«Kultur ist nicht – Kultur wird» (Max Frisch)
Das Interesse für Kunst und Kultur ist im Laufe der letzten Jahrzehnte massiv angestiegen. Dies belegen die steigenden Besucherzahlen der Museen, der Konzertsäle, der Festivals.

Das Verkehrshaus der Schweiz bringt es zusammen mit dem IMAX-Filmtheater auf 900‘000 Besucher.
Die Zahl aktiv Musizierender in der Schweiz liegt weit über 1 Mio. Eine kürzlich erschienene Untersuchung zeigt, dass in Grossbritannien heute mehr Menschen in Kunstmuseen gehen als an Sportveranstaltungen.
Eine Theaterübertragung erreicht im österreichischen ORF mehr Zuschauer als eine Übertragung eines Bundesligaspiels. Auch ist die wirtschaftliche Bedeutung von Kultur nicht zu unterschätzen.
39.4 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind an Kultur interessiert
Im Rahmen privater Kulturaktivitäten der Schweiz werden jährlich 17 Milliarden Franken umgesetzt. Gegen 100‘000 Personen arbeiten professionell in Kunst und Kultur. Untersuchungen belegen: 39.4 Prozent der Schweizer Bevölkerung (7,5 Mio) sind an Kultur interessiert. Dies bedeutet: 2,9 Mio Menschen besuchen hierzulande regelmässig Kunst- und Kulturveranstaltungen oder sind selber kulturell aktiv.
Kunst und Kultur bedürfen der Vermittlung und der Information. Ohne Zweifel kommt damit der Kulturinformation in der modernen Informationsgesellschaft eine besondere Rolle zu.
Die Medien könnten viel dazu beitragen, den Horizont der Kulturinteressierten in der Schweiz zu erweitern und den Wunsch nach kontinuierlicher Kulturinformation zu erfüllen.
Die Zeit der Schweiz als «Holzboden der Kultur» ist längst vorbei
In den Printmedien wird diesem Bedürfnis durch verschiedene Blätter - Beilagen zu Tageszeitungen, besondere Rubriken – entsprochen. Die elektronischen Medien allerdings, vor allem das Fernsehen, haben sich mit einer substantiellen, regelmässigen Kulturinformation zu guten Sendezeiten immer etwas schwer getan.
Die Sendegefässe «Kulturplatz» und «Kino aktuell», «Klanghotel», die unregelmässig produzierten Kurzbeiträge in «Tagesschau» bis hin zu den «Sternstunden» auf SF DRS und die Sendungen auf dem deutsch-österreichisch-schweizerischen Kultursender 3Sat sind ohne Zweifel wichtig.
Allerdings genügt das heute nicht mehr ebenso wenig wie die seltenen Berichte in privaten Lokal-Fernsehprogrammen. Die traditionellen Kulturberichte vermögen das differenzierte Kulturangebot der modernen, heutigen Kulturszene nicht mehr überzeugend zu reflektieren.
art-tv.ch hat sich dieser ausgesprochen Defizite in der aktuellen Kulturberichterstattung angenommen und besetzt eine wichtige Marktnische.
www.art-tv.ch - eine Erfolgsstory
Felix Schenker, couragierter Pionier und initiativer Gründer von www.art-tv.ch, hat rechtzeitig die Chance des Internets erkannt. Bekanntlich ist das Internet kein eigentliches Massenmedium, denn Internet flimmert nicht in unsere Wohnstube und berieselt den passiven Zuschauer.
Das Internet bedarf eines aktiven Nutzers, der bewusst seine Webseiten sucht und sich sein eigenen «Programm» zusammenstellt. Die alte Forderung, der Konsument sollte zum eigenen Programmdirektor werden, findet im World Wide Web eine zeitgemässe Antwort.
art-tv.ch ist bald fünf Jahre alt und hat sich erstaunlich positiv entwickelt. Erfahrungen zeigen, dass jedes neue Medienangebot 5 bis 6 Jahre benötigt, bis es sich in einem weitgehend saturierten Markt durchsetzt und sein Publikum gefunden hat.
Wenn man die Zahlen von art-tv.ch analysiert (500‘000 Besucher pro Jahr), zeigt sich, dass die Entwicklung positiv und zukunftsweisend verläuft. Noch ist das Potential nicht ausgeschöpft; neue Nutzer lassen sich gewinnen und das programmliche Angebot lässt sich erweitern.
Das Projekt art-tv.ch mit seinem gesamtschweizerischen Anspruch wird sich auch in Richtung Romandie und Tessin erweitern.
Die Qualität der einzelnen Beiträge ist ausgezeichnet
Ein Wort zur Qualität. Die Beiträge von art-tv.ch werden von hoch motivierten Fachleuten verschiedener Sparten produziert. Die Qualität der einzelnen Beiträge ist ausgezeichnet und findet auch die Anerkennung von Fachleuten. In Kulturkreisen ist art-tv.ch zu einer bekannten, da und dort schon zu einer unverzichtbaren Grösse im kulturellen Informationsangebot geworden.
Geschätzt wird von Nutzerseite, dass die multimedialen Beiträge orts- und zeitunabhängig abrufbar sind. Über die Aktualität hinaus könnte art-tv.ch zum «Musée imaginaire» (André Malraux) und damit zu einer einzigartigen, repräsentativen Informationsplattform über die Kulturszene werden.
Zukunft: Modernes Marketing und gesicherte Finanzierung
Das Hauptproblem des Internets ist seine Unüberschaubarkeit. Die Nutzer von art-tv.ch müssen durch Begleitmassnahmen in anderen Medien und Kanälen auf das Angebot von art-tv.ch aufmerksam gemacht werden. Und dies erfordert besondere Marketinganstrengungen.
Die Vernetzung mit anderen Medien und das Cross-Selling sind deshalb wichtige Voraussetzungen für den Markterfolg. Einen wichtigen Beitrag leisten Kooperationen und Auftritte an Festivals und weiteren Events. Die Kommerzialisierung des Internets ist hierzulande ist erst im Anlaufen. Was vor Jahren noch nicht möglich erschien - die Finanzierung von Internet-Angeboten - hat sich verändert.
Die Pionier- und Aufbaujahre 2004-2008 waren durch Investitionen, freiwillige Arbeit und Idealismus der Macherinnen und Macher geprägt. Unser Ziel ist es, im Jahr 2009 zu einer ausgeglichen Finanzierung zu gelangen. Schwarze Zahlen werden für das Folgejahr 2010 angestrebt.
Dazu braucht es ein Finanzierungskonzept, welches die verschiedenen Finanzquellen (Bund / Kantone, Städte / Kulturinstitutionen / Stiftungen / Gönner+Mitglieder / Kooperationen / Eigenproduktionen für Dritte / Sponsoring / Werbung) optimal nutzt und sorgfältig aufeinander abstimmt. Ein entsprechender Businessplan ist in Vorbereitung.
www.art-tv.ch hat Zukunft – davon sind wir überzeugt.
art-tv.ch publiziert seit Juni 2008 alle Beiträge auf news.ch.
Hier geht es zum art-tv.ch Channel

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48


-
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt -
13:30
Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Architektur, Bauplanung, Zeichner, Bauleitung, Bauingenieure, AVOR, Innenarchitektur, Dekoration
- Bauleitender Elektroinstallateur 80 - 100% (m/w/d)
Basel - Ihre Aufgaben In dieser interessanten Funktion bearbeiten Sie anspruchsvolle Baustellen. Sie führen... Weiter - Bauingenieur im Technischen Büro (m/w)
Bern Moosseedorf - Das können Sie bei uns bewegen Sie sind Teil eines kleinen Teams, das unsere Angebote für... Weiter - Junior Kalkulator*in / Bauökonom*in 80-100%
3018 Bern, 8050 Zürich - Das können Sie bei uns bewegen Sie kalkulieren in einem Team schweizweit Neu- und Umbauprojekte für... Weiter - Projektleiter-in 100%
6010 Kriens - Das können Sie bei uns bewegen Sie sind verantwortlich für die Realisierung von Bauprojekten im... Weiter - Bauberater/in 60 %
Bern - Stellenantritt: 1. November 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Kantonale... Weiter - MitarbeiterIn Datenmanagement 100%
Thun - Zur Vervollständigung unseres Teams bieten wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine Stelle als... Weiter - Bauinspektor/in
Basel - Das Bau- und Gastgewerbeinspektorat ist Bewilligungs- und Aufsichtsbehörde sowohl für die... Weiter - ZeichnerIn EFZ
Zürich - Wir sind ein modernes Ingenieurbüro, das an 16 Standorten in der Schweiz vertreten ist. In unserer... Weiter - AVOR Mitarbeiter / Stv. Leiter AVOR - Metallverarbeitende Industrie 100% (m/w)
Schlieren - Mechanische Grundausbildung wie Polymechaniker oder Werkzeugmacher Weiterbildung zum Technischen... Weiter - BIM-Modellierer/in im Infrastrukturbau, 80-100%
Zürich - Formen Sie mit uns Zukunft als im Geschäftsbereich Infrastruktur- und Verkehrsbau Ihr Beitrag in... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.jahrzehnte.ch www.allerdings.swiss www.macherinnen.com www.arttextlink.net www.westschweiz.org www.kulturaktivitaeten.shop www.mitglieder.blog www.vermittlung.eu www.bundesligaspiels.li www.sternstunden.de www.grossbritannien.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 14°C | 30°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 31°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 28°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 30°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 30°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 32°C |
|
|
|
Lugano | 21°C | 31°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema CAD, Architektur
- ZWCAD/AutoCAD/BricsCAD 2018-2022 Aufbaukurs
- ZW3D Blechbearbeitung, Stahlbau + Schweisskonstruktionen 2018-2022
- ZWCAD/AutoCAD/BicsCAD 3D Grundkurs 2018-2022
- AutoCAD - 2D Grundkurs
- BricsCAD Blechbearbeitung und Stahlbau V20-V22
- BricsCAD BIM V20-V22
- BricsCAD 2D Grundkurs
- Kleinbasels Rückgrat
- CAD mit AutoCAD - Onlinekurs
- BricsCAD Mechanical und Parametrik V20-V22
- Weitere Seminare