Kunsthalle St.Gallen: «Dumm schauen und Kekse fressen»
Beni Bischof hat sich in den letzten Jahren mit witzigen und bildstarken Arbeiten einen Namen gemacht. Die Kunst Halle Sankt Gallen freut sich, mit «Dumm schauen und Kekse fressen» einem der aktivsten und produktivsten lokalen Künstler eine Plattform zu bieten. Die Ausstellung wird am 20. 8. um 18 Uhr eröffnet und dauert bis zum 31. 10. 2010. Mit der Ausstellung findet auch die Weltpremiere von HEYSCORE.COM statt.
Beni Bischof
Webseite des Künstlers.
benibischof.ch
Lazermagazin
Handgemachtes Magazin mit einer Auswahl an Zeichnung, Kollagen und Fotos von Beni Bischof.
lasermagazin.ch
Mehr zur Kunsthalle St.Gallen:
Zur Homepage
k9000.ch
Bischofs Werk ist von intuitiven Gesten, zynischem Humor und offensichtlichem Hang zum Chaos geprägt und bewegt sich überwiegend innerhalb der klassischen Kunstgattungen Malerei, Skulptur und Zeichnung. Inhaltlich lässt sich der junge St. Galler Künstler nicht auf ein Thema reduzieren, trotz eines stark ersichtlichen Interesses an Pop und Underground.
Es ist nicht erstaunlich, dass Bischof alternative und effiziente Verbreitungsmöglichkeiten für seine Arbeit sucht, wie z.B. mit dem «Laser»-Magazin, das er als eine Art Galerie versteht und rund sechs Mal im Jahr in einer Auflage von 12 bis 80 Exemplaren als fotokopierte Zines publiziert. Auch zur Ausstellung erscheint eine Spezial-«Laser»- Ausgabe.
Die Dummheit der Menschen, die scheinbare Sinnlosigkeit und Lächerlichkeit unseres Tuns und die Öde des Alltags spielen eine zentrale Rolle in den Arbeiten Bischofs. Durch Kontextverschiebungen und häufig durch das Manipulieren und Verändern von bestehenden Dingen schafft der Künstler einen lebendigen und absurden Kosmos.
Als Inspiration und Ausgangsmaterial für seine scharfsinnig lustigen und gleichzeitig leicht verstörenden Arbeiten dienen ihm neben Musik und Literatur vor allem TV-Sendungen, Klatschhefte, der Nippes der Konsumgesellschaft und die unerschöpflichste Fundgrube: das Internet.
Unbekannte Seite des Künstlers
«Dumm schauen und Kekse fressen» ist die erste institutionelle Einzelschau von Beni Bischof. Neben kleineren Werken wird er vor allem installativ und grossflächig arbeiten und damit eine bisher kaum bekannte Seite seines Schaffens zeigen: Ein riesiger, begehbarer Gipshaufen ist zugleich Skulptur und Ausstellungsraum.
Mit einer Wandmalerei – einem Sternenhimmel aus Kaugummis, der das Trottoir quasi als romantisiertes Abbild in den Ausstellungsraum projiziert –, und einer raumfüllenden Zeichnungsinstallation weiss der Künstler die Grösse der Kunst Halle auszunutzen.
Gleichzeitig will er diese noch erweitern: Durch Teleskope, die selbst wie Skulpturen im Raum platziert sind, kann der Besucher einen Blick nach draussen werfen. Hinterhof und Nachbargebäude werden so zum erweiterten Ausstellungsraum. Auch sein eigenes Schaffen lässt Bischof genauer unter die Lupe nehmen, vielleicht um der Kekse-Fresserei und dem Dumm-Schauen ein Ende zu setzen.
Beni Bischof (*1976, St. Gallen) studierte an der Hochschule für Gestaltung, Zürich (heutige Zürcher Hochschule der Künste), sowie der Schule für Gestaltung St. Gallen. Einzelausstellungen des Künstlers fanden in folgenden Galerien und Institutionen statt: Sommer & Kohl, Berlin; o.T., Raum für Aktuelle Kunst, Luzern; Milieu Artspace/Galerie, Bern (2010); MURO, Genf (2009) sowie Kunstraum Schalter, Basel (2007). Des Weiteren war er an diversen Gruppenausstellungen beteiligt, unter anderem im Kunstraum Düsseldorf (2010); Perla Mode & Dienstgebäude, Zürich; CAPC Museum of Contemporary Art, Bordeaux; Bear Ridgeway Exhibitions, San Francisco (2010); Galerie Paul Hafner, St. Gallen; Sommer & Kohl, Berlin; Fotomuseum Winterthur; Cabaret Voltaire, Zürich; Kunstgriff, Art Books Store, Zürich (2009).
(*) HEYSCORE.COM ist eine Video-Game-Community im Internet, gegründet von Samuel Nyholm und Ola Werner Persson.
Führungen durch die Ausstellung
Dienstag, 14. September 2010, 18.30 Uhr
Sonntag, 17. Oktober 2010, 15 Uhr
Kunst über Mittag
Donnerstag, 23. September 2010, 12 Uhr
Führung mit anschliessendem Mittagessen, zubereitet von DMFA Union (Künstlerkollektiv von Barbara Signer, Beni Bischof, Georg Gatsas und Michael Bodenmann)
Die Kunst Halle Sankt Gallen wird gefördert von der Stadt St. Gallen, Kulturförderung Kanton St.Gallen, Swisslos, Migros-Kulturprozent, Fondation Nestlé pour l’Art (Partenariat), Martel AG, St. Galler Tagblatt. Das Vermittlungsprogramm wird ermöglicht von Raiffeisen:
Kunst Halle Sankt Gallen
Davidstrasse 40
CH-9000 St. Gallen
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 12 - 18 Uhr
Samstag und Sonntag 11 - 17 Uhr
(zel/news.ch mit Agenturen)

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48


-
15:29
So reduziert eine Holding die Steuerlast eines Unternehmens -
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Betriebsführung, -administration, Kultur, Unterhaltung, MuseumKunst, Kunsthandwerk
- Mandatsleiter*in Region Bern
Bern - Ihr Wirkungsbereich: Sie sind übergeordnet für die operative Führung von 11 Universitäts- und... Weiter - Goldschmied (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Stellvertretung Filialleitung (80-100%)
Beckenried - Sie sind mitverantwortlich für Umsetzung des vorgegebenen Konzepts der Christen Beck AG Die Pflege... Weiter - Mitarbeiter/in Erlebnisbad 100%
Morschach - Für unsere einzigartige Bäderlandschaft mit Innen- und Aussenpool, Wildwasserkanal, Rutschbahn,... Weiter - Betriebsleiter*in mit Kochfunktion
Allschwil - Ihr Wirkungsbereich: Gastgeberrolle an der Front sowie Sicherstellung der Gästezufriedenheit... Weiter - Junior oder Professional Recruiting Consultant (w/m/d)
Winterthur - Consult & Pepper ist seit über 20 Jahren ein erfolgreiches Recruiting Unternehmen mit fünf... Weiter - Mitarbeiter/-in in der Kulturförderung Graubünden (80-100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - SALES MANAGER für Luxushotellerie (w/m/d) 80-100%
Deutschschweiz - Ihre Aufgaben: Beziehungsaufbau mit regionalen und nationalen Partnern im Meeting und... Weiter - Betriebsassistent*in
Zürich - Ihr Wirkungsbereich: Verantwortung für die Durchführung von Anlässen Stellvertretung der... Weiter - Leitung Handel (80-100%) und Mitglied der Geschäftsleitung Lebensmittelmärkte / Citylogistik/Webshop
Luzern - An der Schnittstelle von Wirtschaft und Sozialem... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.inhaltlich.ch www.kontextverschiebungen.swiss www.ausstellungsraum.com www.vermittlungsprogramm.net www.exemplaren.org www.nachbargebaeude.shop www.kulturprozent.blog www.fuehrungen.eu www.skulpturen.li www.gestaltung.de www.inspiration.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 16°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Kunst und Kreativität, Kultur
- Schmuck gestalten und Goldschmieden
- Schmuck gestalten und Goldschmieden Atelier
- Art Clay Silver: Ringe - Workshop
- Migration und Interkulturalität - fide
- Art Clay Silver - Workshop
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Mosaik für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
- Kalligrafie
- Nähatelier
- Schmuck gest./Goldschm. Atelier 14täglich
- Weitere Seminare