'Kuss'-Foto versteigert

publiziert: Dienstag, 26. Apr 2005 / 09:11 Uhr

Paris - Der weltberühmte Kuss vor dem Rathaus, ein Foto des französischen Fotografen Robert Doisneau, hat bei einer Versteigerung in Paris den Rekordpreis von 155 000 Euro (240 250 Franken) erzielt.

"Baiser devant l´Hôtel de Ville" von Robert Doisneau.
"Baiser devant l´Hôtel de Ville" von Robert Doisneau.
Weiterführende Links zur Meldung:

Robert Doisneau
Mehr Informationen zu den Lebensstationen des Fotografen
de.wikipedia.org/wiki/Robert_Doisneau

"Das ist aussergewöhnlich, wir hatten nicht sehr viel erwartet", sagte die 75-jährige Französin Françoise Bornet, die als junge Studentin mit ihrem damaligen Freund für das Bild posiert hatte, nach der Auktion am Montag. "Ich bin sehr gerührt."

Den Zuschlag für den Originalabzug aus dem Jahr 1950 bekam ein unbekannter Bieter aus der Schweiz, nachdem der Preis innerhalb von drei Minuten mehr als das Zehnfache des ursprünglichen Schätzpreises erreicht hatte.

Kein simpler Schnappschuss

Der 1994 gestorbene Doisneau hatte das Bild mit dem Originaltitel Baiser devant l´Hôtel de Ville seinerzeit für eine Reportage in der US-Zeitschrift Life gemacht und sich jahrzehntelang über das abgebildete Liebespaar ausgeschwiegen.

Erst als 1992 ein Ehepaar behauptete, er habe es damals vor dem Rathaus fotografiert, rückte der Fotograf damit heraus, dass es sich bei dem Bild keinesfalls um einen Schnappschuss gehandelt habe: "Ich hätte es niemals gewagt, Leute so zu fotografieren", sagte er.

Bornet und ihr damaliger Freund Jacques Carteaud blieben nicht zusammen; er liess sich später als Winzer in Südfrankreich nieder und lebt mittlerweile nicht mehr. Das Kussfoto der beiden lag über dreissig Jahre lang in den Archiven einer Bildagentur, bevor eine Posterfirma darauf stiess - seitdem wurde das Schwarzweissbild allein als Poster mehr als 400 000 Mal verkauft.

(rp/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» (1958) und der Picasso «Femme à la montre» (1932).
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» ...
Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und soll 400 Millionen Dollar einbringen. Ihre Kollektion umfasst u. a. Werke von Mark Rothko, Piet Mondrian, Fernand Léger, Ed Ruscha, Jasper Johns. Als Höhepunkt kommt das Gemälde «Femme à la Montre» (1932) von Pablo Picasso unter den Hammer, das 120 Mio. Dollar erlösen kann. mehr lesen 
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain  Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale ... mehr lesen
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Publinews In der Schweiz spielen Museen eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung und Präsentation der nationalen Geschichte und Kultur. Mit einer beeindruckenden Vielfalt von über 1.100 Museen bietet das Land eine reiche Palette an Sammlungen, die von Kunst und Archäologie bis hin zu Naturwissenschaften und Technologie reichen. mehr lesen  
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 14°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 13°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten