
Santa Monica - Nur knapp jeder zehnte US-Amerikaner, der 2015 darüber benachrichtigt wurde, dass seine persönlichen Daten Teil einer Datenschutzverletzung durch ein Unternehmen seines Vertrauens waren, hat daraus Konsequenzen gezogen und sein Geschäftsverhältnis mit der gehackten Firma beendet.
Datenpannen trauriger Alltag
Ein Viertel der befragten Erwachsenen gab an, im vergangenen Jahr Opfer einer solchen Datenpanne gewesen zu sein. Nur elf Prozent der Betroffenen zogen daraufhin einen Schlussstrich mit dem jeweiligen Unternehmen. Die Umfrage ist weltweit eine der ersten, die Kunden nach erlebten Datenschutzverletzungen und ihrem Umgang damit befragt hat.
«Zwar gehören Datenschutzverletzungen heute zur besorgniserregenden Normalität in den USA, aber die meisten Kunden scheinen zufrieden zu sein mit den Antworten der betroffenen Unternehmen zu Datenschutzverletzungen und nur wenige entscheiden sich dafür, ihre Geschäfte anderweitig fortzusetzen», erklärt Hauptautorin Lillian Ablon. Es sei noch nicht klar, ob die Umfrage-Ergebnisse dazu führen werden, dass Unternehmen ihre Benachrichtigungspraxis nach Datenlecks verbessern.
Umgang auf dem Prüfstand
Laut der Erhebung waren sich 44 Prozent derjenigen, die sich an eine Benachrichtigung über eine Datenschutzverletzung vom Unternehmen erinnerten, schon vorher darüber bewusst, gehackt worden zu sein. Zehn Prozent gaben an, das Leck gefunden zu haben, während sie selbst nach verdächtigen Aktivitäten suchten. 77 Prozent der Umfrageteilnehmer zeigten sich sehr zufrieden mit der Erklärung, die Firmen ihnen nach der Datenpanne zukommen liessen.
(pep/pte)

-
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Loge, mit administrativen Arbeiten und Bezug zur Sicherheit, 100 %
Burgdorf - Stellenantritt: 1. September 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Burgdorf Im Regionalgefängnis... Weiter - IT/OT-Security-Spezialist/in
Bern - Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Ihr Einsatz zählt - für unsere Nationalstrassen.... Weiter - Software Engineer (w/m/d) mit Schwerpunkt Embedded C++
Bonaduz - Hamilton Medical ist ein dynamisches, international erfolgreiches Medizintechnik-Unternehmen mit... Weiter - Software Engineer mit Schwerpunkt GUI Entwicklung in C++
Bonaduz - Hamilton Medical ist ein dynamisches, international erfolgreiches Medizintechnik-Unternehmen mit... Weiter - Revierbewachungsmitarbeiter-/in 100% (Region Buchs)
Chur - Was Sie bewegen können: Nächtliche Überwachung von diversen Liegenschaften und Geländen Prävention... Weiter - Scrum Master (f/m/d)
Heerbrugg - This appeals to you Take on a central role in building new teams and support the further... Weiter - IT Management Messdatenerfassung - Gamechanger (w/m)
Nidau - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie optimieren die Überwachbarkeit, Steuerbarkeit und... Weiter - Leiter/in Informatik
Zürich - Wir sind ein führendes Grosshandelsunternehmen im elektrotechnischen Bereich mit Sitz in... Weiter - Service Manager Office 365 (m/w/d) - Schwerpunkt Teams Telefonie
Zürich - Dein Verantwortungsbereich Leitung, Umsetzung und Betrieb von verschiedenen IT-Services und oder... Weiter - C#/.NET Softwareentwickler/in (80-100%)
Schlieren - Was du tust Du entwickelst und wartest komplexe Web-Applikationen auf Basis von .NET/C# und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.datenschutzverletzung.ch www.umfrageteilnehmer.swiss www.konsequenzen.com www.aktivitaeten.net www.erhebung.org www.hauptautorin.shop www.erwachsenen.blog www.schlussstrich.eu www.datenpanne.li www.unternehmen.de www.normalitaet.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 15°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- Cyber Security und Digital Privacy
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Datenschutz - EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) - Intensiv-Worskshop
- Datenschutz - Marketing und Datenschutz nach der DSGVO
- Weitere Seminare