USA bombt mit
Kurden bringen wichtigen Mossul-Damm unter Kontrolle
publiziert: Montag, 18. Aug 2014 / 13:18 Uhr / aktualisiert: Montag, 18. Aug 2014 / 17:19 Uhr

Bagdad - Mit massiver Unterstützung der US-Luftwaffe haben kurdische und irakische Einheiten im Nordirak einen wichtigen Erfolg gegen die Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) erzielt. Sie brachten den strategisch bedeutenden Mossul-Staudamm vollständig unter ihre Kontrolle.
Armeesprecher Generalleutnant Kassem Atta bestätigte, dass bei einem gemeinsamen Einsatz kurdischer Milizen und irakischer Regierungstruppen der gesamte Staudamm nördlich der Millionenstadt Mossul zurückerobert worden sei.
Allerdings werde in der Nähe des Staudamms weiter gekämpft. Der Kurdenvertreter Kawa Chatari sagte, Räumkommandos beseitigten Sprengfallen, während weiter im Süden noch gekämpft werde.
Die US-Luftwaffe flog am Sonntag 14 Angriffe auf die Dschihadisten nahe dem Staudamm am Tigris, wie das US-Militärkommando Centcom mitteilte. Dabei seien zehn Militärfahrzeuge, sieben Humvee-Jeeps, zwei gepanzerte Truppentransporter und ein Kontrollposten der IS zerstört worden.
Obama rechtfertigt Einsatz
US-Präsident Barack Obama unterstrich in einem Schreiben an den US-Kongress die Wichtigkeit der amerikanischen Luftangriffe. Der Ausfall des Staudamms könne das Leben von einer Vielzahl von Zivilisten, darunter US-Bürger und die amerikanische Botschaft in Bagdad, gefährden. Der Einsatz sei in Umfang und Dauer begrenzt.
IS-Extremisten, die im Irak und im benachbarten Syrien seit Monaten vormarschieren, hatten den Damm rund 40 Kilometer nördlich der von ihnen beherrschten Millionenstadt Mossul Anfang August eingenommen. Das in den 1980er Jahren errichtete Bauwerk spielt für die Trinkwasser- und Stromversorgung eine grosse Rolle, gilt allerdings als akut einsturzgefährdet.
Briten wollen sich stärker engagieren
Auch Grossbritannien will sein Engagement im Irak verstärken. Premier David Cameron schrieb in einem Beitrag für den "Sunday Telegraph", ein militärisches Eingreifen sei angesichts der Bedrohung Grossbritanniens und Europas durch den IS gerechtfertigt. Allerdings werde Grossbritannien keine Bodentruppen in den Irak schicken, sagte Cameron.
In Berlin war die Frage von Waffenlieferungen an die Kurden im Norden Iraks immer noch offen. Allerdings beginnt Deutschland in der kommenden Woche mit der Lieferung militärischer Ausrüstung an die kurdischen Kräfte im Nordirak, wie ein Sprecher des Verteidigungsministeriums ankündigte.
Im Gespräch sind Fahrzeuge, Schutzwesten, Helme oder Nachtsichtbrillen. Zudem setzt Deutschland den Transport humanitärer Hilfsgüter fort.
Schwierige Lage für Flüchtlinge
Unterdessen entspannte sich die Flüchtlingskrise im Nordirak etwas. Derzeit erreichten täglich rund 500 Vertriebene die kurdischen Autonomiegebiete, sagte der Sprecher des Flüchtlingshilfswerks UNHCR, Ned Colt, der Nachrichtenagentur dpa.
In der vergangenen Woche seien es noch mehrere tausend Menschen am Tag gewesen. Die Flüchtlinge lebten aber immer noch in einer schwierigen Lage. Nach der Flucht vor dem IS seien viele traumatisiert.
Laut UNHCR haben insgesamt rund 600'000 vertriebene Iraker in den kurdischen Autonomiegebieten Zuflucht gefunden. Allein seit Anfang August flohen demnach rund 200'000 Menschen aus der Sindschar-Region, nachdem die IS-Extremisten dort grosse Gebiete eingenommen hatten. Bei den Flüchtlingen handelt es sich vor allem um Angehörige der religiösen Minderheit der Jesiden.
Kurden wollen sich an Regierung beteiligen
Abgesandte der kurdischen Verwaltung aus dem autonomen Gebiet im Nordirak wollen sich nach Angaben von Aussenminister Hoschjar Sebari an den Verhandlungen zur Bildung einer neuen irakischen Regierung beteiligen.
Der scheidende Ministerpräsident Nuri al-Maliki hatte sich mit den Kurden im Streit um Haushaltsmittel und Öl überworfen. Der Schiit Maliki soll mit der Benachteiligung von Sunniten erst die militärischen Erfolge des ebenfalls sunnitischen IS ermöglicht haben.
Allerdings werde in der Nähe des Staudamms weiter gekämpft. Der Kurdenvertreter Kawa Chatari sagte, Räumkommandos beseitigten Sprengfallen, während weiter im Süden noch gekämpft werde.
Die US-Luftwaffe flog am Sonntag 14 Angriffe auf die Dschihadisten nahe dem Staudamm am Tigris, wie das US-Militärkommando Centcom mitteilte. Dabei seien zehn Militärfahrzeuge, sieben Humvee-Jeeps, zwei gepanzerte Truppentransporter und ein Kontrollposten der IS zerstört worden.
Obama rechtfertigt Einsatz
US-Präsident Barack Obama unterstrich in einem Schreiben an den US-Kongress die Wichtigkeit der amerikanischen Luftangriffe. Der Ausfall des Staudamms könne das Leben von einer Vielzahl von Zivilisten, darunter US-Bürger und die amerikanische Botschaft in Bagdad, gefährden. Der Einsatz sei in Umfang und Dauer begrenzt.
IS-Extremisten, die im Irak und im benachbarten Syrien seit Monaten vormarschieren, hatten den Damm rund 40 Kilometer nördlich der von ihnen beherrschten Millionenstadt Mossul Anfang August eingenommen. Das in den 1980er Jahren errichtete Bauwerk spielt für die Trinkwasser- und Stromversorgung eine grosse Rolle, gilt allerdings als akut einsturzgefährdet.
Briten wollen sich stärker engagieren
Auch Grossbritannien will sein Engagement im Irak verstärken. Premier David Cameron schrieb in einem Beitrag für den "Sunday Telegraph", ein militärisches Eingreifen sei angesichts der Bedrohung Grossbritanniens und Europas durch den IS gerechtfertigt. Allerdings werde Grossbritannien keine Bodentruppen in den Irak schicken, sagte Cameron.
In Berlin war die Frage von Waffenlieferungen an die Kurden im Norden Iraks immer noch offen. Allerdings beginnt Deutschland in der kommenden Woche mit der Lieferung militärischer Ausrüstung an die kurdischen Kräfte im Nordirak, wie ein Sprecher des Verteidigungsministeriums ankündigte.
Im Gespräch sind Fahrzeuge, Schutzwesten, Helme oder Nachtsichtbrillen. Zudem setzt Deutschland den Transport humanitärer Hilfsgüter fort.
Schwierige Lage für Flüchtlinge
Unterdessen entspannte sich die Flüchtlingskrise im Nordirak etwas. Derzeit erreichten täglich rund 500 Vertriebene die kurdischen Autonomiegebiete, sagte der Sprecher des Flüchtlingshilfswerks UNHCR, Ned Colt, der Nachrichtenagentur dpa.
In der vergangenen Woche seien es noch mehrere tausend Menschen am Tag gewesen. Die Flüchtlinge lebten aber immer noch in einer schwierigen Lage. Nach der Flucht vor dem IS seien viele traumatisiert.
Laut UNHCR haben insgesamt rund 600'000 vertriebene Iraker in den kurdischen Autonomiegebieten Zuflucht gefunden. Allein seit Anfang August flohen demnach rund 200'000 Menschen aus der Sindschar-Region, nachdem die IS-Extremisten dort grosse Gebiete eingenommen hatten. Bei den Flüchtlingen handelt es sich vor allem um Angehörige der religiösen Minderheit der Jesiden.
Kurden wollen sich an Regierung beteiligen
Abgesandte der kurdischen Verwaltung aus dem autonomen Gebiet im Nordirak wollen sich nach Angaben von Aussenminister Hoschjar Sebari an den Verhandlungen zur Bildung einer neuen irakischen Regierung beteiligen.
Der scheidende Ministerpräsident Nuri al-Maliki hatte sich mit den Kurden im Streit um Haushaltsmittel und Öl überworfen. Der Schiit Maliki soll mit der Benachteiligung von Sunniten erst die militärischen Erfolge des ebenfalls sunnitischen IS ermöglicht haben.
(fest/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
München - Der UNO-Hochkommissar für Flüchtlinge, António Guterres, hat ... mehr lesen 1
Sindschar-Gebirge - Vier Monate ... mehr lesen
Sindschar-Gebirge - Zur Feier der Rückeroberung von Teilen des ... mehr lesen 1
Bagdad - Bei einem ... mehr lesen
Washington - US-Präsident Barack Obama stellt sich beim Kampf gegen die ... mehr lesen 1
Bagdad/Beirut - Kurdische Peschmerga-Soldaten haben am Sonntag den Mossul-Staudamm im Nordirak von Kämpfern der sunnitischen Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zurückerobert. Das ... mehr lesen
Bagdad - Bei einem Kurzbesuch im ... mehr lesen
Washington - Angesichts der Vertreibung zehntausender Christen und Jesiden im Nordirak haben die USA mit Luftangriffen gegen die sunnitische Terrormiliz Islamischer Staat (IS) nahe der ... mehr lesen
Montag, 18. August 2014 14:19 Uhr
Die...
derzeitige Strategie, die Kurden am Boden zu stärken in Verbindung mit gezielten Luftschlägen, ist zurzeit die einzige Möglichkeit einzugreifen. So konnten sich immerhin ca. 20.000 Jesiden ins Kurdengebiet retten.
Nun müssen aber auch die Hintermänner und Geldgeber dieser IS-Terrorbande öffentlich angeprangert werden, wie z.B. Saudi Arabien und Katar.
Das gehört auf den Tisch und hier muss die Weltgemeinschaft massiven Druck aufbauen und nicht aus "öltaktischen" Gründen schweigen.
Nun müssen aber auch die Hintermänner und Geldgeber dieser IS-Terrorbande öffentlich angeprangert werden, wie z.B. Saudi Arabien und Katar.
Das gehört auf den Tisch und hier muss die Weltgemeinschaft massiven Druck aufbauen und nicht aus "öltaktischen" Gründen schweigen.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Gelungene Flucht Nahe Falludscha - Hunderten Irakern ist am Freitag die Flucht aus der belagerten Stadt Falludscha gelungen. Es war nach irakischen Angaben die grösste Gruppe, die die seit Tagen umkämpfte Stadt verlassen konnte. Dort leben nach Schätzungen rund 50'000 Menschen. mehr lesen
G7-Gipfel in Japan Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende ... mehr lesen 1
Unterstützung durch USA Bagdad - Irakische Soldaten haben unterstützt von US-Luftangriffen mit einer Militäroperation zur Rückeroberung der Stadt Falludscha aus den Händen der Terrormiliz Islamischer ... mehr lesen
Demonstranten drängen in «Grüne Zone» Bagdad - Tausende Anhänger des Schiitenpredigers Moktada al-Sadr haben am Freitag erneut ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, NGO, NPO, Hilfswerke
- Experte Sturzprävention (w/m/d) 80–100 %
Bern - Arbeitsort: Bern Jedes Jahr sterben in der Schweiz fast 1700 Menschen an den Folgen eines Sturzes.... Weiter - Project Manager Events
Davos Platz - In this role you are required to Manage logistics (hotels, venue, catering, course materials,... Weiter - Praktikant:in 80 - 100 %
Bern - Aufgaben Unterstützung der Klient:innen mit einer körperlichen Behinderung unter anderem beim... Weiter - Project Coordinator Administrative Support AO College
Zizers - In this role you are required to: Facilitate project team meetings online and face to face Provide... Weiter - Assistant to Head of Education Events
Davos Platz - Specific Requirement I At least 3 years of practical experience in a similar or comparable position... Weiter - Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Stellvertretende Bereichsleitung Aufsicht & Betreuung (m/w), 100%
Biel - Stellenantritt: 1. August 2023 oder per sofort Arbeitsort: Biel Das Amt für Justizvollzug (AJV)... Weiter - Responsable adjoint du secteur Surveillance & Encadrement (h/f), 100%
Bienne - Entrée en fonction : 1 août 2023 ou immédiatement Lieu de travail : Bienne L'Office d'exécution des... Weiter - Public Fundraiser:in
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - Bereichsleiter/in Aufsicht & Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.berufung.ch www.talsperre.swiss www.terrorgruppe.com www.kampfflugzeuge.net www.organisation.org www.stromerzeugung.shop www.militaerquellen.blog www.staudamm.eu www.angriffen.li www.strategisch.de www.trinkwasserversorgung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.berufung.ch www.talsperre.swiss www.terrorgruppe.com www.kampfflugzeuge.net www.organisation.org www.stromerzeugung.shop www.militaerquellen.blog www.staudamm.eu www.angriffen.li www.strategisch.de www.trinkwasserversorgung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 12°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Hochzeitstanz
- Brot backen Basis
- Entspannungsmassage für Paare
- Thai Niveau A1 (3/4) - Onlinekurs
- Planen und Erstellen von Microsoft Office Access Datenbanken - ACWA
- Cyber-Security Fundamentals - CYBS
- Adobe FrameMaker - FRMA
- Führung: Das Seminar - FUEHS
- ITIL 4® Specialist: Create, Deliver & Support - ITICDS
- Linux for Unix Administrators, GL615 - LINU
- Weitere Seminare