Kuvet-Entführer Nicic in Serbien-Montenegro verhaftet

publiziert: Mittwoch, 18. Jun 2003 / 13:47 Uhr

Zürich - Einer der beiden Haupttäter im Entführungsfall Kuvet vom Mai 2000 in Zürich, Vladica Nicic, ist in Serbien- Montenegro erneut verhaftet worden. Der 28-jährige Nicic wurde Ende 2002 vom Zürcher Geschworenengericht zu 18 Jahren Zuchthaus verurteilt.

Vladica Nicic.
Vladica Nicic.
Am Prozess, der sich über mehrere Wochen hinzog, war er allerdings nicht anwesend. Ihm war am 30. Juni 2002 die Flucht aus dem Bezirksgefängnis Dielsdorf gelungen.

Zwar wurde er anfangs Juli in Serbien wegen eines Autodiebstahls verhaftet, kurz darauf aber wieder auf freien Fuss gesetzt. Nun wurde er Ende März von den serbischen Behörden erneut festgenommen, wie der Zürcher Staatsanwalt Ulrich Weder einen Bericht der Neuen Zürcher Zeitung bestätigte.

Laut Weder hat Interpol Belgrad dem Bundesamt für Polizei am 27. März die Verhaftung Nicics per Fax mitgeteilt. Weitere Informationen darüber lägen zur Zeit aber nicht vor.

Die Vermutung, dass die erneute Festnahme im Rahmen einer Verhaftungswelle nach der Ermordung des serbischen Ministerpräsidenten Djindjic stattgefunden haben, konnten nicht bestätigt werden.

Weder hat die Behörden zwar unmittelbar nach Bekanntwerden von Nicics Festnahme über das Urteil des Geschworenengerichts informiert, bisher aber noch keine Antwort erhalten. Gleichzeitig ersuchte Staatsanwalt Weder die serbische Justiz, Nicic ausnahmsweise an die Schweiz auszuliefern. In der Regel liefert ein Land eigene Staatsangehörige nicht an andere Nationen aus.

Falls Nicic in Serbien bleibt, wäre es laut Weder die wahrscheinlichste Möglichkeit, dass es dort zu einem neuen Prozess kommt.

Nicic und weitere Mittäter hatten im Mai 2002 den damals 8-jährigen Schüler Kuvet in Zürich entführt und vom Vater, einem albanischen Reisebürobesitzer, ein Lösegeld von 1,2 Millionen Franken erpresst. Nach vier Tagen wurde der Junge freigelassen. Das Lösegeld konnte gesichert und die Entführer festgenommen werden.

(fest/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Fotografie Vom 26. Januar bis 20. August 2023 im Schweizerischen Kameramuseum Vevey  Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. mehr lesen  
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine ... mehr lesen  
Die Angriffe auf KMU werden im kommenden Jahr ebenso zunehmen, wie die auf Städte und Gemeinden.
Spyware der israelischen Firma Candiru im Fokus der Ermittlungen  Jena - Die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben strategische Angriffe auf die Webseiten von Medien, Regierungen, Internet-Service-Providern und Luftfahrt- und Rüstungsunternehmen aufgedeckt. Im Fokus stehen nach aktuellen Erkenntnissen Organisationen in Ländern des Nahen Ostens bzw. mit Verbindungen dorthin. mehr lesen  
Die Angriffe auf Easygov.swiss erfolgten vom 10. bis 22. August 2021.
Bern - Kriminellen Hackern ist es mutmasslich gelungen, eine Liste mit Namen von bis zu 130'000 Unternehmen zu entwenden, welche über die Plattform EasyGov im Jahr 2020 einen ... mehr lesen  
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=19&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten