Kursweisendes auf allen Ebenen
Obwohl in der Axpo Super League noch 14 Runden zu spielen sind, stehen einige Teams bereits unter dem Druck zu punkten. Einzig Zürich (gegen Aarau) und Luzern (gegen die Young Boys) sind nicht direkt unter Zugzwang.

Die Ostschweizer sind mit zehn Punkten ausgezeichnet in die Rückrunde gestartet und haben vor allem noch keinen Gegentreffer zugelassen, dreimal jedoch dank späten Torerfolgen noch die maximale Punkteausbeute für sich beansprucht. Dabei ist der neu verpflichtete Argentinier Jesus Mendez bei den Ostschweizern (noch) nicht der gewünschte kreative Impulsgeber im zentralen Mittelfeld.
Unruhe im Wallis
Für Unruhe im Wallis sorgte für einmal nur bedingt Präsident Christian Constantin: Weil ihm der Verein noch Geld schulde, kündigte Sions bester Torschütze Sanel Kuljic seinen Vertrag und steht dem Team nicht mehr zur Verfügung. Die Mannschaft nahm den (jüngsten) Schock gegen aussen jedoch erstaunlich ruhig auf.
Wollen die Walliser sich weiterhin realistische Hoffnungen auf den Europacup in der nächsten Saison machen, ist gegen die Grasshoppers ein Sieg gefordert. Sollte der Erfolg abermals ausbleiben, so wird Constantin jedoch nicht den Trainer wechseln, sondern die Spieler in die Verantwortung nehmen. So zumindest hatte es der streitbare Präsident angekündigt.
GC will Heimdebakel verarbeiten
Die Grasshoppers wollen im Tourbillon das 1:5-Heimdebakel, mit einem verhöhnend ausgeführten Corner von Mladen Petric als Höchststrafe, gegen Basel verarbeiten. Tranier Krassimir Balakov kündigte «personelle und taktische Änderungen» an. Ersteres drängte sich nach der Sperre von Veroljub Salatic auf, letzteres nahm der GC-Trainer ohnehin in stets kürzer werdenen Abständen vor. Der Bulgare befand jedoch, dass «die Mannschaft im Training gut auf die Niederlage reagiert» habe. Balakov fordert, dass sein Team wieder jene Eigenschaften (Wille, Laufbereitschaft, Charakter) zeige, die es vorübergehend an der Spitze der Super League gebracht hatten.
In Luzern sehnen die Fans bereits den Cupschlager vom nächsten Mittwoch gegen die Grasshoppers herbei. Die Meisterschaftspartie gegen die Young Boys wird so zum eigentlichen Formtest vor dem Viertelfinal. Die Innerschweizer überzeugten bisher in der Rückrunde und kassierten erst bei der 0:1-Niederlage in Basel einen Gegentreffer; sie bezwangen dagegen den Meister und Leader FCZ auf eigenem Terrain verdient 2:0. Ein weiterer Sieg gegen ein Spitzenteam der Super League würde den Aufsteiger von den Abstiegsplätzen entfernen.
Luzerner Auswärtsschwäche
Während Luzern seine guten Heimresultate bestätigen möchte, kämpfen die Young Boys gegen ihre Auswärtsbaisse. Acht Zähler gewannen die Berner in dieser Saison erst auf natürlichem Terrain; 28 Zähler holten sie auf dem Kunstrasen des Stade de Suisse. «Wir müssen auswärts resultatorientierter auftreten», fordert deshalb YB-Trainer Martin Andermatt, zumal seinem Team in sieben Tagen gleich drei schwere Auswärtspartien (Luzern, Wil im Swisscom Cup und St. Gallen) bevorstehen.
Kaum Punktezuwachs ist für die beiden Tabellenletzten zu erwarten. Schlusslicht Aarau gastiert in Zürich, wo es für die Aarauer zuletzt nichts zu holen gab. 0:14 lautet die Bilanz der letzten vier Auftritte Aaraus beim FCZ. Der Meister demonstrierte nach der schwachen Partie in Luzern am letzten Sonntag in Schaffhausen vor allem in der zweiten Halbzeit wieder eine steigende Formkurve. Ein Ausrutscher gegen Aarau würde fraglos für Unruhe vor dem Cupspiel gegen St. Gallen sorgen. «Keinen Fehltritt» fordert auch Christian Gross von Basel gegen Schaffhausen. Ein unerwarteter Punktverlust würde die langsam in die Gänge gekommene Aufholjagd des FCB wohl nachhaltig stören.
Die Partien der 23. Runde in der Axpo Super League im Detail:
Basel - Schaffhausen (Hinrunde: 3:0, 2:4).
Samstag, 17.45 Uhr (live Teleclub). -- Abwesend: Burgmeier, Eduardo; Pires, Fabinho (alle verletzt). -- Statistik: Basel ist wieder erstarkt und seit acht Spielen zuhause unbesiegt; gegen Schaffhausen verlor der FCB auf eigenem Terrain noch kein Meisterschaftsspiel. Die Schaffhauser warten seit dem 21. Oktober (1:0 beim FCZ) auf einen Sieg.
Thun - St. Gallen (0:2, 2:1).
Samstag, 17.45 Uhr. -- Abwesend: keiner; Gelabert, Garat (beide gesperrt), Malenovic, Callà (beide verletzt). -- Fraglich: Bettoni (Grippe), Ferreira (Kopf); keiner. -- Statistik: Thun ist derzeit das schwächste Heimteam in der Axpo Super League. Nur neun Punkte holten die Berner Oberländer in bisher zehn Partien im Stadion Lachen. St. Gallen blieb in den vier Partien der Rückrunde bisher unbezwungen und als einziges Team ohne Gegentreffer.
Zürich - Aarau (3:0, 4:0).
Samstag, 17.45 Uhr. -- Abwesend: Inler, Dzemaili (beide gesperrt), Eudis, Stanic, Alphonse, Rochat, Gashi (alle verletzt); Pouga (gemäss Abmachung mit FCZ nicht eingesetzt), Achiou, Colomba (beide verletzt). -- Statistik: In den letzten vier Heimspielen gegen Aarau liess der FCZ keinen Gegentreffer zu und erzielte selber 14 Tore. Die einzigen Zähler in dieser Saison auf fremdem Terrain gewann Aarau am 12. August in Schaffhausen (1:0); zehnmal -- zuletzt achtmal in Folge -- blieb der Tabellenletzte ohne Punkte.
Luzern - Young Boys (2:3, 3:1).
Sonntag, 16.00 Uhr (live Sat.1). -- Abwesend: Mettomo (gesperrt), Makanaki (verletzt); Frimpong (verletzt). -- Fraglich: keiner; Marcos. -- Statistik: Kein Team kassierte in der ersten 30 Minuten eines Spiels mehr Gegentreffer als Luzern (15), das dafür in der zweiten Halbzeit nur insgesamt sieben Gegentore zuliess -- Ligabestwert. Die Young Boys sind auf Naturrasen ungleich weniger erfolgreich als im künstlich begrünten Stade de Suisse: Nur 8 der bisher gewonnen 36 Punkte holten die Berner auswärts.
Sion - Grasshoppers (0:0, 2:2).
Sonntag, 16.00 Uhr (live Teleclub). -- Abwesend: Di Zenzo (verletzt), Kuljic (Vertrag aufgelöst), Salatic (gesperrt), Langkamp (verletzt). -- Fraglich: Regazzoni; Rinaldo, Ristic, Schwegler. -- Statistik: Nach der Vorrunde noch Zweiter holte Sion in der Rückrunde in vier Partien erst einen Zähler und fiel auf den 6. Platz zurück. Überhaupt sind die Walliser seit sechs Spielen sieglos. Die Grasshoppers sind statistisch das aktuell zweitbeste Auswärtsteam. Auf fremdem Terrain verlor GC in dieser Saison nur gegen Aarau (0:1) sowie das «Heim-Derby» des FCZ im Hardturm (1:2).
Die Tabelle vor der 23. Runde:
1. Zürich 47. 2. St. Gallen 42. 3. Basel 40. 4. Grasshoppers 38. 5. Young Boys 36. 6. Sion 33. 7. Luzern 26. 8. Thun 18. 9. Schaffhausen 15. 10. Aarau 14.
(fest/Si)

-
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt - Letzte Meldungen

- Service Managerin / Service Manager Applikationen 80-100%
Bern - Stellenantritt: 01.06.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Abteilung Stab erfüllt die... Weiter - Sektionsleitung Mensch und Organisation (m/w/d)
Brugg, AG - Für unsere Sektion Mensch und Organisation suchen wir Sie per Anfang 2024 Die Arbeit beim ENSI... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter Financial Management
Rotkreuz - Grün Näher dran, wo Visionen Wirklichkeit werden. Wirtschaft Die Hochschule Luzern - Wirtschaft ist... Weiter - User Research Manager (m/f/div.)
Zuchwil - Company Description At Bosch, we care. For you, our business, and our environment. At Bosch, we... Weiter - Doktorand / Doktorandin
Bern - Doktorand / Doktorandin Spannende und herausfordernde Aufgaben im Bereich Forschung und Praxis... Weiter - IT Coach Next Generation
Mägenwil - BRACK.CH AG IT Coach Next Generation Das erwartet dich Die Ausbildung von Jugendlichen ist... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in AR/VR und Mediendidaktik (90-100 %, Job-Sharing möglich)
Windisch - Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Energiewirtschaft
Horw - Grün Näher dran an einem nachhaltigen Engagement. Technik & Architektur Die Hochschule Luzern -... Weiter - GIS und 3D Geoinformationsspezialistin / GIS und 3D Geoinformationsspezialist (80 - 100 %)
Zug - Deine Aufgaben Du bist Ansprechpartner/in der Zuger Gemeinden für den kantonalen Leitungskataster... Weiter - Studiengangleiter/in Bachelor of Science in Landschaftsarchitektur
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie stellen eine qualitativ hochstehende Lehre und die kontinuierliche Entwicklung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.torerfolgen.ch www.meisterschaftspartie.swiss www.argentinier.com www.tourbillon.net www.rueckrunde.org www.spitzenteam.shop www.gegentreffer.blog www.hoffnungen.eu www.hoechststrafe.li www.verfuegung.de www.aufholjagd.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- CompTIA A+ - COMA
- CompTIA Network+ - COMN
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- CAS Bildnerisches Gestalten Aufbaumodul - alle 14 Tage
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Mediative Kompetenz 2: Hierarchien und komplexe Organisations-Strukturen
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL
- Weitere Seminare