Kunden gewinnen mit Werbegeschenken

publiziert: Mittwoch, 24. Nov 2021 / 17:12 Uhr
Je praktischer der Nutzen eines Werbeartikels, desto wahrscheinlicher ist es, dass er positive Aufmerksamkeit erweckt.
Je praktischer der Nutzen eines Werbeartikels, desto wahrscheinlicher ist es, dass er positive Aufmerksamkeit erweckt.

Web- und E-Mail-Marketing sind die Werbestrategien der Zukunft. Aber auch in der Vergangenheit gibt es wertvolle Methoden, die ein Unternehmen weiterbringen können. Das Verschenken von Werbeartikeln hat sich nicht umsonst lange gehalten und bewiesen. Auch heute noch werden Werbegeschenke von Seiten der Kunden als positive Werbebotschaft wahrgenommen. Wieso funktioniert das und wie machen Unternehmen davon Gebrauch?

Aufmerksamkeit erlangen mit Werbegeschenken

Werbegeschenke haben entgegen vieler anderer Werbebotschaften die Sonderstellung, dass sie von den Kunden geduldet oder selbst aufgesucht werden. Solange sie dafür einen nützlichen Gegenstand erhalten, ist es vielen dabei egal, ob dieser einen Werbeaufdruck enthält oder nicht. Im Gegensatz dazu empfinden sie Werbung per Post oder Werbeunterbrechungen als Störung.

Je praktischer der Nutzen eines Werbeartikels, desto wahrscheinlicher ist es, dass er positive Aufmerksamkeit erweckt. Durch den Kunden selbst und die Menschen, die ihn damit interagieren sehen. Die Kunden werden freiwillig zum Werbeträger und schauen sich selbst die Werbebotschaft immer wieder an.

Klassische Werbeartikel zum Anfassen

Der grosse Vorteil von Werbeartikeln ist, dass sie haptische Gegenstände sind. Der Kunde kann sie in die Hand nehmen und mit allen Sinnen wahrnehmen. Für die meisten Menschen sind Artikel dieser Art mehr wert als digitale Produkte. Trotz ihrer einfachen Handhabung und zahlreicher Vorteile haben Technologien wie E-Reader die Buchindustrie noch lange nicht abgelöst. Zu viele Menschen bevorzugen es, ein haptisches Buch in den Händen zu halten, es zu riechen, zu durchblättern und dekorativ in ein Regal zu stellen.

Wer einen Kugelschreiber mit Firmenlogo verschenken will, hat zwar eine klassische Strategie gewählt, aber eben auch eine gute. Die Stifte werden von den Kunden mit nach Hause genommen und immer wieder genutzt. Bei jedem Nutzen prägt sich die Werbebotschaft ein wenig mehr ein und wird mental - meist unterbewusst - mit dem praktischen Nutzen des Gegenstands verknüpft:

➔ Der Stift ist hilfreich und funktioniert gut, also gilt das Gleiche auch für das Unternehmen.

Im Gegensatz zu anderen Werbeformaten, kann das Unternehmen besser garantieren, dass die Werbebotschaft auch angesehen wird. Ein TV-Spot wird weggeschaltet, E-Mails landen im Spam-Ordner und ein Werbebanner im Internet kann mit einem Ad-Blocker versteckt werden. Gibt man dem Kunden einen nützlichen Gegenstand zur Hand, mit dem dieser interagiert, kann man sicher gehen, dass der Aufdruck und die Erinnerung an das Unternehmen wahrgenommen werden.

Warum sollte man Werbeartikel einsetzen

Werbegeschenke sind ein Mittel, um Kunden zu finden, zu binden und den Umsatz zu steigern.
  • Kundenakquise | Ein gut gewählter Werbeartikel erweckt Interesse. Menschen nehmen gerne Gegenstände umsonst entgegen, wenn sie ihnen gut erscheinen. Ob auf einer Messe oder an einem Stand in der Stadt - viele Personen schauen allein wegen der kostenlosen Goodies vorbei. Ihre erste Begegnung mit dem Unternehmen ist direkt eine positive. Das Gute an den Werbegeschenken, die Menschen im Alltag nutzen: sie erwecken auch die Aufmerksamkeit der Menschen in ihrem Umfeld. 
  • Kundenbindung | Ein gutes Werbegeschenk ist ein Ausdruck darüber, dass der Kunde etwas wert ist. Das Unternehmen gibt etwas dafür zurück, dass die Werbung wahrgenommen wird oder der Kunde ihre Dienstleistungen nutzt. In vielen Menschen erweckt ein hochwertiges Geschenk zudem das Bedürfnis, etwas zurückzuzahlen. Das kann ihre Treue sein oder das vermehrte Nutzen der Dienstleistungen.
  • Umsatzsteigerung | Mehr Kunden und Kunden, die wegen positiven Erfahrungen eine lange Zeit bleiben, bedeutet auch mehr Personen, die die Dienstleistungen eines Unternehmens wahrnehmen. Die Investition in gute Werbegeschenke kann sich deshalb lohnen, indem sie langfristig den Umsatz der Firma steigert.

Worauf kommt es bei Werbeartikeln an?

Es reicht nicht aus, seinen Kunden einen beliebigen Werbeartikel mit dem Logo des Unternehmens zu schenken. Stattdessen sollte das Werbegeschenk spezifisch an die Firma und ihre Kunden angepasst sein. Unterschiedliche Branchen und unterschiedliche Unternehmen in ihnen haben abweichende Philosophien und Kundenstämme. Das Werbegeschenk sollte den Grundgedanken hinter der Firma vermitteln und die Interessen des Kunden ansprechen, um eine positive Assoziation und Kundenbindung zu wecken.
Qualität und Nutzen sollten stimmen

Um all diese theoretischen Vorteile von Werbeartikeln zu nutzen, müssen zwei Faktoren eingehalten werden:

➔ Das Geschenk muss qualitativ hochwertig sein.

