Niqabitch secoue Paris from NiqaBitch on Vimeo.
Zwei französische Studentinnen haben als Kritik gegen das in Frankreich verabschiedete Burka-Verbot einen Film gedreht, in dem zwei Frauen mit Niqab und Hot-Pants bekleidet durch die Strassen von Paris bummelt.
An einer Stelle im Film nähern sich die beiden Frauen dem Eingang zum Ministerium für Immigration und nationale Identität, doch werden sie von einem Polizisten weggeschickt.
Doch eine Polizistin, die dabeisteht, ist begeistert von ihrer Kleidung: «Ich liebe dein Outfit, hat es zu tun mit dem neuen Gesetz?», fragt sie. «Ja, wir wollen eine Entdramatisierung der Situation», antwortet eines der beiden Mädchen. «Es ist brillant. Kann ich ein Foto machen?», fragt die Polizistin.
In einem Gastbeitrag auf der News-Website, Rue89, die anonym veröffentlicht wurde, sagte die beiden Politik-und Kommunikationswissenschaft Studenten, dass der Film Frankreichs Niqab-Verbot, augenzwinkernd kritisieren sollte.
Keine Provokation der Muslime
«Um eine einfache Burka anzuziehen, wäre zu einfach gewesen, also fragten wir uns: Wie würden die Behörden reagieren, wenn sie mit Frauen konfrontiert werden, die eine Burka und Mini-Shorts tragen?», so die Studentinnen, von denen eine Muslimin ist. «Wir wollten nicht das Bild von muslimischen Fundamentalisten angreifen oder erniedrigen, sondern eher die Politiker konfrontieren, die für dieses Gesetz gestimmt haben, damit sie ihre Entscheidung nochmal prüfen, denn wir halten das Gesetz für eindeutig verfassungswidrig. Zu diktieren, was wir tragen dürfen, scheint wichtiger zu sein als andere Aufgaben, die der Staat zu tun hat.»
Sobald das Gesetz in Kraft ist, muss eine Frau, die trotz des Verbots sich voll verschleiert, eine Geldstrafe von 150 Euro zahlen oder bekommt einen Kurs der Staatsbürgerschaft aufgebrummt. Ein Mann, der seine Frau zwingt, verschleiert zu gehen, kann mit 30'000 Euro bestraft werden oder eine Gefängnisstrafe bekommen.
(fest/news.ch mit Agenturen)
Jedenfalls fand ich die Idee der beiden recht originell.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben -
17:01
Buzz Aldrin's Apollo-Jacke für fast 2,8 Mio. Dollar versteigert -
18:53
Die älteste Anlagemünze -
22:46
Wie NAGA und MetaTrader Zusammenarbeiten, Um Die Perfekte Kombination für Anleger Kreieren -
20:10
Der Wert einer Immobilie - so lässt er sich erkennen -
18:30
Der Wert einer Immobilie - so lässt er sich erkennen -
21:44
Neues Forschungsprojekt will CO2 in Zement binden -
21:30
Zeitgenössische Schweizer Fotografie: Georg Aerni - Silent Transition - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Langzeitpflege, Hebammen, Lehrer, Dozenten, Sozial-, Jugendarbeit
- Mitarbeiter/in für die Kundenberatung 80%
Fehraltorf - Sie sind für die Beratung und Kundengewinnung verantwortlich und werden für unsere Kunden der erste... Weiter - Fachperson Gesundheit 40 - 80%
Studen BE - Ihre Aufgaben Ganz nach dem Leitgedanken «Näher am Menschen» setzen Sie sich gemeinsam mit dem Team... Weiter - Aktivierungsperson 60%
Arbon TG - Deine Aufgaben Du gestaltest und organisierst den Alltag, das Aktivierungsangebot sowie die... Weiter - Aktivierungsperson 60%
Arbon TG - Deine Aufgaben Du gestaltest und organisierst den Alltag, das Aktivierungsangebot sowie die... Weiter - Studierende/r Bachelor of Science in Pflege im Zusatzmodul B (Spitalgefängnis)
Bern - Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Fachstelle Gleichstellung und Diversity (60 %)
Windisch - Diversität an der Hochschule - wir suchen Vielfalt Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Fachstelle... Weiter - Berufsbildungsverantwortliche:r Expert:in NDS HF Intensivpflege
Bern - Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital... Weiter - Pflegeassistent:in
Bern - Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital... Weiter - Pflegehelfer/in SRK 30 - 40%
Eglisau - Ihre Aufgaben: Vorwiegend unterstützen Sie unsere Kunden bei hauswirtschaftlichen Aufgaben Sie... Weiter - Sozialpädagoge oder Fachmann Betreuung 80% für eine kleine Wohngruppe (w/m/d)
Stadt Zürich - Ihre Aufgaben Förderung der Fähigkeiten und Erhalt der Selbständigkeit der Bewohnerinnen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.geldstrafe.ch www.frankreichs.swiss www.provokation.com www.kunstaktion.net www.polizistin.org www.gastbeitrag.shop www.staatsbuergerschaft.blog www.kommunikationswissenschaft.eu www.niqabitches.li www.immigration.de www.entdramatisierung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 13°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 30°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 28°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 31°C |
|
|
|
Lugano | 22°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben
- 6 Nachhaltigkeitstipps für Unternehmen
- Inflation - Diese Sachwerte sind in der Schweiz gefragt
- Wie NAGA und MetaTrader Zusammenarbeiten, Um Die Perfekte Kombination für Anleger Kreieren
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Philosophieren: Tag der Ethik
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin II)
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2022» (Termin II)
- Digital Ethics
- Weitere Seminare