IS-Vormarsch

Kurdenkämpfer vertreiben IS aus mehreren Orten im Nordirak

publiziert: Dienstag, 30. Sep 2014 / 17:49 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 30. Sep 2014 / 18:10 Uhr
Die USA unterstützten die Kämpfer mit Luftangriffen. (Symbolbild)
Die USA unterstützten die Kämpfer mit Luftangriffen. (Symbolbild)

Erbil/Ain al-Arab - Die Waffenlieferungen des Westens an die irakischen Kurden zeigen Wirkung: Unterstützt von US-Luftangriffen vertrieben kurdische Einheiten die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) bei einer Offensive aus mehreren Orten im Nordirak.

11 Meldungen im Zusammenhang
Die Kurden setzten dabei schwere Waffen ein, die ihnen aus dem Westen geliefert worden waren, wie die irakische Nachrichtenseite Al-Mada am Dienstag berichtete. Im Norden Syriens konnten die Extremisten dagegen ihren Vormarsch trotz Luftangriffen der internationalen Koalition fortsetzen. Dort rückten sie bis auf zwei Kilometer an die Stadt Kobane (Arabisch: Ain al-Arab) heran.

Im Nordirak hätten die Kurden zwölf Dörfer unter Kontrolle gebracht, die meisten in der Nähe des Ortes Rabia an der Grenze zu Syrien, hiess es aus den Reihen der kurdischen Einheiten. Auch den Grenzort selbst nahmen sie laut der kurdischen Nachrichtenseite Rudaw ein. Der Ort verbindet die irakischen direkt mit den syrischen Kurden, die beide gegen die Terrormiliz kämpfen.

Angriff an drei Fronten

Die irakischen Peschmergas hatten ihre Offensive gegen den IS im Morgengrauen begonnen. Sie griffen nach eigenen Angaben an drei Fronten an. Auch südlich der Stadt Kirkuk konnten sie zwei Orte einnehmen. US-Jets bombardierten ebenfalls IS-Stellungen im Nordirak. Die IS-Kämpfer seien Richtung Syrien abgezogen, berichtete Rudaw.

Die sunnitische Terrormiliz beherrscht im Norden und Westen des Iraks noch immer riesige Gebiete. Bereits vor einigen Wochen konnten die Kurden mit Hilfe von US-Luftangriffen mehrere Gebiete zurückerobern, darunter den Mossul-Staudamm. Mehrere Staaten vor allem aus dem Westen belieferten die Kurden zudem mit Waffen.

Ein Kommandant der Kurden sagte Rudaw, als nächstes wollten die Peschmergas die Region um die Stadt Sindschar angreifen. Die Extremisten hatten das Gebiet im August von den Kurden erobert.

Die Kurden konnten sich nur mit alten Waffen verteidigen. Rund 200'000 Menschen flohen damals vor den Dschihadisten, die meisten von ihnen Angehörige der religiösen Minderheit der Jesiden.

Heftiger Kampf um Kobane

Im benachbarten Syrien bombardierten die USA und ihre arabischen Verbündeten IS-Stellungen in der Nähe der eingekreisten kurdischen Stadt Kobane. Das von den USA geführte Bündnis habe zwei Dörfer westlich und östlich von Kobane angegriffen, teilte die syrische Beobachtungsstelle mit.

Die IS-Terrormiliz versucht seit Tagen, Kobane einzunehmen. Sie kontrolliert bereits Dutzende Dörfer im Umland. Die Orte liegen an der türkischen Grenze in einer Enklave, die bislang von kurdischen Volksschutzeinheiten kontrolliert wurde.

Einwohner von Kobane kritisierten, die Zahl der Luftangriffe gegen die Extremisten sei zu gering. Die Angriffe seien zudem zu weit weg von der Front, beklagten Einwohner nach einem Bericht des US-Senders CNN. «Wir brauchen Hilfe. Wir brauchen Waffen. Wir brauchen effektivere Luftschläge», sagte Idriss Nassan aus Kobane. «Wenn es so bleibt, werden wir ein Massaker sehen.»