Wenn es das Ziel ist, dass ein Kunde die Eigenschaften des Werbegeschenks mit dem Schenkenden assoziiert, darf man keine schlechte Ware verschenken. Günstige Plastikprodukte, die nicht gut funktionieren und leicht kaputtgehen, hinterlassen einen schlechten Eindruck. Der Kunde nimmt den Gegenstand als Müll wahr und ärgert sich darüber, ihn erhalten zu haben. Er sieht es zudem als Ausdruck darüber, was er dem Unternehmen wert ist oder wie die finanzielle Situation des Unternehmens aussieht. Auch der Gedanke der Nachhaltigkeit spielt hier vermehrt eine Rolle.

➔ Das Geschenk muss einen Mehrwert für den Kunden haben.

Werbeartikel wie Kugelschreiber sind so beliebt, weil sie nützlich sind. Ein grosser Teil deutscher Haushalte kauft nie oder selten selbstständig Kugelschreiber. Stattdessen wird auf die Werbegeschenke zurückgegriffen, die man häufig erhält. Ist das Werbegeschenk hilfreich, wird es lange Zeit behalten und genutzt und kann so seinen Werbeeffekt voll ausspielen. Kann die Person das Geschenk dafür nicht gebrauchen, wird es verschenkt oder weggeschmissen. Im schlimmsten Fall ist der Kunde durch das unbrauchbare Geschenk verärgert und nimmt die Firma negativer wahr.
Um sicherzugehen, dass man den Geschmack des Kunden trifft, hilft es, eine Zielgruppenanalyse durchzuführen:
  • Welche Kunden interessieren sich für das Angebot des Unternehmens?
  • Was sind ihre Interessen? Wie gestaltet sich ihr Alltag?
  • Was können sie anhand dieser Informationen voraussichtlich gebrauchen?
Es ist diese Art von Untersuchung, die zu Werbeartikeln wie Kämmen von Friseuren oder Zollstöcken von Baumärkten führt. Die Wahrscheinlichkeit, dass einer der Kunden diese thematisch passenden Gegenstände gebrauchen kann, ist höher. Aber auch abstraktere Verbindungen sind denkbar. Wer ein modernes Unternehmen führen möchte, kann deshalb elektronische Gadgets anbieten.

(fest/pd)

Kontinuierlicher Kundenkontakt dank SMS.
Kontinuierlicher Kundenkontakt dank SMS.
Publinews Als Galerist/in und Kunsthändler/in brauchen Sie effektive, schnelle und diskrete Kommunikationswege zu ihren Kunden, Interessenten und Verkäufern. SMS können dazu ideal verwendet werden mit grösster Geschwindigkeit und Genauigkeit. mehr lesen  
Publinews Sie sind auf der Suche nach einer effektiven und kostengünstigen Möglichkeit, um Ihre Kunden zu binden und zu werben? Dann ... mehr lesen  
Mit SMS können Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau ansprechen und von Ihren exklusiven Angeboten überzeugen
Kundenbindung via SMS auch in der Schönheitsbranche.
Publinews Effektive Kundenbindung in der Schönheitsbranche  Sie sind auf der Suche nach einer effektiven und kostengünstigen Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu binden und neue ... mehr lesen  
Publinews Digitales Marketing ist eine effektive Möglichkeit, um neue Kunden zu gewinnen und die Markenbekanntheit zu steigern. ... mehr lesen  
Es ist wichtig zu beachten, dass digitales Marketing ein sich ständig entwickelndes Feld ist.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Gerade für Batterie-Anwendungen in Elektrofahrzeugen gilt Lithium für die nächsten 10 Jahre als konkurrenzlos.
Publinews Auf der ganzen Welt steigt die Nachfrage nach Lithium. Was macht den Rohstoff so begehrt und wie wird sich der Bedarf künftig entwickeln? mehr lesen
Das Landesmuseum Zürich ist das meistbesuchte Museum der Schweiz.
Publinews Die Schweiz ist ein Land mit reicher Geschichte und Kultur, was sich auch in den zahlreichen Museen widerspiegelt. Es gibt mittlerweile mehr als 900 Museen über das ... mehr lesen
Die Bedeutung der Lagerlogistik erstreckt sich weit über die reine Aufbewahrung von Waren hinaus.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Wirtschaft und des Handels sind Schweizer Unternehmen stets auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre ... mehr lesen
Nicht nur, was die Effizienz betrifft, haben Roboter einen klaren Vorteil gegenüber manuellen Prozessen.
Publinews In vielerlei Hinsicht ist die Automobilindustrie Vorreiter für zahlreiche weitere Branchen. Schon früh begann ein enormer ... mehr lesen
Die Technologie hat in den letzten Jahren erheblich dazu beigetragen, das Potenzial von Haustüren neu zu definieren.
Publinews Die Haustür ist weit mehr als nur ein Eingang zum Zuhause. Sie dient als Schnittstelle zwischen Privatsphäre und der Aussenwelt und ... mehr lesen
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
20.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 0°C -1°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Basel 0°C 0°C bedeckt, etwas Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig Schneeregen
St. Gallen -2°C -2°C starker Schneefallleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, etwas Schnee
Bern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich bedeckt, etwas Schnee
Luzern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Genf 3°C 2°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich trüb und nass
Lugano 7°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, wenig Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten