an den Aussagen nicht störte, taxierte die Geschichte als «unnötig und übertrieben».
Yassine Chikhaoui liess sich auf der Reise nach Hamburg vom angeblichen «Riesen-Wirbel» (Bild) nicht beeindrucken. Der streng gläubige Tunesier signalisierte mit seiner Mimik allerdings auch, dass er sich zum unangenehmen Thema lieber nicht mehr äussern mag. Zur allgemeinen Beruhigung der (politischen) Lage: Vom Bundesgrenzschutz ist der Fussballer in der Hamburger Ankunftshalle nicht empfangen worden.

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- HR Manager (m/w/d)
Zürich - Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Ansprechperson und Unterstützung / Beratung von... Weiter - Leiterin / Leiter Abteilung Erziehungsberatung 80 - 100%
Bern - Stellenantritt: 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Bildungs- und... Weiter - Administrations- / Empfangsmitarbeiter*in 100% (m/w/d)
Zürich - Das sind Ihre Aufgaben: Bewohner*innen- und Besucher*innenmanagement Erteilen von Auskünften an die... Weiter - Mitarbeiter:in Stab 80100%
BaselAargau-Nordwestschweiz - Das bewegen Sie Kontaktstelle für Behörden, Kommissionen und andere externe Stellen Betreuung der... Weiter - (Junior) CRM Spezialist 80-100% (m/w/d)
Zürich - Aufgabenschwerpunkte: Verantwortung für die Prozessabwicklung und kontinuierliche Verbesserung des... Weiter - Assistenz Direktion 80 - 100 % (m/w/d)
Bern - Ihre Verantwortung Persönliche Assistenz der Präsidentin und des Generalsekretärs Verantwortung für... Weiter - HR-Fachfrau / HR-Fachmann 60-70 %
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Als HR-Fachfrau /... Weiter - Mitarbeiter:in Administration | w/m/d | 50-60%
Luzern - Gemeinsam wollen wir unsere:n Kund:innen einen einzigartigen Service bieten. Dabei können unsere... Weiter - Fachmitarbeiter:in Arbeitslosenkasse 80100%
Bern - Das bewegen Sie Sie unterstützen die Mitarbeitenden in den Regionen Mittelland-Oberwallis sowie... Weiter - Sachbearbeiter Kundendatenmanagement m/w/d (80-100%)
Schinznach-Dorf - Ihre Aufgaben: Pflege und Überwachung der Kundenstammdatenqualität und Kundenkonditionen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.orientierungslosigkeit.ch www.vordergrund.swiss www.karikaturisten.com www.erklaerungsnotstand.net www.eigenwahrnehmung.org www.imageschadens.shop www.geschichte.blog www.wettbewerben.eu www.perspektiven.li www.begrenzung.de www.hoehenrausch.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 13°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 20°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Planen und Erstellen von Microsoft Office Access Datenbanken - ACWA
- Cyber-Security Fundamentals - CYBS
- Adobe FrameMaker - FRMA
- Führung: Das Seminar - FUEHS
- ITIL 4® Specialist: Create, Deliver & Support - ITICDS
- Linux for Unix Administrators, GL615 - LINU
- Kurs Part 1 zur Linux Prüfungsvorbereitung für LPIC-1, 101 - LPI101
- Kurs Part 1 zur Linux Prüfungsvorbereitung für LPIC-2, 201 - LPI201
- Microsoft 365 Mobility and Security, MS-101 - MOC -101T00
- Data Analysis Fundamentals using Excel 10994 - MOC 10994
- Weitere Seminare