Türkei in Alarmbereitschaft

Die Türkei zog angesichts des IS-Vormarschs auf Kobane Truppen an der Grenze zusammen. Die Streitkräfte hätten 35 Panzer in der Region aufgefahren, berichtete die regierungsnahe Zeitung «Sabah». Die Panzer hätten 400 Meter von der Grenze entfernt Stellung bezogen. Zwei Brigaden mit insgesamt rund 10'000 Soldaten seien in Alarmbereitschaft versetzt worden.

Rund 30 Kilometer südlich von Kobane umstellten IS-Kämpfer ein von 36 türkischen Soldaten bewachtes Mausoleum. Es liegt innerhalb Syriens auf einem Stück Land, das zur Türkei gehört.

Das Parlament in Ankara will am Donnerstag über Resolutionen entscheiden, mit denen die Regierung ermächtigt wird, militärisch gegen Terroristen in Syrien und im Irak vorzugehen.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bagdad - Jahrzehntelange Waffenlieferungen aus vielen Teilen der Welt in den Irak ... mehr lesen
Der IS nutzte angeblich grosse Mengen von Waffen aus verschiedenen Ländern.
Massud Barsani (2005)
Sindschar-Gebirge - Zur Feier der Rückeroberung von Teilen des Sindschar-Gebirges aus den Händen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat der irakische Kurdenpräsident Massud ... mehr lesen 1
Tampa/Kobane/London - Trotz neuer ... mehr lesen
11 Kämpfer starben auf Seiten der kurdischen Volksschutzeinheiten. (Symbolbild)
Die Dschihadisten sind brutaler als jemals zuvor.
Kobane - Die Angriffe der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) auf die eingeschlossene Stadt Kobane in Nordsyrien werden immer heftiger. Am Freitag feuerten die Extremisten rund ... mehr lesen
Washington - Kurdische Kämpfer ... mehr lesen 1
«Kein anderes Land hat wie unseres die Möglichkeit, die Entwicklung in Syrien und im Irak zu beeinflussen, kein anderes Land wird aber auch so davon betroffen sein.»
Weitere Artikel im Zusammenhang
Ankara/Beirut/Kobane - Nach einem weiteren Vormarsch der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat sich die Lage in der nordsyrischen Stadt Kobane zugespitzt. Die Extremisten sind laut der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte bis auf zwei Kilometer an die Stadtgrenze herangerückt. mehr lesen  1
Der türkische stellvertretende Ministerpräsident Bülent Arinc informierte heute die Presse.
Ankara - Die Terrormiliz Islamischer ... mehr lesen 1
Erbil/Ain al-Arab - Kurdische ... mehr lesen 1
Die Kurdenkämpfer erhalten Unterstützung von mehreren Staaten.
Der IS nimmt durch die Ölraffinerien täglich rund zwei Millionen Dollar ein. (Symbolbild)
Washington/Erbil - Erstmals haben Kampfflugzeuge der USA und ihrer arabischen Verbündeten Raffinerien ins Visier genommen und damit eine der wichtigsten Einnahmequellen der ... mehr lesen
Suruc - Das Vorrücken der Terror-Miliz Islamischer Staat (IS) in Syrien hat die grösste Flüchtlingswelle in die Türkei seit Beginn des syrischen Bürgerkriegs ausgelöst. Innerhalb von zwei Tagen suchten mehr als 100'000 Menschen aus dem Norden Syriens Schutz im Nachbarland. mehr lesen  1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
«Unsere Streitkräfte haben 460 Leute evakuiert», sagte ...
Gelungene Flucht  Nahe Falludscha - Hunderten Irakern ist am Freitag die Flucht aus der belagerten Stadt Falludscha gelungen. Es war nach irakischen Angaben die grösste Gruppe, die die seit Tagen umkämpfte Stadt verlassen konnte. Dort leben nach Schätzungen rund 50'000 Menschen. mehr lesen 
G7-Gipfel in Japan  Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende ... mehr lesen   1
Demonstranten drängen in «Grüne Zone»  Bagdad - Tausende Anhänger des Schiitenpredigers Moktada al-Sadr haben am Freitag erneut versucht, das Regierungsviertel in Bagdad zu stürmen. Die Demonstranten konnten sich durch ein Tor zur stark abgesicherten «Grünen Zone» drängen, wurden jedoch rasch wieder zurückgedrängt. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten